• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Zuckerkrankheit vererbbar???

TEST TEST TEST 123

Martina27

New member
Hallo,

ich hätte da mal ne Frage.

Meine Mutter hat zu mir gesagt, dass Diabete vererbbar ist. Stimmt das?

Meine Mutter ist 50 Jahre und hat seit ca. 15 Jahren Diabetes. Mein Onkel (39 Jahre) hat seit drei Jahren Diabetes. Bei uns in der Familie sind alle übergewichtig. Ich selber bin bei 1,57m 92kg schwer. Ich gehe aber spazieren, trage zu Fuß Zeitung aus usw.

Meine Mutter hat jetzt vor kurzem zu mir gesagt, das ich auch eines Tages Diabetes bekommen werde wenn ich nicht abnehme. Stimmt das?
Wie soll ich denn abenehmen? Mein Mann arbeitet Schicht und deswegen essen wir hauptsächlich Abend warm. Was haben wir auch für eine Wahl. Es geht auch gar nicht anders, denn mein Mann will halt auch mal was gescheites essen. Er wigt bei 1,67m 98kg.

Muß ich wirklich damit rechnen auch Diabetes zu bekommen, nur weil ich Übergewichtig bin?


Gruß
Martina
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

Moin Martina,

es gibt eindeutig vererbbare Defekte. Und daneben gibt es aber auch die Vererbung, auf die die Medizin immer dann zurück greift, wenn im Familienzusammenhang mehrere Fälle auftreten und wenn sie keine andere Erklärung weiß. Zu Diabetes weiß bis jetzt niemand eine Entstehungserklärung. Allerdings hat die Idee von der Erblichkeit inzwischen einen ganz einfachen rechnerischen Plattfuß: Die Fälle nehmen sehr viel schneller zu, als sie vererbt werden könnten :-(

Einen ähnlichen Zusammenhang wie mit der Vererbung gibt es beim Diabetes Typ2 auch mit dem Körpergewicht. Bis heute hat zwar nicht einmal ein statistischer Beweis angetreten werden können, dass mehr Gewicht zu Diabetes führe, aber bei Diagnosereife sind die Betroffenen im Durchschnitt auffällig gewichtiger. Das und die Beobachtung, dass der Blutzucker sich wieder ein bisschen Richtung normal bewegt, wenn man sich dann mehr bewegt und abnimmt, reicht das selbst Fachmedizinern für das Vorurteil vom angefressenen und angesessenen Typ2.

Trotzdem weisen alle Statistiken noch weit mehr gesunde als diabetische Dicke aus. Und warum solltet Ihr nicht dazu gehören?
Und dann weisen alle einzelnen Defekte, aus denen sich über Jahre entwickelt, was wir Typ2 nennen, die Tendenz zum Dickmachen aus. Das heißt, dass mancher auch vom sich entwickelnden Typ2 zunimmt und dass der Blutzucker aber über Jahre noch unter den Diagnosegrenzen bleibt, wenn die Betroffenen sich über den Tag so viel bewegen, wie Ihr das tut.

Ich hab einen etwas gewichtigeren Briefträger gekannt, bei dem Diabetes erst mit dem Ruhestand diagnostiziert wurde, also nachdem sein tägliches Laufpensum weggefallen war. Dabei hatte ihm der Doktor schon länger erzählt, dass sein Blutzucker schon ein bisschen höher war, allerdings noch lange kein Diabetes. Und dabei wär's wahrscheinlich auch noch ein paar Jahre geblieben, wenn der Postillion mit jedem Essen nur immer so viel Stärke=Zucker eingefüllt hätte, wie seine schon leicht kranke Blutzucker-Automatik zu allen Zeiten unter 140mg/dl hätte verarbeiten können.

