• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Wirkt sich Diabetes auf den Schlaf aus?

TEST TEST TEST 123

irabupa

New member
Hallo!
Meine Mutter war vor kurzem bei einer ärztlichen Untersuchung, und hat die Nachricht bekommen, dass sie Diabetes Typ2 hat und deshalb Tabletten einnehmen muss. Die Situation ist nicht allzu kritisch, darauf war sie schon vorbereitet, da ihre Zuckerwerte schon seit längerem außerhalb der Normwerte lagen, aber was sie stört, ist ihr Schlaf, dieser ist unregelmäßig und instabil.
Kann das mit Diabetes zusammenhängen?
 
Hallo!
Leider hat Diabetes Typ2 einen negativen Einfluss auf den Schlaf, das ist wahr. Einer der schwerwiegenden Gründe ist der hypoglykämische Zustand des Körpers. Das ist dann der Fall, wenn der menschliche Körper einen akuten Mangel an Glukose hat. Deshalb wacht man oft auf. Den Link zu einem passenden Bericht welcher heißt: "Warum Diabetes den Schlaf raubt", lasse ich dir hier.

Da es natürlich für die Schlafstörung auch Gründe gibt, die nichts mit der Krankheit selbst zu tun haben, würde ich dir empfehlen, sich verschiedene Artikel über Schlafstörung durchzulesen.
Eine sehr verbreitete Ursache für die Schlafstörung kann auch Stress sein. Allgemein würde ich deiner Mutter raten, einen kurzen Spaziergang zu machen, bevor sie ins Bett geht.
 
Hallo,
wie grasqualm schon schreibt, kann sich Diabetes leider negativ auf die Schlafqualität auswirken.
Ist denn deine Mutter schon eingestellt, wenn du schreibst, dass sie vor Kurzem beim Arzt war? Ich würde auf jeden Fall mit dem behandelnden Arzt abkläre, ob sich ihr Schlaf wieder verbessert, wenn sie eingestellt ist.
Natürlich kann es auch an anderen Ursachen liegen. Hier würde ich empfehlen zu beobachten wie es sich entwickelt und ggf. nochmal mit einem Arzt darüber beraten.
Gute Besserung und besseren Schlaf an deine Mutter!

Gruß
Phillip
 
Hallo,


Wie schon vor mir erwähnt, kann Diabetes Typ 2 zu Schlafstörungen führen.

Das Problem ist, wenn deine Mutter Schlafstörungen hat, dann kann es theoretisch den Symptomen der Krankheit noch verschlimmern. Also ich würde auch empfehlen, mit dem Arzt von ihr zu konsultieren und vielleicht kann er oder sie etwas dafür empfehlen.

Ich habe aber einen Artikel gefunden, vielleicht findet ihr das auch hilfreich:

https://www.accu-chek.de/diabetes-w...afstoerungen-ade-gesund-schlafen-mit-diabetes

LG
 
Back
Top