• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Zappelig

TEST TEST TEST 123

momo36

New member
imgad

imgad

yH5BAEAAAEALAAAAAAIADwAAAI9jI py 2vwJFG2hluBZzCZHGYlmGVuXkf0okri16ePLUvfG55SVJuubu1VMEikGW71X6kE7GZIiqn1CqiAAA7

[h=1]Zappelig[/h]

ABONNIEREN
  • Antworten
  • Suchen
  • Seite von 1
  • Filter

  • momo36 - momo36

    momo36
    Med-Beginner
    • Dabei seit: Heute
    • Beiträge: 1
    [h=2]Zappelig[/h] Heute, 17:14
    Hallo Liebe Experten

    Ich (35 männlich) habe eine merkwürdige Unruhe wenn ich unter Menschen bin. Ich bin sehr zappelig und kann kaum still sitzen. Sobald ich mich entferne, endet die Unruhe. Manchmal bin ich nicht zappelig und sobald ich daran denke, dass ich wieder zappel werden könnte, fängt es an.
  • Es wird auch von denjenigen, die mit mir sitzen bemerkt. Sobald diese mich drauf ansprechen, versuche ich es zu unterbinden.
  • Manchmal wird mir kurz sehr warm und ich bekomme angst. Ich möchte dann schnellst weg. Letzte Woche war ich wandern. Als ich einen steilen Hügel hoch glaufen bin, kam ich sehr außer Atem und einige Minuten später wurde ich sehr nervös. Habe andauernd mit meiner Handy App den Puls gemessen. (war zwischen 100 und 120 nach langem wandern).
  • EKG war letzte Woche in Ordnung
  • Bin immer sehr nachdenklich, hinterfrage allesmögliche
 
Ist das denn neu?
Oder bist du schon immer jemand der Angst hat, unter Menschen unsicher wird?
Machst du dir schon länger Sorgen um deine Gesundheit, wie war es in der Schule und bei Veranstaltungen, bist du früher gerne unter Menschen gewesen und hast du eine Vermutung was der Auslöser sein könnte?
Bist du zufrieden mit deinem Leben, hast du viel Stress, ist in der Zeit als es los ging irgendwas vorgefallen?
Sind dir Menschenmassen und Höhen erst neuerdings unangenehm?

Puls messen solltest du in Zukunft erst einmal sein lassen, bei Aufregung und nach Anstrengung ist das Ergebnis ohnehin nicht aussagekräftig, wenn du ihn auf den normalen bzw. Ruhepuls beziehst.
Außerdem war der Puls ja durchaus ok, aber Zukunft die App nicht mehr in Angstsituationen verwenden denn das kann die Angst verschlimmern und ist deshalb sinnlos.
 
Danke Tired,

also ich war schon immer jemand der sich viel Gedanken gemacht hat und obwohl ich relativ kommunikativ bin, bin ich immer etwas verunsichert. Überlege mir (umso Fremder die Menschen desto stärker) mir sehr gut was ich sage. Mein Selbstbewusstsein ist sehr gering (vor Fremden).
Ich glaub diese Angst auf dem Berg hatte nichts mit der Höhe zutun. Es war eher so, dass ich zum Vergleich mit meinem Kumpel sehr erschwert den Hügel gestiegen bin. Es kam dann dieser Selbstzweifel (bin ich etwa Krank oder wieso konnte ich den Hügel so schwer hochlaufen).
Ich mach mir eigentlich ständig sorgen um meine Gesundheit. Ich reagier auf jedes Änderung sehr extrem. SObald etwas zwickt, denke ich mir direkt was das so sein könnte.
Wenn ich abgelenkt bin, zappel ich eigentlich kaum. Immer nur dann, wenn ich entweder daran denke.oder nicht gut abgelenkt bin. Ich rede offen darüber mit Leuten, die es bemerken. Habe kein Schamgefühl.
Wenn ich mit Leuten essen gehe, geschieht es auch
Es gibt kein bestimmtes Ereignis, welches ich als Ausgangspunkt sehen kann.
 
Dein Selbstwert scheint nicht sehr hoch zu sein, oder?
Vielleicht wäre eine Verhaltenstherapie etwas für dich, um zu lernen mit solchen Situationen besser klar zu kommen?
 
"Ist das ein mentales Problem oder könnte etwas körperliches dahinter stecken?"

Sie haben zwar von einem Ekg berichtet, das war aber sicher kein Belastungs-Ekg?

Könnte es sein, dass Sie einfach zu wenig trainiert sind? (Beispiel: Berg hoch).

Was tun Sie denn körperlich?
 
Nachtrag: Der beschriebene Unruhezustand in der Öffentlichkeit korreliert zwar nur entfernt mit der körperlichen Fitness, es kann aber eine zusätzliche sozialphobische Komponete vergesellschaftet sein.
 
Habe es gestern genau beobachtet. Saß im Cafe. War alles in Ordnung. Dann fing mein Oberschenkel zu zucken. Dann begann ich unruhig zu sitzen. Bin dann aufgestanden und ins Auto gegangen. Da war alles normal. Kein Zucken. Kein unruhiges Sitzen
 
Da hat er nicht ganz unrecht, sofern abgeklärt wurde dass es keine organische Ursache gibt.
Natürlich kannst du auch ohne Ü zum Neurologen und wenn es ein Nervenarzt ist, dann hast du Geist und Materie in einem.:-)
 
Ich denke ja dass der Arzt nichts organisches finden wird und wenn du damit beginnst Sport zu machen und versuchst dir weniger Gedanken zu machen, dann wird sich das alles schnell verbessern.
Auch deine Nervosität unter Menschen kannst du angehen, über mentales Training und Übung im Zusammenhang mit positivem Erleben.
Also, nicht so viel drüber nachdenken und versuchen etwas für deine Fitness zu tun, die sich nicht nur organisch sondern auch physisch positiv auswirken wird.
Einfach mal versuchen.
 
Ich war letzte Woche beim Neurologe und er meinte, dass dieses Zappeln stressabhängig ist. Er einige kleine Tests gemacht und meinte ich solle eine Entspannungstherapie machen.
Er jedoch komischerweise nicht mal ein EEG machen lassen. Ist das nicht nötig?

Muss gestehen, dass ich nach diesem Arztbesuch nicht mehr zappel. Im Wartezimmer hatte ich noch dieses unruhige sitzen.

Was sagen SIe?
 
Back
Top