• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Zyste Hypophyse

TEST TEST TEST 123

corsagirl

New member
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust!

Ich weiß leider nicht, ob ich nun im richtigen Themenforum bin, aber ich berichte Ihnen trotzdem kurz von meinem Anliegen.
Im Okt. 2007 bin ich zu meinem Hausarzt gegangen, weil ich einfach nicht mehr fit war und sehr starke Kopfschmerzen hatte. Daraufhin hat er Blut abgenommen und festgestellt,dass mein TSH Wert der Schilddrüse auf eine Unterfunktion hindeutet.Seit dem nehme ich die kleinste Menge (25 Milligramm) des Thyroxin-Hormones. Er hat mich gleichzeitig zum Radiologen geschickt, ob eventuell Knoten vorhanden sind.Meine Schilddrüse ist nicht vergrößert und hat auch keine Knoten.
Da aber meine Kopfschmerzen einfach nicht aufgehört haben, wurde ich von meinem Hausarzt zum Neurologen geschickt, dieser hat mich gleich wieder zum Radiologen geschickt um ein MRT des Schädels zu machen.
Mein MRT war soweit in Ordnung bis auf die Tatsache,dass ich eine erbsengroße Zyste an der Hypophyse habe. Diese sollte ich laut Radiologe alle 6 Monate durch ein weiteres MRT kontrollieren lassen.
Der Neurologe hat es als einen Nebenbefund bezeichnet, aber ich bin doch sehr verunsichert. Meiner Augenärztin habe ich von der Zyste erzählt und sie hat daraufhin mein Gesichtsfeld untersucht. Dieses ist nicht eingeschränkt.
Können Sie mir einen Rat geben, was ich bezüglich meiner Zyste von untersuchen lassen müsste bzw. welche wichtigen Dinge ich diesbezüglich noch wissen muss?

Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort!

Jutta
 
Re: Zyste Hypophyse

Eine Zyste ist vom Grundsatz her etwas Harmloses. Eine winzige Zyste in der Hypophyse sollte kontrolliert werden. Solange Größe und Aussehen konstant bleiben, gibt es keinen Handlungsbedarf. Ob es tatsächlich eine Zyste ist, ergibt sich aus dem zeitlichen Verlauf. Andere Untersuchungen kann ich nicht empfehlen.
Hinsichtlich Ihrer Schilddrüse (SD) gehe ich davon aus, dass Ihr basaler TSH-Wert erhöht war (?). Das könnte tatsächlich mit Ihrer Hypophyse zusammenhängen, obwohl der Befund einer Zyste nicht dazu passt. Theoretisch könnte ein Adenom in der Hypophyse vorliegen, welches TSH produziert (was selten ist). Ihre SD-Werte sollten also kontrolliert werden. Der TSH-Wert sollte sich unter Thyroxin normalisieren (oder sogar abnehmen). Wenn das der Fall ist, spricht das gegen ein Hypophysenadenom, weil dieses eher nicht auf die Regelung ansprechen würde.
 
Back
Top