• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

zervixkarzinom

  • Thread starter Thread starter karin
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

karin

Guest
hallo! ich bitte um schnelle antwort!
bei meiner 34-jährigen schwester wurde am vergangenen montag beim frauenarzt mit 99% sicherheit ein zervixkarzinom diagnostiziert.die resultate des histologischen befundes erfährt sie morgen (montag). operiert muß mit sicherheit werden, soviel steht fest. meine befürchtungen und ängste sind groß, vor allem, da sie vor dieser untersuchung seit jahren nicht mehr beim arzt war!!!
nun meine frage: kann man mit hilfe von fußreflexzonenmassage positiv auf die operation vorbereiten, darf man das überhaupt,kann es schaden, oder eventuell nützen???
darf man nach operativen eingriffen diese methode zusätzlich anwenden, kann man sonstwie helfen??
ich danke im voraus - karin
 
RE: zervixkarzinom

Gegen eine Fußreflexzonenmassage ist weder vor noch nach der Operation etwas einzuwenden. Eine wesentliche Verbesserung des Operationsergebnis erhoffe ich mir dadurch allerdings nicht. Evtl. kann es aber eine Unterstützung für Ihre Schwester sein, daß sie sich bei der Operation nicht so sehr verspannt. Sprechen Sie jedoch darüber auf jedenfall auch nocheinmal mit dem Operateur!
Weitere Unterstützende Maßnahmen wären, Ihrer Schwester möglichst jeden unangenehmen Streß zu vermeiden, damit sie sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren kann.
Je nach Größe und Tiefenwachstum des Tumors hat Ihre Schwester u.U. noch eine Nachbehandlung vor sich.
 
RE: zervixkarzinom

lieber herr dr. gellermann!
ich bedanke mich herzlich für ihre antwort,wohlwissend, dass gerade angehörige von sehr kranken personen oft viel verständnis und psychische unterstützung von den behandelnden ärzten einfordern. mit hilfe ihrer und ihrer kollegen unterstützung ist es dann leichter, unseren lieben beizustehen und eigene ängste hintanzustellen.
danke nochmals, dass man sich auf ihren seiten rat holen kann!
liebe grüße karin kremser
 
Back
Top