Bisdann, Jürgen
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

Was ist denn bei dir etwas "gescheites" ? Es ist vollkommen egal, wann du dein warmes Tagesessen zu dir nimmst. Es zählen die Kalorien und jedes Pfunde geht über den Mund.... Versuche doch mal deine Kalorien zu zählen und du wirst u. U. sehen, dass du zu hyperkalorischer Ernährung neigst. Nimm zum Beispiel 4 Broteinheiten pro Mahlzeit...
Das sind mal 2 Scheiben Brot zum Frühstück, ein Diätjoghurt und ein kleiner Apfel. Zum Mittagessen 8 Löffel Reis oder so 8 Löffel Nudeln zu deinem Schnitzel Natur. Zum Abendessen vielleicht einen leckeren Nudelsalat (auch wieder 8 Esslöffel) Nudeln aber kein Brot und kein Obst. Dann wärst du mal bei je 4 BE je Mahlzeit. Natürlich sollte man auch auf das Fett und auf das Eiweiß achten.... Butter oder Margarine nur dünn, Süßigkeiten meiden. Salat und Gemüse so viel du willst natürlich nicht mit Buttersoße. Sieht so deine Ernährung aus ? Sicher wird jetzt wieder gnörgelt: Diabetker brauche keine Diät.... Sehe ich anders. Das ist auch keine Diät sondern eine ausgeogene Ernährung und wer denkt Krapfen (auch Karpfen) und Torte wären toll, der liegt meiner Meinung nach falsch....
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

hallo martina,

ich war kürzlich auf einer tagung bezüglich diabetes typ2 und dort wurde von den anwesenden medizinern dies frage eindeutig mit ja beantwortet.

es soll angeblich jedoch nur die veranlagung dazu vererbt werden. das heißt ja du kannst schneller an diabetes erkranken wie menschen ohne diese erbliche vorbelastung... aber und jetzt kommt ein großes aber ... es liegt in deiner hand ob diabetes mit 30 oder vielleicht erst mit 60 oder 70 bei dir ausbricht... gesunde ernährung, regelmäßige bewegung und vor allem risikofaktoren für typ 2 wie übergewicht vermeiden .... so die aussage der herren in weiß an dieser tagung....

in sachen bewegung hast du ja schon mal einen pluspunkt. und an den anderen müsstest du schon arbeiten. naja und was gescheites kann ja auch etwas gesundes sein (8)) martina.

ich bin selbst übergewichtig und kämpfe auch jeden tag mit meiner abendmahlzeit die aus beruflichen gründen leider auch erst um 21.30 stattfinden kann.

LG michi
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

Moin Michi,

hier zählt nicht, was irgendwelche Herrschaften auf irgendwelchen Fortbildungen oder Tagungen gesagt haben, sondern hier zählen nur Fakten und Zusammenhänge, die wir in irgend einer Weise nachvollziehen können.

Also: Wenn Typ2 von Dick kommt, dürfen logisch ohne Dick keine Defekte auftreten, die wesentlich für den Typ2 sind, oder?
Erklärst Du vielleicht einfach mal mit Dick, warum Typ2 schon im frühen Werden z.B. der Inkretin-Effekt (s. Google) fehlt. Das ist die passende Insulinbestellung durch Darmhormone just-in-time, bevor die neue Glukose aus dem Darm in den Blutkreislauf übergeben wird? Obwohl da noch völlig ausreichend Insulin dafür produziert wird, dass der der normale gesunde BZ damit locker hergestellt werden kann?

Bisdann, Jürgen
 
ich bin geschockt

ich bin geschockt

Zitata:Mein Mann arbeitet Schicht und deswegen essen wir hauptsächlich Abend warm. Was haben wir auch für eine Wahl. Es geht auch gar nicht anders, denn mein Mann will halt auch mal was gescheites essen. Er wigt bei 1,67m 98kg. Ende

Hallo Martina,

ehrlich gesagt: Ich bin richtig geschockt.

Ich wollte schon mit Markus wieder nörgeln, weil er schon wieder von Diät anfing, aber er hat es ja korrigiert und spricht von ausgewogener Ernährung.

