• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Zungenpiercing

  • Thread starter Thread starter flower
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

flower

Guest
Hallo allerseits!
Habe mal ne´ Frage die nicht so unbedingt hier her passt.
Vor 1 1/2 Wochen habe ich mir ein Zungenpiercing stechen lassen, was soweit auch ganz gut verheilt ist, bisher.
Nur direkt unter dem Piecing, also die Richtung zur Zungenspitze hin, da ist ein ca. 20 Cent großer harter rötlicher Bereich der noch wehtut.
Ansonsten verschwindet die obere Kugel komischerweise (obwohl ich noch den langen Stab habe) förmlich in der Zunge an der Stichwunde, so dass dort ein großes Loch ist.
Jetzt meinte meine Freundin, dass das daran liegt, weil der Piercer das Piercing wohl schief gestochen hat und der Druck der Zunge auf den Stab zu groß ist und das dies auf gar keinen Fall sein darf.
Der Stab geht von vorne unter der Zunge nach oben durch fast bis zur Zungenmitte.
Wenn der Stab jetzt nach zwei Wochen in einen kürzeren getauscht wird, dann wächst doch diese Kugel bestimmt in meiner Zunge ein, oder?
Hat da jemand Erfahrung und kann mir sagen wie ich mich da jetzt verhalten soll?
Ist es wahr, dass der Stab gerade gestochen werden muss?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
RE: Zungenpiercing

wie wäre es wenn du nochmal zu den laden hingehst?
 
RE: Zungenpiercing

Das Zungenpiercing
Allgemeines:

Jeder Eingriff in den menschlichen Organismus birgt Risiken.
Je nach Schwere der Verletzung und der Körperstelle sind diese unterschiedlich hoch. Nerven und Blutgefäße liegen eben nicht bei jedem Menschen auf den Millimeter genau an derselben Stelle.
Wichtig ist, dass der Piercer diese Risiken kennt und durch verantwortungsvolles Arbeiten minimiert. Eine offene, kompetente und umfassende Aufklärung des Kunden ist der erste und wichtigste Schritt zum "gesunden" Bodypiercing".

Vor dem Piercen:

Eine gute Vorbereitung ist schon die halbe Miete, deshalb
· gut frühstücken ggf. Mittagessen
· reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen ( kein Kaffee o.ä.) Wasser oder Fruchtsäfte
· keine Schmerzmittel wie z.B. Aspirin, ASS 500 o.ä., das erhöht nur die Blutungsneigung
· kein Alkohol
· keine Drogen

Risiken:

Ein Zungenpiercing kann längerfristig die Zähne beschädigen.
Ein guter Piercer wird beim Einsetzen des Stabes auf eine ausreichende Länge und die richtige Position achten. Die Länge sollte nicht unter 20 mm liegen, besser 22 mm. Dies Länge ist am Anfang sehr wichtig, da die Zunge in der Regel zwischen einem Drittel bis zur Hälfte ihrer normalen Dicke anschwillt. Ist der Stab in dieser Zeit zu kurz, wird die Verheilung behindert und kann sogar zum Einwachsen des Stabes führen. Die Schwellung hält im allgemeinen zwischen 3 und 5 Tagen.
Ein Durchstechen des Zungenbändchens sollte ebenfalls vermieden werden, da dieses sehr schmerzhaft ist und die untere Verschlusskugel einen permanenten Reiz darauf ausübt.
Die richtige Position ist wichtig um ein unabsichtliches Anstoßen der Kugeln an den Zähnen zu vermeiden. Beim Einsetzen des kürzeren Stabes ist ebenfalls auf eine ausreichende Länge zu achten, da die Zunge durch den nächtlichen Flüssigkeitsverlust etwas an Dicke zunimmt. Um einer Zahnschädigung weiter vorzubeugen, kann man die Titankugeln gegen Kunststoffkugeln austauschen.
Die beiden großen Blutgefässe unterhalb der Zunge sind kein Risiko, da sie sehr gut sichtbar sind und deshalb nicht versehentlich punktiert werden können. Und wichtige Nerven sind auf dieser "Ideallinie" normalerweise nicht zu erwarten, was auch nicht zu 100% sicher ist (Restrisiko).

