RE: Zähne bleichen
Merke: Der Ideal-Standard(R) guter Keramik ist typischerweise rein-weiß. Siehe auch zum Bleistift die von Villeroy und Boch. Die hierzu passenden Bürsten sind ca einen halben Meter lang und rund.
Es soll zwar Mitmenschen geben, die auch das orale Blendwerk der Dame 'Naddl' schön finden, nur leider ist sie dennoch im Orkus verschwunden...
Spass beiseite: Nun kommts also raus, die Brücke kommt aus dem selben Haus. Also gemäß alter Fußballerweisheit: Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech hinzu... Nun ist guter Rat teuer! Und natürlich für den Patienten. Ist ja selber schuld...! Wie bitte?
Zur Ehrenrettung der Zunft: In seltenen Fällen muss Zahnersatz einem optisch ästhetisch eher heterogenen Ausgangsbefund angepasst werden. Hin und wieder bestehen beratungsresistete Patienten auch darauf als besonders helle zu erscheinen.
Cerec gilt bei seinen Fans als HiTech, Hauptanwendungsgebiet: Inlays. Es gibt aber auch Kritiker. Kronen: Im Unterschied zur Aufbrennkeramik, bei der der spezialisierte Techniker im Idealfall eine ganze Palette künstlerischer Möglichkeiten zur naturidentischen Farb- und Oberflächengestaltung hat, wird Cerec computergesteuert aus einem Keramik-Block herausgefräst. Auffallende Farbabweichungen können allerdings bei keinem Verfahren gerechtfertigt werden.
Selbstverständlich wäre es anmaßend, sich mittels Ferndiagnostik zu einer eindeutigen Beurteilung verleiten zu lassen. Dass das Bleaching aber überhaupt als korrigierende Maßnahme angeboten wird, legt allerdings doch einen eher unguten Verdacht nahe. Wenn also durch die Brücke Folgekosten programmiert wurden kann eigentlich nicht infrage gestellt sein, auf wessen Kappe das zu gehen hat.
So what shall we do?
Da es anscheinend versäumt wurde, anfangs Zeit zum Probetragen zu gewähren und die festgeklopfte Situation wenig angenehme Alternativen offen lässt, muss vielleicht im Bleichen (siehe aber auch AlmaW) tatsächlich der gangbarste Kompromiss gesehen werden. Und da es barer Unsinn ist, dass sich die Nachbarzähne seit dem Eingliedern der Brücke mal eben flott verdunkelt haben, sollte ein Minimum an zahnärztlicher Berufsehre für eine echte Kulanzregelung ausreichen. Wem allerdings nichts peinlich ist, lässt sich vom Geschädigten die eigene Unzulänglichkeit gesondert honorieren. Dann aber wirklich: Selbst schuld...
Zahnersatz ist kein Lotto. Und nicht ohne Gewähr!!
Viel Glück!
°a