• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Zusammensetzung Urin

  • Thread starter Thread starter Marie---
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Marie---

Guest
Hallo,

ich bin oft im Ausland, und dann normalerweise irgendwo in der 'Pampa' unterwegs. Nach einem lokalen Antijuckmittel gegen Mueckestiche habe ich meistens keine Zeit und was hier ich kaufen kann wirkt im Ausland oft nicht, auch hier jedesw Jahr weniger und an Haenden und Fuessen garnicht. Starke Mittel, die das Stechen verhindern vertrage ich im Allgemeinen nicht.

Zufaellig habe ich entdeckt, dass Urin ueberall, gegen alle Sorten juckende Stiche hilft. Aber wohl verstaendiglich finde ich die Anwendung nicht wirklich appetitlich.

Ich habe mit Salzloesungen, in Verbindung mit leichten Sauren und Basen und mit hautcreme mit 3% Harnsaeure experimentiert, aber keines dieser Stoffe stillt das Jucken.

Was koennte im Urin verantwortlich fuer diese wundersame Wirkung sein? Was ist die Zusammensetzung von 'Standardurin'? Womit koennte ich mir eine entsprechende Creme in der Apotheke mischen lassen?

Ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen koennen da ich scheinbar Stechinsekten geradezu magisch anziehe und sehr juckempfindlich bin.

Marie (im Moment mit sicher 30 Stichen)
 
RE: Zusammensetzung Urin

Bitte nicht den Harnstoff mit der Harnsäure verwechseln, das sind verschiedene Substanzen.
Harnstoff kann Juckreiz lindern, jedoch dürften 3% in einer Creme eher zu wenig sein. (Da Harnstoff ungiftig ist, sind höhere Konzentrationen kein Problem.)

Informative Links:

http://www.informationszentrale-haut.de/Juckreiz/JuckreizBehandlung/juckreizbehandlung.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Harnsäure
http://de.wikipedia.org/wiki/Harnstoff

Gesunder Urin enthält meines Wissens kaum Bakterien, so daß die äußerliche Anwendung kleiner Mengen eher unbedenklich sein dürfte.

Übrigens kann man Insektenstiche auch homöopathisch behandeln. Anleitung hierzu gibt z.B. der spanische Arzt Dr. M. Mateu i Ratera in seinem ausführlichen Buch "Erste Hilfe durch Homöopathie". Auch in einigen anderen Ratgebern zur homöopath. Selbstmedikation / Anwendung auf Reisen, müßte zu dem Thema was stehen. Oder fragen Sie einen homöopathischen Arzt/Heilpraktiker.

Wünsche möglichst juckfreie Zeit!
platon
 
Back
Top