• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Zähne und Sitzen/Krabbeln

  • Thread starter Thread starter F. Hartung-Mueller
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

F. Hartung-Mueller

Guest
Guten Tag,

ich habe 2 Fragen, um deren Beantwortung ich Sie bitte:

Zähne
Bei meinem Sohn (*23.7.2000) sind die oberen, mittleren Schneidezähne durchgebrochen und zu etwa 1/3 bis 1/2 herausgewachsen. Zwischen den Zähnen ist eine ziemlich große Lücke. Muß so etwas schon beim Milchgebiss korrigiert werden oder kann man abwarten bis die bleibenden Zähne kommen und dann gegebenenfalls eingreifen?

Sitzen / Krabbeln
Unser Sohn robbt seit ca. 2 Monaten, macht aber keine Anstalten, zu krabbeln. Außerdem setzt er sich praktisch nie hin (außer daß er sich im Kinderwagen hochzieht). Wir haben ihn niemals in eine Wippe gesetzt oder ihn selbst hingesetzt bevor er sich zum Setzen hochgezogen hat. Da mir von verschiedenen Seiten gesagt wurde, daß Krabbeln für die weitere Entwicklung sehr wichtig sei (Vernetzung von linker und rechter Hirnhälfte) und auch daß er sich selbst über die Seite oder Knie hinsetzen können muß, bin ich mit ihm seit etwa 6 Wochen in osteopathischer Behandlung. Die Beweglichkeit hat sich seitdem deutlich verbessert; er greift jetzt im Liegen auf dem Wickeltisch nach seinen Füssen (was er vorher fast nie gemacht hat), zieht sich zum Stehen hoch etc, - krabbelt aber nicht und setzt sich auch nicht hin. Halten Sie das auch für ungünstig oder ist es aus Ihrer Sicht für die weitere Entwicklung nicht so wichtig?

Danke für Ihren Rat.

Gruß
F. Hartung-Müller
 
RE: Zähne und Sitzen/Krabbeln

Liebe Familie Hartung-Müller !

Ad 1) In der Regel werden kieferorthopädische Korrekturen erst am bleibenden Gebiß durchgeführt.

Ad 2) Jedes Kind macht seine individuelle Entwicklung durch. Es gibt orientierende Altersgrenzen, in welchen bestimmte motorische Fähigkeiten erworben werden sollten. Manche Kinder lassen z.B. das Krabbeln einfach aus und machen danach eine normale Entwicklung durch.
Ob die Entwicklung Ihres Kindes im Bereich des Normalen liegt, kann Ihnen aber nur der betreuende Kinderarzt sagen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Liebke
 
Back
Top