Ob Ihr Diabetes bekommt oder nicht..Eindeutig sagt das nur eine Feststellung des Blutzuckers aus. Wenn Ihr im Zweifel seid, dann geht bitte zu Euerm Hausarzt und lasst das einfach mal feststellen. Schaden kann es nicht. Hierbei wird ein Wert ermittelt, der Auskunft gibt, wie sich der BZ in den vergangenen 6 Wochen verhalten hat. Je früher Diabetes erkannt wird, umso besser ist es, denn Diabetes tut eben nicht weh. Und, wenn er erkannt wird, hat man ihn meist schon längere Zeit. Das Gefährliche und Tückische an Diabetes sind die Spätfolgen, die nicht umkehrbar sind, und das können sein: Erblindung, Amputation, Nierenversagen.

Geschockt bin ich über den Satz: Mal was Gescheites essen...
Man kann abends auch warm essen, ohne zu hungern.
WAS genau kochst du denn dann?

Und die Frage ist, WAS isst denn dein Mann alles noch im Job im catering? Man hat den Eindruck, Ihr bringt Euch grad gegenseitig schön langsam um. Gesund auf die Dauer sind diese Gewichte sicher nicht, aber das wisst Ihr sicher auch selbst.
Wenn es nicht Diabetes ist, sind noch ne Menge anderer Krankheiten möglich, ich bin mir sicher, einer von Euch beiden hat schon mindestens viel zu hohen Blutdruck..
Ob Ihr einfach so weiterlebt oder mal beredet, ob Ihr etwas ändern möchtet, liegt in Eurer Entscheidung, das kann Euch leider keiner abnehmen.
Aber Schichtdienst ist zar schwierig, aber kein Alibi und keine Ausrede für massives Übergewicht. Aber leider ist oft das Kantinenessen nicht grad gesund.

Aber ich finde es gut, dass du dir Gedanken darüber machst und das Thema nicht einfach ignorierst.
Liebe Martina, ich wünsche Euch gutes Gelingen, ich habe den Eindruck, DU bist die von Euch Beiden, die vielleicht etwas verändern möchte. Und cih sage dir, man kann abnehmen, ohne, dass man zum Salatknabberer oder Möhrenfresser wird:-)
Alles Liebe und Gute von Herzen.

Übrigens hieß es immer, Fett macht dick, heute ist man etwa schlauer und sagt: Es sind die Kohlehydrate. Und mach dir mal die Mühe und guck auf die Verpackungen hintendrauf, auf denen vorne als Werbung steht: fettarm, kalorienarm, light. meist ist der Anteil an KH am höchsten. Und der bringt auch die Kilos..

Welchen Typ Diabetes haben denn deine Mutter und dein Onkel? Typ 1 oder 2.
Denn da gibt es noch Unterschiede.
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

hallo jürgen,

entschuldige, ich wusste nicht das man hier nur schreiben darf was man aufs genaueste nachgeforscht hat. bzw. das man nicht zitieren darf was auf einer diabetes-tagung erfahren hat.

stellt sich mir die frage ob man überhaupt an einer solchen tagung oder schulung teilnehmen sollte wenn ich hinterher alles anzweifeln muss oder eine doktorarbeit über deren wahrheitsgehalt darüber schreiben soll ...

die haben auch nicht gesagt das diabetes vererbt wird sondern nur die veranlagung dazu und das glaube ich auch... ja ich bin sogar fest davon überzeugt, da hier in bayern von der SHG diabetes eine umfrage unter 560 mitgliedern diesbezüglich gemacht wurde und dieses ergebnis mit den aussagen der tagung fast genau übereinstimmen ....

nix für ungut jürgen und viele grüße
michi
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

Es gibt Gene, die eine Diabetes begünstigen.

Aber auch Übergewicht kann Diabetes verursachen, weil der Körper nicht mehr mit der Insulinproduktion hinterher kommt.

Es gibt aber auch andere Erkrankungen, die Diabetes verursachen könnten.

Übergewicht - wie schon bei den anderen Beiträgen beschrieben - birgt aber auch andere Gesundheitsrisiken, wie z.B. Bluthochdruck, Gelenkprobleme.

