• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Zwölffingerdarm-Geschwür

TEST TEST TEST 123

Johanna123

New member
Bei mir wird nach Dickdarmkrebs, OP 01.03, regelmäßig eine Darmspielgelung vorgenommen. Letztes Jahr fiel es mir so schwer, die 2 l Flüssigkeit zu trinken, dass ich stattdessen Wasser getrunken habe mit dem Erfolg, dass natürlich der Darm nicht ganz entleert war.
Dieses Jahr wurde keine Darmspiegelung vorgenommen.
Muß ich das selber veranlassen oder Mein Hausarzt oder der Onkologe?
Bei einem CT wegen Beschwerden im Oberbauchraum bis zum Bauchnabel seit der OP, wurde am Magenausgang, also am Zwölffingerdarm, ein gleichmäßig-zackiges "Band" um den Ausgang gefunden, von dem die befundenden Ärztin mir nicht erklären konnte, was das sei. Sie hatte das noch nie gesehen, es war jedoch auf einer Voraufnahme ebenfalls dort.
Im anschließenden Bericht steht nichts darüber, nur, dass eine Magenspiegelung angeraten sei zur Abklärung.
Meine Frage: das zackige Band ist aber außen rum, nicht im Duodeni.
Ich bin sehr verunsichert.
Kann mir jemand vielleicht mitteilen, das das für ein zackiges Band sein könnte?
Danke im voraus
Johanna123
 
Re: Zwölffingerdarm-Geschwür

Ein CT kann nichts über den Zwölffingerdarm aussagen, da es nicht da reingucken kann. Daher kommen solche wirren Befunde heraus. Wenn man Beschwerden hat die durch das CT nicht zu erklären sind wäre eine Magenspiegelung sinnvoll, die auch immer den Zwölffingerdarm einschließt. Koloskopien sind im Rahmen der Nachsorge nach 2 und 5 Jahren sinnvoll. Eine Vorbereitung mit Prepacol und Kleanprep erfordert eine geringere Trinkmenge des "Zeugs" und ist für Sie evtl. angenehmer (bitte immer mit dem Untersucher vorab besprechen).
 
Back
Top