• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Würgen

  • Thread starter Thread starter Mike1
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Mike1

Guest
Guten Tag zusammen,

suche - verzweifelt - die Ursache für eine - für mich furchtbare - Symptomatik: "Würgen" !

Gerade von der Allgemeinheit hier erhoffe ich mir Ideen, da Ärzte ja keine Diagnosen - über www - geben dürfen. Vielleicht kennen Sie das persönlich, vielleicht aus der Familie oder von Freunden. Jemanden zu finden, welcher diese Symptomatik auch kennt und ggf. Lösungen, wären wie ein 6er im Lotto - nein wertvoller.

Wenn ich die Symptomatik schildern sollte, würde es ein Roman werden, deshalb stelle ich hier eine allgemeine Beschreibung ein.

Wer Hund oder Katze besitzt, der kennt trockenes, quälendes, anhaltends Würgen - genauso stellt sich das bei mir dar. Seit 2 Jahren, 9 Monaten, täglich. Das Würgegefühl ist 24h vorhanden. Tatsächlich Würgen tue ich zwischen ca. 4 bis 20 mal am Tag !

Vielen Dank für´s Lesen
Mike1

Beschreibung:

Definition Würgen

Als Würgen (engl. retching) bezeichnet man krampfartige, rhythmische Atembewegungen (Diaphragma, Atemmuskeln) bei verschlossener Glottis, wobei synchron inspiratorische Thoraxbewegungen einen negativen Intrathorakaldruck (ca. -100 mg Hg) und die Bauchmuskelpresse einen positiven Intraabdominaldruck (+100 mg Hg) erzeugen.

Eine Expulsion des Mageninhaltes kann nicht erfolgen, weil gleichzeitig der (positive) Intraabdominaldruck, der die retrograde Expulsion des Mageninhaltes ermöglicht, durch einen negativen Intrathorakaldruck neutralisiert wird: der Mageninhalt pendelt dabei hin und her: dies erlaubt eine optimale Durchmischung des Mageninhaltes, der durch eine duodeno-jejunale Retroperistaltik (retrograde giant contraction RGC) aufgefüllt wird. Dieses Auffüllen erbringt folgende Vorteile:

optimale Durchmischung von festen Partikeln mit Magenflüssigkeit
Neutralisierung des sauren Magensafts mit alkalischer Dünndarmflüssigkeit (schützt die Ösophagusschleimhaut bei der nachfolgenden Expulsionsphase).
Während der Würgphase kontrahieren die internen Interkostalmuskeln; die mittelthorakalen externen Interkostalmuskeln kontrahieren dagegen während der Würgpausen. Die Würgphase ist unter anderem abhängig vom Magenfüllzustand sowie vom emetogenen Reiz.

In der Regel dauert die Würgphase nur Minuten; erfolgt ein emetogener Reiz bei leerem Magen, kann sich die Würgphase um ein Mehrfaches verlängern.

Das Brechen wird in diesem Falle unproduktiv sein, weil der Magen leer ist. Längere Würgphasen mit unproduktivem, nicht entlastendem Erbrechen sind äußerst unangenehm und erschöpfend. Dies ist vor allem gefürchtet, da es den ohnehin physisch und psychisch geschwächten Patienten besonders zusetzt.
 
RE: Würgen

hallo mike1

hatte im bekanntenkreis auch so ein ähnlicher fall. nach 3 jahren haben die ärzte eine taschenförmige hautfalte in der speiseröhre gefunden. diese wurde dann operativ entfernt und die beschwerden waren weg.

wünsche dir glück

zol
 
RE: Würgen

Hallo zol,

bedanke mich sehr für Ihre Rückmeldung - ich hoffe das ich auf diesem Wege eine Art Sammlung der "Möglichkeiten" bekomme !

Viele Grüße
Mike1
 
RE: Würgen

HI
noch ein Einfall von mir, d.h. schon vom arzt aber ich denk laß mal nach deiner schiddrüse schauen, denn ích leide an dauerübelkeit und da sagte mir der arzt auch das es zu einem würgegefühl kommen kann!!!
Lass mal schauen..
LG Rebecca
 
RE: Würgen

Hallo Rebecca,

ich bedanke mich für Ihren Gedankenanstoss. Die Schilddrüsenhormone sind schon mal bestimmt worden, eine weitergehende Untersuchung der SD wurde allerdings abgelehnt, da das Blutbild (Schilddrüsenwerte) keine Auffälligkeiten zeigte. Kann ich ja trotzdem nochmal nachgehen.

Viele Grüße und Dank
Mike1
 
RE: Würgen

Meine waren auch immer "normal", aber mein arzt meint das es trotzdem sein kann.. ein versuch beim spezialist ist es wert!!! woher kommst du?
LG Rebecca
 
RE: Würgen

Hallo Rebecca,

war ein paar Tage nicht hier - ich komme aus Hessen.

Viele Grüße
Mike1
 
RE: Würgen

aha, ich dachte wenn du in der Nähe von Stuttgart bist könntest du auch mal zu dem arzt..
ist es schon besser bei dir?
LG Rebecca

kannst ja mal da schreiben : [email protected]
Bis dann
achso bitte schreib ein betreff rein
 
RE: Würgen

Hallo Rebecca,

wie Sie aus meinem Ausgangsposting erlesen können, habe ich die Problematik seit 2 Jahren und 9 Monaten, unverändert schlimm, da wird sich nichts - von Heute auf Morgen - ändern

Danke aber dennoch der Nachfrage !

Danke für das Angebot über Mail zu kommunizieren - werde es aber nicht - wegen sehr schlechter Erfahrungen - in Anspruch nehmen. Hoffe Sie nehmen das nicht zu persönlich. Ihnen alles Gute, gute Beserung.

Viele Grüße
Mike1
 
RE: Würgen

*hups* naja, ok!!
war ja nu rein vorschlag! Ich bin immer froh wenn ich gleichgesinnte hab.. naja sorry
LG Rebecca
 
RE: Würgen

Hallo zusammen,

ich werde diesen Thread - immer mal wieder - heraufholen, damit er nicht in der Versenkung verschwindet. Bitte nehmen Sie mir das nicht übel !

Vielen Dank, Grüße
Mike1
 
RE: Würgen

Hallo Ihr !
Meine Ehrfahrung zum würgen sind psychosomatischer Natur . Meine Ärztin sagt immer : Ist Ihnen wieder zum kotzen zu mute,oder finden Sie wieder alles zum kotzen!
Ich für meinen Teil nenne es ein zeichen von überforderung und Streß.
 
RE: Würgen

Hallo Chris32,

danke für den Eintrag !

Die Psyche lasse ich natürlich nicht ausser Acht. Allerdings fällt es mir schwer eine Verbindung zwischen den von Dir genannten Sinnsprüchen und der Symptomatik zu sehen - weiß das das viele tun und auch daran glauben.

Wenn man mal, situationsbedingt, würgt oder das Gefühl hat, ist es, so glaube ich, etwas anderes, als es "andauernd" über Jahre zu haben !

Als eine Möglichkeit kommt Deine Idee natürlich auch auf meine Liste !

Viele Grüße , danke
Mike1
 
Back
Top