Bei euch mag es auch mit der Ernährung zusammenhängen. Aber lasst euch mal zur Sicherheit den Hormonhaushalt überprüfen.

Bei meinem Übergewicht war nicht nur das falsche Essen schuld (nach einer Ernährungs- und Lebensumstellung habe ich im letzten halben Jahr 10 kg abgenommen), sondern auch eine Schilddrüsenunterfunktion. Seitdem die Schilddrüse richtig eingestellt wurde, purzelten auch die Pfunde.

Es gibt viele schmackhafte Mahlzeiten, die anständig sind, die NICHT ansetzen - egal zu welcher Uhrzeit man isst.

Setzt euch beim Essen auch eine Grenze - so nach fdh (friss die Hälfte). Wenn man mehr zu sich nimmt, als der Körper braucht, setzt man an. Ist zwar am Anfang nicht leicht, aber man gewöhnt sich an die reduzierten Mahlzeiten.

LG
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

Moin Michi,

sorry, wenn ich abschreckend rüber gekommen bin. Aber dass vor allem Typ2 in seiner Anlage vererbt und die dann mit Anfressen & Ansitzen aktiviert werde, hält sich seit Jahrzehnten wie das viele Eisen im Spinat. Und auch das wurde bis vor wenigen Jahren bis in die höchsten ernährungswissenschaftlichen Spitzen als absolute Wahrheit ausgegeben.

Klar lädt z.B. familiär gehäuftes Auftreten zu einer Vererbungs-Deutung ein. Aber systematischer diagnostiziert wird Typ2 erst seit Mitte der 90ger Jahre des vorigen Jahrhunderts, seitdem bei Blutuntersuchungen meistens automatisch der Zucker mit bestimmt wird. (Wie viele Generationen sind das?) Bis dahin wurde der Zucker nur bei Verdacht bestimmt und erst seitdem auch nach Tod durch Herzinfarkt oder Schlaganfall. Aber statistisch zuverlässig erfasst wurde nur in der DDR bis 1989. Und damals galt Typ2 als Altersdiabetes, was zur Folge hatte, dass der BZ bei jüngeren Menschen ohne ausgeprägte Diabetes-Symptome überhaupt nicht bestimmt und auch dann nicht unbedingt als Diabetes gedeutet wurde. So kann ich mich erinnern, wie Mitte der 80ger Jahre eine entfernte Verwandte mit 35 Jahren von ihrem Dok mit den Worten nach Hause geschickt wurde, dass sie zwar einen viel zu hohen Blutzucker habe, aber doch wohl gesund sei, weil sie mit Typ1 dann eine Ketoazidose haben müsste und für Altersdiabetes ja noch viel zu jung wäre.

Kurz auf den Punkt: Vererbung liegt zwar nahe, ist aber nach dem lockeren Rückblick auf gerade mal 10-15 Jahre zuverlässigere Diabetes-Diagnose und Behandlung ohne in irgendeiner Weise systematisch erfasste Daten nicht wirklich verlässlich. Zudem scheint die gewaltige Zunahme der Diagnosen etwa in den letzten 5 Jahren weit über der zu liegen, die sowohl für Typ1 wie auch für Typ2 aus Vererbung erklärbar wäre.

Bisdann, Jürgen
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

hallo jürgen,

aus dieser sichtweise hatte ich das ganze noch gar nicht gesehen und deshalb scheint deine theorie auch gar nicht so abwägig.

ich stimme dir zu angesichts der steigerungsrate für diabetes käme die reine verebungsvariante gar nicht alleinig in frage.

ich habe eine 20 jährige tochter ich natürlich vor dieser krankheit bewahren möchte ... so sind halt die mamas (|8)) ... und so predige ich ihr ständig dass sie doch auf ihre ernährung achten möchte um zumindest eine chance zu haben nicht an diab oder anderen ernährungsbedingten krankheiten zu erkranken .... mag sein dass ich auch leicht in panik gerade, da meine eltern , meine schwester, 3 tanten und 2 onkel an typ 2 erkrankt waren/sind.....

