• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Zystischer Knoten auf der Schilddrüse

TEST TEST TEST 123

Elrod

New member
hallo,
Seit einiger Zeit werde ich immer häufiger krank, habe immer wieder Synkopen, Sehstörungen, Schwächeanfälle und Kreislaufprobleme. Es fing im Januar mit einer Grippe an, und Zusammengfassend war ich in diesem Jahr über 3 Monate immer wieder krankgeschrieben.
Bei mir wurde kürzlich ein zystischer Knoten entdeckt, der aber noch nicht genau untersucht wurde, weil das nicht so eilig sei. Ich habe einige Fragen: was ist ein zystischer Knoten, und was bewirkt er ? ist das gefährlich? Ist das eine Form von Krebs? Wie wird das behandelt?
ich habe ziemlich Angst und ich bin schrecklich müde und habe keine Kraft mehr. Ausserdem bin ich Allergiker (Medikamente) und darf kaum etwas einnehmen. Daher ist jede noch so kleine Erkrankung schwer zu behandeln.
ich wäre Dankbar über eine Antwort
mit freundlichen Grüßen
elrod
 
Re: Zystischer Knoten auf der Schilddrüse

Eine Zyste ist eine Flüssigkeitsansammlung und vollkommen harmlos (als SD-Zyste oder Nierenzyste usw.). Ein zystischer Knoten enthält Flüssigkeit (die man im Ultraschall gut sieht), aber auch solide Anteile. Solche Knoten können sich im Rahmen einer SD-Vergrößerung bei Jodmangel ausbilden (sog. Struma nodosa). Als einzelner Knoten sind sie ev. abklärungsbedürftig. Für sich ist das noch lange kein Krebs. In der Regel ist es vielmehr gutartig, aber es sollte ev. kontrolliert werden. Das geschieht mittels Feinnadelbiopsie.
Inwieweit Ihre Beschwerden mit einer SD-Funktionsstörung zusammenhängen, kann ich so nicht beurteilen. Sicher gehören Laboruntersuchungen der SD (z.B. TSH-Wert) auch mit zur Abklärung.
 
Back
Top