• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Wirklich keine Unterfunktion?

TEST TEST TEST 123

Hallo zusammen :0)

heute war nun der Termin beim Endokrinologen!

Sehr angenehm und ruhig hörte er sich alles an. Machte einen Ultraschall, nahm Blut ab.

Meine Schilddrüsenwerte von den letzten 2 Jahren sind nur leicht erhöht, das stimme vom Hausarzt, aber man müsse ja die Beschwerden und die Sono in einer Beurteilung mit einbeziehen. Meine Schilddrüse ist geschrumpft seit letztem Jahr. War es 2016 irgendwas mit 11,2 ist es heute 9,1! Läge im unterem Bereich, muss auch beobachtet werden. Dann fragte er ob ich auch was über Hashimoto gelesen hätte. Er vermute in der Richtung, will aber noch die Laborwerte abwarten. Ob ich denn mal 3 Wochen die L-Thyroxin 50 mg ausprobieren möchte und wir dann sehen ob die helfen. Na klar sag ich.

Nun bin ich froh mich doch getraut zu haben :0) Und Danke Herr Prof. Janßen und dem anderen Herren! Ich belese mich nochmal wg Hashimoto.

In 3 Wochen wissen wir mehr.


Ganz lieben Gruss
Kirstin
 
Ich nochmal.....

....es schwirrt die Überlegung in meinem Kopf, ob ich vllt erstmal eine Woche lang die 50‘er halbiere??? und wenn ich das vertrage auf 50 mg gehe?

Was meinen Sie Herr Professor?

MfG
 
Hallo Aeby,

natürlich kann man mit 25 µg anfangen (ca. 3-4 Tage) und dann weiter steigern. Deshalb spricht man auch von Ein- und Ausschleichen. Jeder reagiert auch anders, der Eine kann in 50 µg - Schrittten steigern, der Andere nur 12,5 µg oder weniger.

Alles Gute

asf756
 
Hallo Aeby,

sehr erfreulich, das geht ja nun in die richtige Richtung. Der Versuch mit 50 ug T4 ist sicher richtig, ein Einschleichen mit einer niedrigeren Dosis nicht erforderlich und nicht sinnvoll.

Einschleichen einer Therapie in der Medizin bedeutet dass nicht gleich die volle wirksame Dosis gegeben wird, da das akut zu viel sein könnte: ein gutes Beispiel sind Blutdruckmedikamente, die langsam bis zur korrekten Dosis gesteigert werden, da sie nach der Einnahme innerhalb kurzer Zeit (meist < 20 min) voll wirksam sind.

Ein Einschleichen ist bei L-Thyroxin (T4) definitiv nicht erforderlich, da etwa 98-99 % des akut eingenommenen T4 direkt nach der Aufnahme im Körper an Bindungsproteine (Thyroxin-bindendes Globulin (TBG), Transthyretin (TTR) und Albumin) im Blut gebunden werden und dort gespeichert werden und NICHT wirksam sind. Nur 1-2 % des akut aufgenommenen T4 bleiben im Blut frei verfügbar (das ist das FT4: von 50 ug eingenommenem T4 also 0,5-1 ug) und entfalten eine Wirkung - T4 schleicht sich quasi von selber ein. Daher braucht es auch 1-2 Wochen bis man "etwas merkt" und 6-8 Wochen bis sich ein Gleichgewicht der aktuellen oder später im Verlauf einer geänderten Therapie einstellt. Wer direkt nach der Einnahme einer T4 Tablette - oder in den ersten Tagen nach einer Umstellung - etwas merkt reagiert nicht auf die Wirkung des T4 sondern auf die Tatsache / Empfindung dass eine neue oder geänderte Therapie durchgeführt wird. Aus dem gleichen Grund macht Ausschleichen von T4 keinen Sinn - das schleicht sich nach dem Absetzen innerhalb von 6-8 Wochen von alleine langsam aus.

