• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Yersinien und Reizdarm- Bitte um Expertenrat

TEST TEST TEST 123

jette2

New member
Hallo,

seit Ende Juli habe ich (62) täglich breiigen Stuhl.

Nach umfangreicher Diagnostik wurde ich im Sept. gegen Yersinien mit Ciprobay 250mg für 14 Tage behandelt. Jetzt im Dezember haben sich die Werte erhöht:
Yersinien IgA von 64 auf 83 U/ml Grenzbereich 20-24
IgG von 93 auf 137 U/ml

Zurzeit nehme ich Cotrimoxazol forte für 3 Wochen. An der Darmsymptomatik hat sich bisher allerdings nichts geändert, bzw, unter Cotrimoxazol wird sie noch stärker.
Begleitend nehme ich seit der ersten Antibiose Omniflora 2x2
und in letzter Zeit Symbioflor2
Zusätzlich habe ich eine leichte Histaminintoleranz, die ich mit histaminarmer Ernährung und DAOSIN 3x1 und
Loratadin 2x1 behandle.


Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir einen Rat geben könnten, wie ich parallel zur Antibiose meinen irritierten Darm stabilisieren könnte, damit die Durchfälle aufhören.

Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank im Voraus

Jette
 
Re: Yersinien und Reizdarm- Bitte um Expertenrat

Hallo Jette,

die Behandlung der Infektion läuft bei Ihnen m. E. lege artis.

Leider konnte ich in verschiedenen Nachschlagewerken keine näheren Behandlungshinweise finden. Die gängigen Veröffentlichungen (wie z. B. vom Robert-Koch-Institut) befassen sich lediglich mit der Epidemiologie.

Vielleicht findet ein anderer User etwas Hilfreiches.

Gute Besserung.

MarcEN
 
Re: Yersinien und Ansteckungsgefahr

Re: Yersinien und Ansteckungsgefahr

Hallo MarcEN,

vielen Dank für Ihre Antwort. vielleicht können Sie mir auch noch zu der Frage der Ansteckungsgefahr etwas sagen.
Als Oma pflege ich intensiven Kontakt zu meinen Enkelkindern. Darunter ist auch ein 3 Monate altes Baby. Natürlich halte ich eine normale, gründliche Toilettenhygiene ein. Besteht Ansteckungsgefahr für die Kinder ? Nach meiner Internet- recherche dürften die Yersinie nicht mehr im Darm sein, oder doch, da noch Durchfall?

Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und bedanke mich sehr für Ihre Mühe.

Wie schön, dass es Menschen gibt, von denen man auf so unkomplizierte Art und Weise einen Rat bekommen kann.

Herzliche Grüße
Jette
 
Back
Top