RE: kann es nicht
RE: kann es nicht
auch an der Pubertät liegen??
Mein Neffe hat jahrelang Fleisch vom Schwein gegessen.
Nicht in Massen , aber trotzdem.
Von einem Tag auf den anderen hat er in der Pubertät dieses strikt verweigert und aß nur mehr Fleisch vom Huhn oder Pute. Es hat ihm einfach nicht mehr geschmeckt. Nach ca. 2/3 Jahren isst er mittlerweile ab und zu auch dieses wieder. Zwar ist ihm nach wie vor Pute/Huhn lieber, aber er lehnt es nicht mehr so vehement ab. Rindfleisch mag er abwer auch heute noch nicht.
Ein anderes Beispiel dazu ist, dass er immer sehr gerne
Süßspeisen extrem gezuckert gegessen hat. Heute ist ihm vieles einfach zu süß und er bevorzugt die Speisen nur mehr kaum gezuckert. Mein Neffe war aber niemals dick - eher im Gegenteil - falls du vielleicht annimmst, dass er aus Gewichtsgründen sich zu weniger Süßstoff entschieden hat.
Ich denke, wie sovieles, ändert sich auch der Geschmack und die Vorlieben im Laufe des Lebens. Kannst du behaupten, dass du alles was du als Kind eventuell gerne gegessen hast, auch heute noch magst - oder umgekehrt?? Umso mehr du deinen Sohn in die Richtung "deiner" Ernährung drängst, umso mehr wird er dir revoltieren, wage ich jetzt mal zu behaupten.
Mit vernünftigen Argumenten, die gesunde Ernährung beinhalten, wirst du ihm in der Pubertät nicht wirklich beikommen. Aber vielleicht hast du ja Glück und er sieht schneller ein, dass ihm was "abgeht", wenn du nicht mehr "meckerst" ;-))) Und vielleicht greift er dann auch mal freiwillig zu einem Joghurt/Käse, wenn es sich im Kühlschrank befindet, oder andere dieses essen.
Viel Glück bei deiner Vorgehensweise deinen Sohn in Richtung "gesunde Ernährung" zu bewegen

)
LG Shanti
*die selbst nicht immer das richtige Nahrungsmittel zur Hand nimmt :-/ *