• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Woher kommt das Blut im Stuhl?

TEST TEST TEST 123

Wilma

New member
Liebes Onmeda Team,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen, oder einen Rat geben.
Beim immunologischen Stuhltest wurde Blut im Stuhl festgestellt. Daraufhin wurde eine Magen- und Darmspiegelung gemacht Diese beiden Untersuchungen erbrachten allerdings kein Ergebnis. Bei einem erneuten immunologischen Stuhltest, wurde wieder Blut festgestellt. Was soll, oder kann man da noch machen?
Habe wahnsinnig Angst vor einer Dünndarmuntersuchung, die man als letzten Ausweg noch machen will. Ist diese überhaupt notwendig? Kann das Blut im Stuhl auch davon kommen, daß ich früher häufig Voltaren Tabletten genommen habe? Habe dafür auch über einen längeren Zeitraum Nexium eingenommen. Wer kann mir helfen? Über jeden Rat bin ich sehr dankbar.
 
Re: Woher kommt das Blut im Stuhl?

Bei Magen-und Darmspiegelung kann man vieles erkennen, nicht jedoch einen Dünndarmabschnitt von etwa 3 Metern Länge. Jedoch sind dort nur selten Blutnungsursachen lokalisiert. Ob daher eine Dünndarmuntersuchung tatasächlich notwendig ist hängt immer auch von Begleitumständen ab (evtl. Beschwerden?, Blutarmut?).
 
Re: Woher kommt das Blut im Stuhl?

Ein ganz herzliches Dankeschön Herr Dr. Hennesser für Ihre Antwort, die für mich sehr hilfreich war. Bluttest, Hämoglobin war in Ordnung. Trotzdem ist der immunologische Stuhltest immer positiv. Soll ich es einfach auf sich beruhen lassen und später mal wieder Stuhl- und Bluttest machen, weil die letzte Magen- und Darmspiegelung ist jetzt genau 1 Jahr her und da wurde nichts gefunden, obwohl damals der Stuhltest auch schon immer positiv war.
 
Re: Woher kommt das Blut im Stuhl?

Die meisten immunologischen Tests zeigen eine Spezifität von 95 % bei korrekter Anwendung (bspw. entnommene Proben bei 4-8 Grad lagern). Insofern ist es zwar angesichts der längeren Dauer der positiven Testergebnisses und der Gastro-und Kolobefunde unwahrscheinlich daß ein Darmkrebs dahinter verbirgt, wenn man aber vollständige Sicherheit haben will kann man über eine Intestinoskopie (Doppel-Ballon-Technil oder Kapselendoskopie) nachdenken. Die Frage, ob dies dann irgendeine Konsequenz hat, bleibt aber offen.
 
Back
Top