insofern wäre ich natürlich happy wenn deine erklärung zutreffen wird. die zukunft wird es zeigen .... bis dahin

LG michi
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

Moin Michi,

die Mamapanik kann ich verstehen. Hatte mal Papa-Panik. Dann hat sich rausgestellt, dass ich wohl direkt auf meine Schwiegertochter vererbt hab, denn in ihrer Ahnenreihe gibt es bis jetzt noch keinen bekannten Diabetes, und jetzt könnte ich halt Opa-Panik schieben. Nur weiß ich heute, dass die Blutzuckersteuerung auch bei kleinen Kindern keine Hexerei mehr ist und dass sich eine wie auch immer defekte Blutzucker-Automatik praktisch voll gesund ausgleichen lässt - im Gegensatz zu vielen anderen und damit sehr viel übleren Defekten!

Was in Bezug auf Diabetes-Vorbeugung gesunde Ernährung sein könnte, ist mächtig umstritten, vor allem, wo ja niemand bis jetzt wirklich einen Plan hat, wo welche Defektkette anfangen könnte. Deswegen rate ich wenigstens überall dort, wo eh schon ein Testgerät vorhanden ist, alle paar Wochen mal 1 Stunde nach dem Essen zu messen. Wenn der Blutzucker seinen gesunden Rahmen verlässt, dann meistens zuerst eben jeweils etwa 1 Stunde nach dem Essen und am ehesten 1 Stunde nach dem Frühstück. Ein aussagefähiges Ergebnis gibt es allerdings nur an faulen Tagen, wenn man die Stunde nach dem Frühstück eher Zeitung liest oder/und vor dem Compi rumsitzt. Mit etwas Bewegung in der Zeit würde der BZ sofort deutlich niedriger aus- und erst in einem deutlich fortgeschritteneren Stadium auffallen.

Wenn man den BZ dann halt beim Verlassen seines gesunden Rahmens erwischt hat, ist etwas systematisches Ausprobieren angesagt, mit welchen Mengen von welchem Futter man denn eine Stunde weiter zuverlässig unter 140mg/dl bleibt, und wie man ggf. (s.o.) etwas Bewegung direkt nach dem Essen dazu mit verwursten kann. Wenn man die Sorten- und Portionsgrößen dann passend hat, reicht wieder der Stichprobentest - im Prinzip alle paar Wochen. Im Prinzip deswegen, weil viele von uns ne häufigere Bestätigung brauchen, um sich einigermaßen zuverlässig in der Spur zu halten. Und weil ich von vielen Betroffenen weiß, die so ohne Medis ihren BZ gesund steuern, obwohl sie erst mit ihrer Diagnose Diabetes auf die Möglichkeit aufmerksam geworden sind, gehe ich sehr zuversichtlich davon aus, dass vielleicht sogar nie auf Diagnose Diabetes vorrücken muss, wer seinen BZ schon früh nach den ersten ungesunden Ausflügen an die gesunde Leine legt und praktisch nach dem (BZ)Messer isst :-)

Daumendrück, Jürgen
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

hallo jürgen,

die idee doch ab und zu meine tochter auch BZ zu messen werde ich umgehend umsetzen, danke !!! ... warum bin ich eigentlich nicht selbst darauf gekommen (|8)) ...

was ich hier ja schon oft gelesen habe ist, dass man 1 std. nach dem essen messen sollte. ich bekam ja immer gesagt die "wahren" werte wären die nüchtern und 2 std. nach dem essen werte. du beschreibst das jedoch sehr informativ und schön. wenn ich dich richtig verstanden habe ist der aussagekräftigste der 1 std. nach dem frühstück?

ich musste bisher( seit 6 jahren ) nur 2 x wöchentlich die nüchternwerte und 2 x monatlich ein tagesprofil ( nüchtern - vor mittagessen - vor abendessen - 2 std. nach abendessen - und vor zu bett gehen ) erstellen. dazu alle 3 monate den Hbac wert.

