• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

zyklusfrage Dr.Glöckner

  • Thread starter Thread starter ahnungslos
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

ahnungslos

Guest

Post: Above message content

Hallo!
Ich habe mal ne frage wie das mit den Hormonen funktioniert. Ok, ein bisschen was weiß ich schon drüber. Die übergeordnete Steuerung übernimmt doch die Hypophyse; und der Eierstock produziert dann ebenfalls noch Hormone (die dann für die Periode verantwortlich sind).
Mich interessiert jetzt folgendes: Hat eine funktionelle Zyste an einem Eierstock ebenfalls Einfluss auf den anderen Eierstock, oder nicht? Wenn nein, (oder nur zu sehr geringem Maß), ist es dann prinzipiell möglich, dass Frau in kürzeren Abständen ihre Tage hat (quasi einmal von dem einen Eierstock ausgelöst, und das andere mal von dem anderen Eierstock ausgelöst?).
Und noch eine Frage: Was/wer steuert eigentlich das, das die Eierstöcke nicht gleichzeitig aktiv sind? (schlägt ja bekanntlicher maßen immer wieder fehl)

Danke schön
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: zyklusfrage Dr.Glöckner

Hallo,
nur zu einem Teil Ihrer Frage:
Soviel ich weiß, geht das nicht abwechselnd einmal, rechts einmal links. Vielmehr entwickeln sich eine ganze Reihe von Eizellen am Anfang des Zyklus. Welches Eibläschen schließlich das ist, das sich voll entwickelt, entscheidet sich so um den 8.-10. Zyklustag. Dann bilden sich die restlichen Eizellen zurück, so dass nur eines (jedenfalls meistens) voll heranreift.
Liebe Grüße
Degi
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: zyklusfrage Dr.Glöckner

Das ist schon ganz richtig:
Die Hypophyse stimuliert die Eierstöcke, die ihrerseits u.a. Östrogene und Progesteron bilden. Diese Hormone wirken ihrerseits nun wieder auf die Hypophyse. Damit steuert sich das ganze System praktisch von selbst.
Eine Zyste am Eierstock produziert meist auch Hormone und hat damit ebenfalls einen Einfluss auf die Hypophyse und damit indirekt auch auf den zweiten Eierstock.

Der Eisprung soll mal in dem einen, mal in dem anderen Eierstock stattfinden. Allerdings gibt es von dieser Regel durchaus Ausnahmen. Da kann man sich nicht drauf verlassen.
Es kann durchaus auch mal zu zwei Eisprüngen kommen. Dies ist aber recht selten und passiert meist ziemlich gleichzeitig, jedenfalls liegen da nicht viele Tage dazwischen.
Und es kann der Eisprung auch durchaus mal ausbleiben.

Die Regel erfolgt durch einen Hormonabfall bei nicht erfolgter Einnistung eines Embryos, hat also mit den Eierstöcken nur indirekt zu tun.
Zyklusverkürzungen entstehen meist durch eine zu geringe Hormonproduktion des Eierstocks, der gerade den Eisprung hatte.
Der zweite hat da kaum einen Effekt drauf.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top