• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Zellabstrich PAP III-D

  • Thread starter Thread starter Steph Lange
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Steph Lange

Guest
Bei mir ist eine Dysplasie PAP III-D festgestellt worden, die ersteinmal mit Öströgenzäpfchen behandelt werden soll (Ovestin Ovula 0,5 mg/ 1 Woche jeden Abend 1 Zäpfchen). Meine Frage ist nun nach welchen Kriterien werden die Zellabstriche bewertet und eingeteilt, wie schwerwiegend ist dieser Abstrich auch in Hinblick, da bei Mutter und Schwester schon Konisationen gemacht worden sind und die Oma Mütterlicherseits an Gebärmutterhalskrebs verstorben ist. Für eine rasche Beantwortung wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße Stephanie Lange
 
RE: Zellabstrich PAP III-D

PAP III-D bedeutet schon recht schwere Dysplasien, aber noch keine eindeutigen Kriterien für Krebszellen (dann spricht man von PAP IV oder einem Carcinoma in situ). Erst dann ist eine Konisation angezeigt.
In Ihrem Stadium besteht Kontrollbedürftigkeit. Man kann sicher durch Anwendung der Salbe, aber auch Vermeidung übermäßiger weiterer Reizung eine Rückbildung der Dysplasien erhoffen (dazu gehört Einhaltung hygienischer Maßnahmen, Vermeidung bzw. Behandlung von Infektionen). Sprechen Sie mit Ihrem Gynäkologen über Risikofaktoren. Der Abstrich muß in einigen Monaten überprüft werden. Eine HPV Untersuchung (nach einem human papilloma Virus) ist ebenfalls angezeigt.
 
Back
Top