Pflege:

Die ersten 6 Tage sollte auf folgendes verzichtet werden:
· Rohmilchprodukte wie Joghurt, Käse, Quark, Milch etc.
· Hefe
· Laugengebäck
· Oralsex (echt mal)
· scharfe oder saure Speisen
· rauchen
Mehrmals täglich sollte der Mund mit einem antibakteriellen Mundwasser gespült werden (z.B.Listerine) oder Betaisadona Mundspüllösung (alkoholfrei). Ab und zu einen Eiswürfel lutschen hält die Schwellung in Grenzen und wenn man die Eiswürfel aus Kamillentee macht ist das eher von Vorteil. Die Einnahme von Arnica Globuli D12 hilft zusätzlich die Schwellung schneller zu beseitigen. Gegen etwaige Schmerzen rate ich zu "Dolo Dobendan" Lutschtabletten aus der Apotheke. Diese wirken betäubend, desinfizierend und Schleimhaut abschwellend.
 
RE: Zungenpiercing

hallo flower,

ich habe selbst ein zungenpiercing, kenne deine beschwerden allerdings nicht. bei mir ist es sehr gut und vor allem schnell verheilt.

bzgl. der roten schmerzenden stelle würde ich umgehend einen arzt konsultieren oder zumindest nochmals in den piercingladen gehen und nachfragen.

wie stecken schon gesagt/geschrieben hat, sollte man sich vor dem piercen ausführlich über risiken informieren und bei problemen (wie bei dir die schlechte heilung) umgehend ärztlichen rat aufsuchen. nur am "schiefen stechen" wird es sicherlich nicht liegen. meines ist auch nicht 100%ig gerade gestochen und ist prima verheilt.

nefertari
 
RE: Zungenpiercing

Das trau ich mich ja dann nicht so recht, weil, wenn der wirklich Mist gebaut hat dann kann ich dem ja nicht mehr meine Zunge anvertrauen.
Vielleicht will er dann das Piercing neu stechen und macht ´nen anderen Fehler... Schrecklich!
 
RE: Zungenpiercing

Das sollte eben an "sexmaniac" gehen.
Bekomme das irgendwie nicht hin, gezielt auf Beiträge zu antworten, sorry.
 
RE: Zungenpiercing

Diese Dinge habe ich vorher und nach dem Piercing alle berücksichtigt.
Trotzdem herzlichen Dank für die Mühe.
Es ist nur Schade, dass man nirgends, ob im Internet oder wo auch immer, gesagt bekommt wie ein Piercing gestochen sein muss.
Ob gerade durch die Zunge, oder schräg, oder egal wie.
 
RE: Zungenpiercing

Hallo Nefertari,
ich habe seit 2 Tagen ein Zungenpiercing und weiß garnicht so richtig was ich alles essen darf.
Der Piercer hat mich gut aufgeklärt. Er hat gesagt das ich keine Milchprodukte und keine Fruchsäuren zu mir nehmen darf.
Das heißt ja nun auf fast alles verzichten. Von Milch, Käse, Joghurt und vorallem Obst. Und das ganze 2 Wochen. Naja hätte ich mir ja vorher denken können. ;)
Kannst du mir vielleicht sagen ob ich jetzt wirklich genau auf jede Verpackung kucken muss ob da irgendwelche Säuren drin sind bzw. z.B. Kuchen mit Butter und/oder Milch gemacht wurde?!
Kann ich denn eigentlich Bananen essen? Irgendwas frisches muss ich doch zu mir nehmen.
Was hast du denn so gegessen?
Würde mich über eine antwort sehr freuen.!
Liebe grüße Nadin!

PS: Vielleicht antw. du ja sogar auf meine Mailaddi!
 
Back
Top