LG michi
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

..die Chance einen Diabetes zu bekommen ist bei Ihnen sehr hoch, wann Sie warm essen ist nicht entscheiden, eine Gewichtsabnahme ist bei Ihnen (und Ihrem Mann) erforderlich und auch unter Ihren Umständen möglich, ggf. sollten Sie sich psychologische Unterstützung suchen
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

Hallo Herr Dr. Keuthage,

ich war schon immer Übergewichtig. Ich weiß, dass mir das abnehmen nicht schaden würde, aber es ist hier, wo ich jetzt wohne sehr schwierig. Es gibt keine Fahrrad oder Fußgängerwege. Wo also sollte ich spazieren gehn oder Inliner fahren. Das abnehmen ist nicht einfach, aber immer sooooo leicht gesagt.
Nur weil man Übergewichtig ist bekommt man doch nicht unbedingt Diabetes. Eine gute Bekannte von mir ist auch Übergewichtig (ca.125kg, 51 Jahre) und sie ist Kerngesund. Eine Freundin von mir ist ebenfalss Übergewichtig (ca.120kg, 32 Jahre) und auch sie ist Kerngesund.
Ich hab im moment eine Blutdruck von 119 zu 74. Also total im Normbereich.
Ich arbeite also Zeitungs- und Briefzustellerin, d.h. ich bin jeden Tag draussen und auch zu Fuß ca. 1 Std. unterwegs.

Was mich jetzt aber am meisten interessiert, wieso soll ich mir da psychologische Unterstützung holen? Wofür?


Gruß Martina
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

hallo martina,
du hattest gefragt , und herr keuthage hat nach bestem wissen geantwortet.
-- du bist erblich belastet, du/ihr seid übergewichtig -
ob ihr erhöhten bz habt wißt nur ihr.
falls es noch nicht bemerkt wurde, "hier" ist eines der wenigen foren wo niemandem sein gewicht oder übergewicht zum vorwurf gemacht wird, es geht nur um rat und hilfe.
-- daß ferndiagnosen nicht möglich sind solltest auch du wissen.
-- wenn herr keuthage es will kann er dir zu der psychologenfrage antworten, aber von mir vorab, deine erklärungen für das üg sind nicht richtig,daher besser von fachleuten zu entwirren.
daß die mehrheit der üg menschen keinen dm hat ist hier oft genug geschrieben worden.
daß es viele normal gew dm t2 gibt , man sie nur nicht sieht auch.
mfg. klaus
 
Warst du inzwischen beim Arzt?

Warst du inzwischen beim Arzt?

Hi Martina,

du musst nicht abnehmen, auch dein Mann nicht. Jeder ist für sein Leben und seine Gesundheit ganz allein verantwortlich. Du hast geschrieben, du bist Postbotin, 1h zu Fuß unterwegs. Arbeitest du nur 1h täglich? Wenn du normale Arbeitszeit hast, hast du dabei ne Menge Bewegung. Ich habe einen Riesenrespekt vor den Posbotinnen..

Deine Bermerkungen, dass keine Radwege vorhanden sind usw. sind alles Ausreden. (NIcht böse sein.. aber sporteln kann man auch auf einem Hometrainer---) oder sit ups usw. usw. Schwimmen gehen. Aber der Innere Schweinehund sitzt oft vor der Tür und lässt einen nicht raus;-)
Ich habe den Eindruck, du WILLST nicht abnehmen. Das ist OK, weil DEINE Entscheidung.
(Ich als Partner hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich meinen Partner/Partnerin mäste...wenn dein Mann später mal gesundheitliche Probleme hat, die auf edas Übergewicht zurückzuführen sind, wirst DU dir Schuldgefühle machen.)

Du hast Bedenken geäußert, dass Ihr vielleicht auch Diabetes haben könntet?
Warst du denn inzwischen mal beim Arzt und hast das klären lassen?

