RE: Zucker - Typ 1 oder Typ 2 ?
Hallo Franco.
Der postulierte Zusammenhang zwischen Diabetes und Übergewicht ist leicht erklärt. Die überwiegende Zahl der Erwachsenen- oder Altersdiabetiker ist übergewichtig. Das ist eine unumstössliche Tatsache. Daraus leiten "Ernährungsberater" (gemeint sind nur diejenigen, die ein Anführungszeichen verdienen) die Erkenntnios ab, Übergewicht führt zu Diabetes. Ist doch nachvollziehbar oder? Tatsächlich hat beides nichts direkt mit einander zu tun. Auh wenn Du ihn nicht magst, ich darf hier Pollmer zitieren:
"Bei der Grundeinstellung der Futterverwertung spielt das Erbgut eine wichtige Rolle. In maanchen Regionen der Erde kommen viele Menschen mit einer Neigung zur Fettsucht zur Welt. So auf einigen Inseln der Südsee. Dort herrschten früher regelmäßig schwere Hungersnöte. Die besten Überlebenschancen besaß, wer über eine ungewöhnlich gute Futterverwertung verfügte, das heißt, aus dem geringen Nahrungsangebot das meiste herausholen konnte. Inzwischen weis man, daß dies zur Selektion eines speziellen Futterverwertungsgens geführt hat. Der Preis für dieses einst überlebenswichtige Gen ist eine starke Neigung zum Diabetes. Dort erkranken bis zu 60% der Bevölkerung daran. Das fragliche Gen ist übrigens das gleiche, das den auch hier bekannten Schwangerschaftsdiabetes auslöst. Ein Grund, weshalb Übergewicht und Diabetes häufig korrelieren: Beides kann die gleiche Ursache sein."
Du siehst also, das Statistiken alleine wenig oder nichts aussagen, wenn die Hintergründe nicht bekannt sind........
VG Frodo