• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Zeitabstände für Glaukomtropfen

TEST TEST TEST 123

dougine

New member
Meine Frage: Ein Bekannter bekommt abends drei Sorten Augentropfen praktisch hintereinander - die Abstände sollen jeweils 10 Min. sein. Es handelt sich um Dorzolamin, dann Bromidin (an den Namen erinnere ich mich ist vielleicht falsch, aber Sie werden wissen, was gemeint ist), dann Xalatan.
Ich frage mich, ob da nicht irgendwas durcheinandergeraten ist: Bei meiner Mutter mußte das Xalatan immer einzeln vor der Nacht gegeben werden. Macht es denn Sinn, die senkenden Tropfen alle so 'massiert' einzutropfen? (Über den Hintergrund weiß ich in diesem Fall nicht so viel, aber das Thema Glaukom ist in unserer Familie aktiv - die Frage beschäftigt mich, es täte mir auch leid, wenn dort etwas schief läuft).
Vielen Dank schonmal für Ihre Antwort,
dougine
 
Guten Tag, dougine,
10 Minuten zwischen den Tropfen ist sicher ok, aber ein größerer Abstand ist nicht falsch. Es sollte möglichst gut praktikabel sein und die Augentropfen täglich möglichst zur gleichen Zeit (und bei mehrfachem Tropfen des gleichen Wirkstoffes in ca. gleichen Abständen zueinander) getropft werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top