Man MUSS nicht Diabetes bekommen, das ist ein blöödes Klischee, denn es gibt genug normalgewichtige Diabetiker. Das Tückische an Diabetes ist, dass es eben nicht weh tut.
Wenn in meiner Familie häufig Diabetes auftritt, hätte ich das einfach schon mal klären lassen. Damit bist du auf der sicheren Seite.
Diabetes wird meist erst erkannt, wenn die Nieren schon ne Weile "gefoltert" wurden oder du nicht mehr richtig sehen kannst. ICH hätte mächtig Schiss vor Nierenversagen, Erblindung oder Herzinfarkt, wie denty in ihrem letzten posting schrieb. Lies mal das posting, ist wirklich interessant, wie sie beschreibt, dass sie einen "Ruck" erlebte und aufgewacht ist.

Männer sind meist "seltsame" und ab und zu bockige Wesen, die nicht zum Arzt gehen wollen.
Wenn der "Olle" nicht mit will zum Arzt, dann lass ihn. Du bist seine Frau, nicht seine Mutter:-)
Aber lass mal beim Arzt Blut und Urin untersuchen, um sicher zu gehen, dass du keinen Diabetes hast.
Alles Liebe und Gute von Herzen.
 
Re: Warst du inzwischen beim Arzt?

Re: Warst du inzwischen beim Arzt?

Hallo Tom61,

jetzt mal ganz langsam.
1. ist es hier, wo ich wohne wirklich nicht einfach Inliner zu fahren oder Fahrad zu fahren oder spazieren zu gehn. Es gibt keine Spazier- und Radfahrwege. Ich müsste also ca.0,5std mit dem Auto fahren um an einen See zu kommen, wo ich dann spazieren gehn kann. Das mach ich auch ab und an mal, aber nicht jeden Tag. Ich brauch den Sprit ja auch. Schwimmbad ist das nächste vernünftige ca. 45 min weg und das kann ich mir auch nicht so oft leisten. Ich arbeite nur auf 400€ Basis. Davon muß ich uns drei ernähren, tanken muß ich, Versicherungen,... Da bleibt nicht so viel übrig um wer weiß wie oft ins Schwimmbad zu gehn oder nen teuren Hometrainer zu kaufen. Ich mach auch manchmal so Bauchübungen allein daheim. So ist das nicht. Ich bin ja, wie schon geschrieben, Zeitungs- und Briefzustellerin und bin somit täglich ca. 1-1,5Std unterwegs, auch zu Fuß und wenn mein Mann Nachtschicht hat dann bin ich 2-2,5Std unterwegs.

2. Ich mäste niemanden. Mir sowas zu unterstellen ist unterste Schublade. Das ist echt verletzend. Ich frage meinen Mann fast jeden Tag was wir kochen könnten und wir entscheiden das dann gemeinsam. Wir haben auch zwischendurch mal nen Salattag wo ich auf den Esstisch Grünen Salat, Gurken, Radischen, Tomaten, Zwiebeln, Karottenstreifen, Schinken, Käse und eine selbst gemachte Salatsoße hinstell und wir das dann auch geniesen. Ich mach aber auch mal panierte Schnitzel mit Kartoffelsalat, lieber mag ich aber die Schnitzel Natur mal mit so einer Soße mal mit so einer. Ich mach auch mal Wok-Gerichte weil da das Gemüse so schön knackig ist. Und wenn wir satt sind, egal ob mein Mann, mein Sohn (7) oder ich, dann hören wir logischer Weise auf zu essen wie jeder andere auch.
Ich versuch auch, fettarm zu kochen. Ich geb mir ja schon mühe. Vielleicht ist es bei uns ja auch etwas Veranlagung mit dabei. Mein Mann ist ausserdem noch aktiver Feuerwehrmann und bei jeder Übung und fast jedem Einsatz dabei.

Das Problem ist halt einfach die Schichtarbeit meines Mannes. Deswegen essen wir hauptsächlich Abens warm. Aber anders gehts halt leider nicht.


Gruß Martina
 
Re: Warst du inzwischen beim Arzt?

