RE: @kyria
RE: @kyria
Mhm, mal sehen, ob ich das möglichst einfach erklären kann. Eine WebSite hat eine fixe IP. Denn eigentlich stehen ja hinter all den Namen
www.irgendwas.com o.ä. eben diese IP-Nummern und da sind sie dann eben fix. Eine WebStie kann also leicht vom Provider gesperrt werden. Aber auch da müssen stichhaltige rechtliche Gründe vorliegen.
Wenn du aber als "einfacher" User funktionierst: d.h. du hast zum Beispiel einen Provider X ausgewählt über den du deine Einwahlverbindung laufen lässt, erhälst du (dies ist aber eben Provider abhängig wie oft das passiert) eine entsprechende IP mit der du dich einwählst. Wie oft dies allerdings passiert, dass die IP wechselt (davon merkst du am Compi natürlich gar nichts) hängt vom Provider ab. Es gibt Provider, die bei jeder Einwahl ins Internet eine neue IP verteilen, es gibt solche, die wechseln die IP echt im Minutentakt, andere wiederum alle paar Stunden.
Du musst dir das so vorstellen: Es gibt pro Provider einen grossen Pot an IP's und die werden unter den Usern des Providers immer wieder neu verteilt!
Es ist also für eine Redaktion, die ein Forum betreut alles andere als einfach Leute wie z.B. eine Wundhexe in den Griff zu bekommen.
Ein Provider hat natürlich die Hintergrunddaten und könnte im Notfall auch rausfinden, wer wann gerade mit einer IP "unterwegs" war. Nun kennen wir aber einen ziemlich toughen Datenschutz und kein Provider wird in so einem Fall Auskunft geben (darf er gar nicht!), es sei denn, der User war in wirklich krimineller Absicht (wie schon gesagt, z.B. Verbreitung von Kinderpornographie o.ä.) unterwegs. Die Faker aber sind kaum in den Griff zu kriegen.
Du kannst zwar in einem Forum so einiges tun: Registrationspflicht ist z.B. ein Mittel, weil viele sich davon kontrolliert fühlen - ist aber tatsächlich auch völlig anonym. In einigen Foren muss man z.B. seine ganzen Daten eingeben... Aber auch diese lassen sich letztendlich ja fälschen, oder?
Dann hat man die Möglichkeit einen Namen zu sperren. Nützt aber auch herzlich wenig, weil der gesperrte Namen in der Regel einfach durch einen anderen ersetzt wird! Und der/die Ungeliebte einfach so wieder auftaucht.
Ach ja, habe dir hier mal einen Link, wo du selber kontrollieren kannst, mit welcher IP du gerade unterwegs bist:
http://www.whatismyip.com/
Mach das mal über 2-3 Tage und du wirst unschwer rausfinden, wie dein persönlicher Provider die Geschichte hand habt!
lg, Kyria