• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Zungenrandkarzinom T2N0 Frage an Dr. Wust?

Container content: Above

Thread view: Above message list

Karsten71

New member

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

meine Ehefrau, 32 Jahre alt, bekam nach Ostern die Diagnose Zungenrandkarzinom links.
Der Tumor wurde mit Sicherheitsabstand herausoperiert, laut pathologischem Befund im gesunden.
Zusätzlich wurde an der linken Halsseite prophylaktisch eine Neck Dissection vorgenommen, die herausoperierten Lymphknoten waren nicht befallen (NO).
Zur Sicherheit soll nun eine Bestrahlung (konformale Photonen, 3D geplant...hoffentlich richtig ausgedrückt...sorry) erfolgen.

Aufgrund der Nebenwirkungen (Mundtrockenheit etc.) und einiger Artikel bezüglich intensitätsmodulierter Strahlentherapie (IMRT), ist meine Unsicherheit gewachsen.
Meiner Frau soll vor den Bestrahlungssitzungen Amifostin verabreicht werden.

Welche Strahlentherapie ist am günstgsten für meine Frau ? ...Kann man evtl. warten und engmaschig kontrollieren ? ...Ist der Einsatz von Amifostin sinnvoll ?

vielen Dank im voraus für ein paar Zeilen
Grüsse
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Zungenrandkarzinom T2N0 Frage an Dr. Wust?

Bei einem T2-Karzinom (also 2-4 cm Größe) besteht ein lokales Rezidivrisiko. Gerade in dem (jungen) Alter sollte man es nicht darauf ankommen lassen. Wenn das Rezidiv erst einmal da ist, verschlechtert sich die Prognose i.d.R. Da kein Lymphknotenbefall vorlag, reicht m.E. eine lokale Bestrahlung der linken Seite. Dazu ist eine 3D-geplante konformale Radiotherapie gut geeignet. Da man nur die eine Seite bestrahlt, wird das Problem mit der Mundtrockenheit nicht so groß sein. Die IMRT bietet nur unter speziellen Voraussetzungen (konkave Form des Zielvolumens) etwas Vorteile. Es ist fraglich, ob das hier zum Tragen kommt. Amifostin gilt als Protektivum für die Schleimhaut. Es ist nicht bewiesen, aber wenn man es anbietet, kann es vielleicht ein bisschen die akute Schleimhautreizung verringern.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top