Re: Warst du inzwischen beim Arzt?

frage, wieso soll schichtarbeit des mannes irgendeine schuld an irgendwas haben ?
das war mal ein märchen daß man vom abendessen mehr dick wird als vom frühstück,
gehört in die gleiche tonne wie spinat ist gesund, vitamin c hilft bei oder bewahrt vor erkältung, frühstücke wie ein könig....alles märchen,
übrigens auch fett macht fett, bei diabetikern macht brot kartoffeln reis nudeln dick.
---
was mir immer noch nicht klar ist, erst fragst du, kommen antworten bist du beleidigt,
niemand auch du braucht sich hier zu rechtfertigen, und die frage warst du inzwischen beim arzt ist die normalste der welt. -- denn der arzt kann dir antworten mit tatsachen(ergebnissen )
geben wir haben nichts .(wir sind keine hellseher).
grundsätzlich ist beim diabetes eine gewisse vererbung vorhanden, trotzdem gibt es diabetiker die keine dmler in der verwandschaft haben.
mfg. klaus
 
Re: Zuckerkrankheit vererbbar???

..Psychologische Unterstützung?...aus gesundheitlichen Gründen ist eine Änderung Ihres Lebensstils geboten..ich meine hinter Ihren Aussagen psychische Hindernisse zu erkennen, die dem entgegenstehen...mit Unterstützung können Sie ggf. solche Hindernisse herausfinden und bearbeiten...wenn Sie Ihren Lebennstil nicht ändern möchten, dann können Sie natürlich auch so weiter machen wie bisher...
 
Warst du inzwischen beim Arzt?

Warst du inzwischen beim Arzt?

Hi Martina,

unterste Schublade? WAS willst Du eigentlich? Am 27. 10. fragst du hier, ob Diabetes vererbbar ist. DU erzählst, dass Ihr BEIDE übergewichtig seid, räumst ein, dass auch deine Kocherei daran schuld sein kann. KEIN Mensch wird von alleine dick. Ausnahme: eine mögliche Unterfunktion der Schilddrüse.

3 Wochen später!! hats du es nicht fertig gebracht, zu deinem Hausarzt zu gehen und dich auf Diabetes untersuchen zu lassen? Also interessiert es dich eigentlich nicht und du wolltest dich nur mal ne Runde wichtig tun.
Hier haben sich ne Menge Leute wirklich bemüht, dir zu helfen. Aber DU WILLST keine Hilfe.
Du willst nicht wissen, ob du oder dein Mann möglicherweise Diabetes haben. Vielleicht war dir grad mal bissel langweilig? Schade um die Zeit, die sich die Leute hier für die Beantwortung deiner Frage genommen haben.

Deine Argumente, sich nicht ausreichend bewegen zu können, sind ALLES nur billige Ausreden. Man kann sich in und außerhalb der Wohnung bewegen, völlig ohne Geld. Du bist dazu einfach zu faul. Punkt. Man kann auch ohne Radwege Radfahren. und ohne Inliner sich fortbewegen.
Aber, liebe Martina, ich kann den Eindruck von Dr. Keuthage nur bestätigen. FÜR UNS musst du dich NICHT bewegen und UNS ist es auch egal, ob du Diabetes hast oder nicht oder ob dein Mann noch dicker wird, weil du nicht ausgewogen kochen kannst/willst.

Ein unbehandelter Diabetes kann nicht umkehrbare Spätfolgen haben wie Erblindung, Nierenversagen und Amputation. Anscheinend hast du darauf Bock. Normalerweise müssten die, die SO mit ihrer Gesundheit umgehen, alle ihre Krankenkosten später selbst bezahlen, denn sie haben sie BEWUSST verschuldet.

DU belügst DICH selbst. Mehr sag ich nicht dazu, dafür ist mir meine Zeit zu wertvoll. Und deine Bewegungsausreden sich wirklich einfach nur lächerlich! Und man kommt sich so richtig von dir vera....t vor. DAS ist unterste Schublade!"
 
Back
Top