• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Zahnschmelz an Schneidezähnen abgenutzt

TEST TEST TEST 123

Twanger

New member
Hallo,

ich habe das Problem, dass bei meinen Schneidezähnen der Zahnschmelz von außen nach innen wo sie sich quasi berühren immer weniger wird. Sieht aus als wär das abgeschliffen. Das sieht richtig unschön aus.

Hier ein Bild davon: http://j.imagehost.org/0225/IMG_1553.jpg

Was kann man da machen? Was wird das in etwa kosten?
 
Re: Zahnschmelz an Schneidezähnen abgenutzt

Hallo,

ui, das ist schon ein kräftiger Abrieb. Wie alt sind Sie denn?

Um das wieder aufzubauen, würde man vermutlich Veneers benötigen (ca. 800€ pro Zahn) oder zumindest eine geschichtete Kunststofffüllung (ca. 150-300€ pro Zahn).

Das entscheidende ist aber: warum ist das passiert, wie kann das gestoppt werden und wie kann verhindert werden, dass das künstliche Material nicht ebenfalls so zerstört wird? Dazu wird Minimum eine Schutzschiene erfordlerich sein, ggf aber sogar eine aufwendige Änderung des Zusammenbisses. Das kann ich aber leider nicht anhand eines Fotos sagen.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Re: Zahnschmelz an Schneidezähnen abgenutzt

Ich habe mir bis zu meinem ~16. Lebensjahr die Zähne kaum geputzt (unglaublich aber wahr), deshalb sieht das wohl so aus.

Der Zusammenbiss kann es nicht sein, ich komm mit den vorderen Zähnen nicht zusammen.
 
Re: Zahnschmelz an Schneidezähnen abgenutzt

Ich bin übrigens 27.

Ich habe von sogenannten Lumineers gelesen, für deren Anbringung die Zähne nicht angeschliffen werden müssen. Ich denke ich werde meinen ZA mal danach fragen.
 
Re: Zahnschmelz an Schneidezähnen abgenutzt

Das hat mit Zähneputzen nichts zu tun, das sind Schlifffacetten.

Lumineers sind keine Wunderwaffe. Genau wie bei konventionellen Veneers geht das 'ohne Beschleifen' nur in Fällen, wenn Zähne optisch nach vorne geholt werden. Ihre Front steht schon sehr weit vorne und 'No Prep-Veneers' sind daher keine Alternative.

Problem bleibt - wenn ihr Zahnschmelz schon bricht, dann muss man mit künstlichen Materialien erst recht vorsichtig sein.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Back
Top