• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Zeh Endglied gebrochen keine Maßnahmen?

TEST TEST TEST 123

vadro

New member
Hi,
ich hab mir am Samstag 20kg auf meinen mittleren zeh fallen lassen, tat ziemlich weh. Bin dann direkt nach hause und kühlen, wurde dann aber schnell rot und dick. Bin dann in die Notaufnahme, Diagnose am Ende. Fraktur des Endglieds

Ich hab dazu 3 Fragen

1. Mir wurde gesagt da würde man garnichts machen, nichtmal wie bei anderen Gliedern des Zeh den eine Zeh an den anderen tapen sondern einfach nichts, ist das korrekt so? Ich bin auch nicht krankgeschrieben, kann also ein wenig gehen wenn auch langsam, hab aber Angst das ich damit den Bruch irgendwie verschlimmere bzw die Heilung verzögere? Oder ist das egal weil das Endglied sowieso nur so "rumliegt"

2. Der Zeh ist halt echt blau und dick, ich denke das ist normal (einmal wegen den 20KG die drauf gefallen sind, und einmal halt wegen dem Bruch) wie lange hält so etwas ungefähr an? Es ist nun der dritte Tag und es wird jedenfalls anscheinend nicht mehr bluterguß und auch nicht mehr Schwellung

3. macht es wirklich nur Sinn 48h zu kühlen? Die sind ja nun vorbei

Vielen Dank!

Gruß
Pascal
 
Hallo vadro,

bei Frakturen des Zehenendgliedes sind die therapeutischen Maßnahmen tatsächlich ziemlich beschränkt.
Bei Zehfrakturen kann ein sog. Buddy-Taping durchgeführt werden. Damit ist das von Ihnen beschriebene Tapen des verletzten Zehes an seinen gesunden Nachbarn gemeint.
In schweren Fällen kann auch ein spezieller Vorfuß-Entlastungs-Schuhe getragen werden.
Wichtige Maßnahmen sind die Schonung des Fußes, die Kühlung und ggf. eine Hochlagerung des Fußes, wenn möglich.
Wenn Kühlung Ihnen eine subjektive Besserung der Beschwerden bringt, macht es auch Sinn, weiterhin zu kühlen. Achten Sie jedoch darauf, nichts zu kaltes auf die Haut zu legen, da dadurch kleine Gefäße und Nerven der Haut geschädigt werden können.

Bis der Bluterguss und die Schwellung endgültig abheilen, können einige Tage ins Land ziehen.

Bei Verschlimmerung der Schmerzen und zunehmender Unfähigkeit, zu gehen, sollte ein Arzt konsultiert werden, um gegebenfalls weitere Maßnahmen einzuleiten.

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.dr-gumpert.de unter Zehenbruch im Abschnitt "Therapie".

Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Das ganze hat mir schon sehr weiter geholfen und auch ein wenig die Ungewissheit ob den alles so den rechten Weg geht genommen. Bisher wird es auch eher jeden Tag minimal besser.

Danke nochmal! Gruß Pascal
 
Hey Vedro
Hab beim Karate bei einer schnellen Drehung auch mal den kleinen Zeh "vergessen". Trainiert habe ich natürlich weiter, den Zeh hab ich halt an den nächsten getapet, so machen wir das immer. Irgendwie hab ich was falsch gemacht, das ist jetzt schon 2 Jahre her und die Seite beim Fuss, wo der kaputte Zeh war, schmerzt imner noch, schon nur beim Anziehen der Socken. Komme mir nun völlig idiotisch vor, keine Ahnung, was da los ist. Dr. Nicolas Gumpert Da lässt sich nichts mehr machen, oder?
Finde es jedenfalls gut, bist Du den Zeh zeigen gegangen. Mir war mein doofer Stolz (man rennt nicht wegen eines kaputten Zehs aus dem Training...) wieder mal im Weg..
 
Back
Top