Sehr geehrter Herr Kreutzig Langenfeld, ich habe eine abakterielle Prostatitis. Sie schreiben hier ständig das Mykoplasmen Ureaplasmen oft nicht nachgewiesen werden können und empfehlen deswegen 20 Tage Doxyciline. Obwohl 3 Urologen diese Keime bei mir todsicher ausschliessen bleibt mir Ihre Ansicht seit monaten pochend im Hinterkopf.
(Es wurde bisher 1 x 3 Abstriche in einer Uniklinik gemacht sowie 2 x das Ejakulat mikrobiologisch untersucht.
Myko/Urea/Chlamydientest erfolgte per PCR ebenfalls 2x. Sowie zahlreiche Urintests ohne irgendwelche Auffälligkeiten)
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch ich zweifle nicht an Ihrem Rat nur es steht für mich viel mit auf dem Spiel. Meine Frau ist Krebskrank und ich kann ihr aktuell einfach nicht zumuten mal rein auf gut Glück 20 Tage Antibiotika mit zu fressen.
Wie hoch sind denn Ihrer Einschätzung nach die Erfolgschancen mit Doxyciline bei einer abakteriellen Prostatitis ohne Entzündungszeichen denn so prozentual?
Vielen herzlichen Dank
(Es wurde bisher 1 x 3 Abstriche in einer Uniklinik gemacht sowie 2 x das Ejakulat mikrobiologisch untersucht.
Myko/Urea/Chlamydientest erfolgte per PCR ebenfalls 2x. Sowie zahlreiche Urintests ohne irgendwelche Auffälligkeiten)
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch ich zweifle nicht an Ihrem Rat nur es steht für mich viel mit auf dem Spiel. Meine Frau ist Krebskrank und ich kann ihr aktuell einfach nicht zumuten mal rein auf gut Glück 20 Tage Antibiotika mit zu fressen.
Wie hoch sind denn Ihrer Einschätzung nach die Erfolgschancen mit Doxyciline bei einer abakteriellen Prostatitis ohne Entzündungszeichen denn so prozentual?
Vielen herzlichen Dank