• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Woher das Eiweiss?

  • Thread starter Thread starter Hannes
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Klugheit

Klugheit

>>die Affen auch deshalb so dumm geblieben, weil sie den ganzen Tag nur (energiearme) Pflanzennahrung essen mußten.<<

Du wilslt also sagen, dass die Klugheit mit der Ernährung zusammenhängt. Ist sicher was dran, aber du willst also noch sagen, Pflanzen fressen macht dumm. Beispiel Tier: Findest du einen Tiger etwa klüger als einen Elefanten? Der Gorilla ist wahrshscheinlich auch noch dümmer als ein Wolf?
Komsch, aber die stärksten Tiere sind für dich leider die Pflanzenfresser. (Ochsen, Gorilla, Stier, Elefant, Kamel usw. Und am besten verlgeichst du gleich mal die Ausdauer von einem Gepard und einem Kamel. )

Nun zum Menschen: Wahrscheinlich sind deiner Meinugn die Fleischesser klüger als die Vegetarier oder Rohköster? Dann kannst du mir auch erklären, warum Pythagoras, Einstein, Gandhi, Edison, Bircher-Benner, Brockhaus, da Vinci , Platon Vegetarier waren?

Wenn nichts mehr einfällt, lässt man halt die Fantasie ein bisschen spielen, gell Paul!
 
Danke Paul

Danke Paul

Hallo Paul,

besten Dank! Ich fasse mal zusammen, mal sehen, ob ich alles richtig verstanden habe:

1.) Stoffwechselbedarf ist also unabhängig von der (ur-)geschichtlichen Menschwerdung, da wahrscheinlich (?) bei allen Tieren +/- gleich. Tierischer Stoffwechsel ist ja nur einmal erfunden und daher überall der selbe (Elefant, Nager, Tiger, Schwein - nur um mal ein paar unterschiedliche Viecher zu nennen).

2.) Konstruktion des Verdauungssystem:
a) im Vergleich zu reinen Pflanzenfressern:
- zu kurzer Darm
- zu wenig Darmbakterien

b) im Vergleich zu reinen Fleischfressern:
- zu langer Darm
- gibt's da nicht noch mehr?
- Feuer fällt mir noch ein: immerhin seit ca. 2 Mill. Jahren von menschl. Vorfahren genutzt (wohl auch für Veränderung der Nahrung verwendet) -> physiologische Anpassung: langer Darm der Pflanzenfresser nicht mehr notwendig?

- was ist das mit der Verdauung von artfremden Proteinen in der Kuhmilch. Zugang zu diesen Proteinen haben die Menschen erst seit ca. 10000 Jahren mit der Haustierhaltung. Gibt es da eine physiologische Anpassung in der Menschwerdung z.B. Erhaltung der Laktase auch im Erwachsenenalter bei den Europäern -> Ostasiaten essen viel Fisch: vielleicht keine Anpassung notwendig?

Oops, doch keine Zusammenfassung, da kommen richtig Ideen auf, wenn man darüber nachdenkt.

Also noch mal vielen Dank, Paul
Momo
 
zu viel Phantasie

zu viel Phantasie

>viele seriöse Antropologen sehen die entscheidende Entwicklung von Affen zu Mensch durch den Übergang zur energiereicheren tierischen Nahrung,<
das ist nicht mein Einfall,
deshalb wiederhol ichs nochmal,
also ruhig Blut
und bitte nicht persönlich nehmen
und Milch gehörte bei Bircher-Brenner auch dazu
Gruß
Paul
 
Milch

Milch

bei der Milchunverträglichkeit geht es nur um den Milchzucker (Lactasemangel) der bei der eurasischen Rasse am geringsten ausfällt. Hängt vermutlich mit der geringeren Sonnenbestrahlung dieser Rasse zusammen, in der Milch ist ja gleichzeitig auch Cholesterin bzw, Vitamin D., so dass der Vitamin D Mangel durch verminderte Sonnenbestrahlung durch die Milch ausgeglichen wird (verglichen mit den Asiaten, die Milch rel. schlecht vertragen.) Da es sich aber nicht um eine Allergie, sondern um ein Mengenproblem handelt, emphiehlt die WHO auch fürdie Asiaten trotzdem noch so viel Milch wie möglich zu trinken (Eiweiss) bzw. milchzuckerarme Produckte wie Joghurt, Sauermilch, Käse. Es spiel dabei keine Rolle von wem die Milch stammt.
Bei reinen Fleischfressern sind Magensäure und Proteasen noch "aggressiver", so dass auch noch Aas gut vertragen wird, das beim Menschen Vergiftung auslösen würde. Es wurde aber auch schon Hundefutter in Chinarestaurants entdeckt.
Gruß
Paul
 
RE: Milch

RE: Milch

" Es wurde aber auch schon Hundefutter in Chinarestaurants entdeckt. "

Ehrlich, ich glaube, dass gehört zu den modernen Märchen.

Gruß
Momo
 
RE: zu viel Phantasie

RE: zu viel Phantasie

Da sag mir doch mal einer von diesen "vielen" Antropologen! Die Naturwissenschaft sieht das nicht so. Denke nur an Charles Darwin.
 
China-R-Syndrom

China-R-Syndrom

keine Sorge,
das sind natürlich Einzelfälle, kann man ja als Qualitätstest für Tschappi und Co ansehen oder für unseren Magen. Fettanalysen in den Pommesbuden sind gesundheitlich sicher bedenklicher.
Als Chinarestaurantsyndrom bekannt sind gelegentliche Kopfschmerzen durch zu viel Beimengung von Glutamat als Geschmacksverstärker, das ist eine Aminosäure.
Gruß
Paul
 
Back
Top