• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Zuverlässigkeit Feinnadelbiopsie bei Lymphknotenpunktion

TEST TEST TEST 123

Maro76

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser

Ich habe vor fünf Wochen einen deutlich geschwollenen Lymphknoten rechts am Hals gefunden und bin deswegen zum Hausarzt, auch weil ich ansonsten keinerlei Symptome hatte, die auf einen möglichen Infekt hingewiesen hätte. Mein Hausarzt hat mich an die HNO des Unispitals überwiesen, wo die Schwellung sonographisch untersucht wurde. Wie sich herausstellte, sind zwei Lymphknoten vergrössert, einer 2, 8 cm der andere 2,6 cm. Ansonsten konnten keine Malignitätsmerkmale festgestellt werden. Eine Feinnadelbiopsie ergab auch keinen Hinweis auf Krebs. Nun sind die Lymphknoten seit fünf Wochen vergrössert und m. E. nicht kleiner geworden. Da ich mir immer noch Sorgen mache, wüsste ich gerne, wie sehr ich mich auf die durchgeführte Feinnadelbiopsie verlassen kann. Ich habe gelegentlich diffuse Schwerzen in der Gegend der geschwollenen Lymphknoten. Sie selbst waren zunächt druckempfindlich, jetzt aber nicht mehr. Ein weiterer Kontrolltermin ist für Anfang Juni angesetzt.

Für Ihre Antwort Danke ich Ihnen sehr.

Freundliche Grüsse

Maro76
 
Back
Top