Wenn es Sie beruhigt können Sie das mit der niedrigeren Anfangsdosis gerne so machen, es ist aber dann nur eine Kopfsache, keine "fühlbar" langsamere Wirkung von T4 (1-2 ug T4 Wirkung kann keiner messen oder fühlen: manche Frauen können nach 1-2 Wochen +/- 12,5 ug fühlen, viele Männer können +/- 25 ug auch nach einem Monat nicht fühlen) - aus dem gleichen Grund ist es egal ob Sie die T4 Tablette vor einer Blutabnahme nehmen oder nicht: wenn Ihr Arzt / Ihre Ärztin sagt dass er/sie die Kontrolle von TSH oder FT4 nur vornehmen kann wenn sie davor Ihr T4 nicht genommen haben zeigt er/sie dass er/sie die Sache nicht verstanden hat - es wird dann ein Aufwand betrieben der nicht erforderlich ist und nur Ihre regelmäßige T4 Einnahme durcheinanderbringt.

Bei der Einnahme von T3 (Trijodthyronin) - welches Sie höchstwahrscheinlich nicht brauchen - ist das anders: das wirkt akut in kleinen Dosen, muss eingeschlichen und titriert werden und üblicherweise mehrmals am Tag genommen werden: weil es eine niedrige Bindung an die Bindungsproteine und damit nur eine mittlere Wirkdauer von 3-4 Stunden hat. Deswegen ist T4 viel besser: einmal richtig eingestellt ist das dann für eine ganze Weile stabil, Wirkdauer einer Tablette 6-8 Wochen.

Eine ganze Reihe von Studien haben sich mit der minimal sinnvollen Startdosis des T4 auseinandergesetzt und sind alle zu dem Schluß gekommen dass 50 ug gut ist - 25 ug haben letztendlich zu wenig Wirkung und lassen sich nicht gut von "keine Therapie" unterscheiden - mehr als 75 ug sind (zumindest für Frauen) meist nicht erforderlich oder können mittelfristig, also nach ein paar Monaten, eine Überfunktion machen.

Also meine Empfehlung: Start mit 50 ug, erste Wirkung kommt so nach 1-2 Wochen, volle Wirkung so nach 6-8 Wochen, dann Laborkontrolle und Weitersehen.

MfG - Ihr oej
 
Moin Herr Prof.,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung, sehr interessant! Ich bin bei 50 geblieben u nehme sie artig ein. Mein RR ist leicht runter gegangen, wäre ja toll wenn das L-Thyroxin alles in mir beruhigt. Herzklopfen ist auch weg. Damit bin ich schon sehr zufrieden :0)

Meine Knochen- und Daumengelenkschmerzen sind nach wie vor da, muss ich mal schauen bzw noch abwarten.

Ich melde mich wieder wenn die Werte vom EndoDoc da sind.

LG
 
Hallo zusammen :0)

ich habe mit dem Prof. aus der Schönklinik telefoniert und der sagte, erstmal weiter L-Thyrixin 50 nehmen und am 4.01. dann erneut Blutentnahme. Er nimmt an das er erhöhen muss. Ich selber fühle mich auf jedem Fall besser.

Ich rate allen die sich mit ihrem Hausarzt nicht einig sind unbedingt zu einem Facharzt zu gehen!! Ich habe viel zu lange gewartet. Und ich bin froh dies Forum gefunden zu haben!

Ich wünsche Ihnen Herr Prof. Dr. Janßen und allen die hier lesen ein ruhiges, friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr :0)

Lieben Gruss
Aeby
 
Hallo Aeby,

ganz herzlichen Dank für die lieben Worte: Es macht den Eindruck dass Sie nun auf dem richtigen Weg sind - das freut uns.

Auch Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch, bis dann denn, mit freundlichen Grüßen Ihr oej
 
Hallöchen :0)

wollte mich mal kurz melden, mit dem L-Thyroxin geht es mir blendend und wir sind nun bei der 75 mg Stärke. Damit ist mein TSH Wert auf 1,4 und damit fühle ich mich sehr viel wohler:0)

Gestern nach einem Jahr Kontrollsono und Blutbesprechung bekam ich nun die Diagnos Hashimoto, die Form der Autoimmunkrankheit die die SD schrumpfen lässt. Der TPO Wert sollte <60 sein und meiner ist 220!

Auch damit lernt man zu leben.

Lieben Gruss
Kirstin
 
Huhu :0)

die Beschwerden sind noch immer arg da, und der Vit D Wert ist nun im unteren Normbereich. Im Nov kontrolliere ich alles wieder.

LG Kirstin
 
Back
Top