Ich habe ein Problem mit meinem hintersten Backenzahn, dieser wurde vor mehr als zwei Jahren wurzelbehandelt. Eigentlich hätte ich eine Krone auf diesen Zahn bekommen sollen, dann hat aber der behandelnde Zahnarzt festgestellt das die Wurzelspitze immer noch nicht ausgeheilt ist und er mit der Krone daher warten muss. Jetzt ist mir vor kurzem ein Stück des Zahnes abgebrochen. Der Zahn ist nun so instabil das eine Krone notwendig wäre. Aber der Zahnarzt behauptet, dass er keine Krone auf diesen Zahn machen kann, da die Wurzelspitze immer noch nicht ausgeheilt ist und daher die gesetzliche Krankenkasse das ganze nicht bezahlen würde. Die einzige Möglichkeit wäre das ich die Krone komplett selbst bezahle. Auch meine Zahnzusatzversicherung zahlt aber nicht, wenn nicht die gesetzliche Krankenversicherung zahlt. Ich bin jetzt ziemlich verwirrt und weiß auch nicht ob das alles so korekt ist. Macht es Sinn die Krone auf eigene Kosten zu bezahlen? Ist die Behauptung das die gesetzliche Krankenkasse das nicht bezahlt überhaupt korrekt? Was soll ich tun? Danke für ihre Antwort.