• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Wirkung von Oxycodon?

TEST TEST TEST 123

claudia07

New member
Nehme wegen chron. Rückenschmerzen jezt seit 4 wochen Oxycodon Tbl. zu Beginn 2x20mg ,da Tilidin nicht mehr half.

Bekomme eine Mischung mit Katadolon, Naproxen, und Amineurin. Dazu für die Blase Ubretid und Nitrofurantoin.

Die Nebenwirkungen waren bei mir extrem, mir war so schwindelig und übel, dass ich 4 Tage fast nur im Bett gelegen habe, es wurde dann auf 2x10 reduziert und jetzt wieder erhöht.

Als Nebenwirkung habe ich eine exteme Verstopfung ( bekomme Movicol) hilft nicht,---
aber schlimmer ist die psychische Verfassung;

Ich liege oft im Bett und grübele, am Tage mag ich mit niemandem reden

So kenne ich mich nicht!
Kann das am Oxycodon liegen, und hört das wieder auf?

Gruß
Claudia
 
Re: Wirkung von Oxycodon?

Hallo Claudia,

leider kann die Einnahme von Opioid-Schmerzmitteln wie Oxycodon
dazu führen, dass es zu einer Verstopfung kommt. Evtl. müssen
Sie etwas ausprobieren, welches Laxans am besten hilft. Vom
Dauergebrauch von Präparaten wie Dulcolax (R) oder Glaubersalz
rate ich Ihnen ab.

Bezüglich Ihrer psychischen Verfassung:
Oxycodon und Katadolon können als Nebenwirkungen z.B. Müdigkeit
oder Stimmungsschwankungen (bis hin zu einer Depression) mit
sich bringen. Da Sie zusätzlich Amineurin einnehmen besteht
die Möglichkeit, dass sich die Beschwerden nach ca. zwei bis drei
Wochen bessern. Der Wirkstoff Amitriptylin wirkt nach kurzer Zeit
schmerzlindernd und nach ca. zwei bis drei Wochen antidepressiv.
Daher dauert es etwas, bis der stimmungsaufhellende Effekt einsetzt.
Nehmen Sie Amineurin schon länger als zwei bis drei Wochen ein
und ändert sich Ihre Stimmungslage längerfristig nicht, sollten Sie
sich noch einmal mit Ihrem Arzt über eine Umstellung der Medikation
unterhalten.

Viel Erfolg und Gruß,
Ralf Eck
 
Back
Top