• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Zervixkarzinom

  • Thread starter Thread starter Tine42
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

Tine42

Guest
Seit einiger Zeit habe ich einen Tag, nicht unmittelbar, nach dem Geschlechtsverkehr leichte Kontaktblutungen, meist nur mit einigen Blutfäden im Schleim, manchmal rosafarbener Schleimabgang.
Diese Blutungen treten nicht immer auf, manchmal 2 Wochen lang garnicht. Der Untersuchungsbefund bei meiner Gynäkologin ist unauffällig, sowohl mikroskopisch, sonographisch und bei der Tastuntersuchung. Der Abstrich liegt mit dem Ergebnis PAP II auch im unauffälligen Bereich.
Eine vorausgegangene HPV-Infektion ist mir nicht bekannt, ich hatte weder Warzen noch Papillome.
Natürlich hatte ich im Laufe meines Lebens mehrere Sexualpartner. Mein jetziges Alter ist fast 42 und ich bin Raucherin.
Ich bin mir nun unsicher, ob ich die von der Gynäkologin angeratene Ausschabung ( Kürettage oder Abrasio ) zur Sicherheit durchführen lassen soll. Ist immerhin ein Eingriff in Vollnarkose. Oder ob ich damit das ganze nicht übertreibe, denn der PAP II spricht ja ein wenig gegen ein ZervixCa. Wer weiß einen Rat oder hat Erfahrungen ? Danke für jede Antwort....
 
RE: Zervixkarzinom

Ich hatte mir eine Antwort erhofft, oder zumindest einen Tip. Wie groß ist das Risiko, dass es doch pathologisch sein könnte. Vielleicht hat der Mediziner dahingehende Erfahrungen ?
 
RE: Zervixkarzinom

Blutungen können auch aus dem Uterus (Schleimhaut) kommen. Das kann man durch die gynäkologische Untersuchung (Inspektion, Abstrich) nicht ausschließen. Daher ist eine Kürettage vermutlich erforderlich, wenn man Sicherheit haben will. Aufschluß könnten vorher noch Ultraschall und/oder MRT liefern. Hier könnte man Raumforderungen (z.B. ein Myom) erkennen, welche auch solche Beschwerden verursachen können. Da man im Ultraschall aber offenbar nichts gesehen hat, scheint mir die Kürettage empfehlenswert.
 
RE: Zervixkarzinom

Hallo!!
Ich weiß nicht ob die 1.Antwort ankam deshalb schicke ich sie nochmal.Also ich will dich nicht drängen,aber ich kann die sagen wie es bei mir war.ich hatte auch immer pap2,aber es gibt ja auch da noch unterschiede.mein arzt riet mir auch dazu und ich sucht einen anderen auf.bei ihm war 4 jahre lang alles ok.bin dann wieder zum anderen weil der näher war und nicht so überlastet.wollte nicht zum alten zurück.er fand die befunde auch nicht so klasse darufhin ließ ich es machen doch leider hat sich schon ein bösartiger krebs entwickelt.so bekam ich vor 3 jahren mit 3ops innerhalb eines halben jahres bis auf einen eierstock alles raus.es war für mich die hölle der gedanke in einem jahr sterben zu müssen wenn ich es nicht gemacht hätte.hab nur mut sicher ist sicher.ich hätte es besser damals machen lassen sollen.nun ja mir gehts aber gut und das ist wichtig.vorallem such die gutes krankenhaus ich hatte keider 2mal pech.gruß luzi
 
RE: Zervixkarzinom

Vielen Dank für ihre Antwort, Herr Prof. Wust.
Sie bestärkt mich in meiner Entscheidung, den sicheren Weg zu gehen.
Lieber Gruß
 
RE: Zervixkarzinom

Nein, leider war die 1. Antwort nicht angekommen.
Danke für die 2.
Auch Deine Antwort macht mich jetzt sicherer, die Ausschabung vornehmen zu lassen, denn ich möchte nichts versäumen. Ich will in jedem Fall noch ein wenig älter werden.
Nochmals danke
 
Back
Top