• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Windpocken und Schmerzen beim Wasserlösen

  • Thread starter Thread starter schtoferi
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

schtoferi

Guest
Hallo zusammen
seit 2 Tagen hat unser Junge (2 3/4 Jahre) Windpocken was wir erwarteten, da sein Spielgefährte ebenfalls erkrankt war. 2 Tage vor Ausbruch der Windpocken begann er beim pinkeln über Schmerzen zu klagen. Natürlich versucht er jetzt das Pinkeln zu unterlassen. Die Schmerzen verschwinden nach dem Pinkeln schnell wieder. Die Kinderärztin konnte nach einem Tag im Urin keinen Hinweis auf Blasenentzündung feststellen obwohl die Symptome eigentlich recht gut zutreffen. Ist es möglich/bekannt dass ein Zusammenhang zwischen Windpocken und Schmerzen beim Wasserlösen bestehen? Oder kann der Nachweis im Urin erst verzögert erfolgen? Weitere Tips? Der Kleine wacht nun auch in der Nacht ständig auf und weint wegen der Schmerzen, will aber nicht Pinkeln (er trägt noch Windeln).
 
RE: Windpocken und Schmerzen beim Wasserlösen

hat er denn auch windpocken am penis, die beim urinieren schmerzen koennten?
fiebert das kind seit den klinischen symptomen der schmerzen beim urinieren?
welche untersuchungen wurden genau gemacht?
die blasenentzuendung koennte man von den symptomen der windpocken im jetzigen zustand leicht an den entzuendungsmarkern unterscheiden. dazu reicht ein "piks" in den finger. der urin sollte mikrobiologisch untersucht werden, um eine bakterielle infektion auszuschliessen. das wurde sicher nicht gemacht - denn es waere als ergebnis nach so kurzer zeit nicht verfuegbar.
alles gute fuer euch und einen milden verlauf der wp!
 
RE: Windpocken und Schmerzen beim Wasserlösen

sehe ich auch so - Windpocken können die *inneren* Schleimhäute befallen und das tut höllisch weh. Eine zusätzliche bakterielle Infektion der Pocken ist in so einem Fall natürlich extra einfach...ich würde, wie Flar schon geschrieben hat, auf einer abklärung bestehen - alles Gute

Catherina
 
RE: Windpocken und Schmerzen beim Wasserlösen

Am Penis ist nichts sichtbar (bis jetzt). Unglücklicherweise hat der Junge auch eine Vorhautverengung, ob es unter der Vorhaut irgendwelche Windpocken gibt ist daher nicht sichtbar. Aber die Schmerzen lassen schnell wieder nach - was meiner Meinung nach gegen Windpocken spricht.
Erste Windpocken tauchten erst ca. 2 Tage nach dem Auftreten der Schmerzen bei Urinieren auf.
Fieber ist bis jetzt nicht aufgetreten - wenigsten das ist uns bisher erspart :-)

Der Urin wurde mikrobiologisch getestet (Resultate lagen nach 24 h vor). Meine Frage lautet u.a. eben ob die Symptome einer Blasenentzündung bereits vorhanden sein können ohne dass die Mikrobiologie etwas anzeigt?! Ich kann mir das zwar selbst nicht so genau vorstellen...
 
RE: Windpocken und Schmerzen beim Wasserlösen



schtoferi schrieb:
-------------------------------
Am Penis ist nichts sichtbar (bis jetzt).
---> vielleicht eine innerliche entzuendung, wie schon angemerkt und eventuell auch durch wp verursacht

Unglücklicherweise hat der Junge auch eine Vorhautverengung,
---> in diesem alter sollte man eh nicht versuchen, die vorhaut zurueckzuschieben!

ob es unter der Vorhaut irgendwelche Windpocken gibt ist daher nicht sichtbar. Aber die Schmerzen lassen schnell wieder nach - was meiner Meinung nach gegen Windpocken spricht.
---> mmn spricht das fuer eine art "wunde" oder entzuendung, die schmerzt, wenn der urin vorbeifliesst. und es spricht mmn auch gegen eine blasen oder nierenbeckenentzuendung.

Erste Windpocken tauchten erst ca. 2 Tage nach dem Auftreten der Schmerzen bei Urinieren auf.
---> hmmm das wiederum spricht gegen die innerliche wp hypothese

Fieber ist bis jetzt nicht aufgetreten - wenigsten das ist uns bisher erspart :-)
---> na das ist doch prima. da kann man groessere bakterielle entuendungen (nierenbeckenentzuendung etc.) fast ausschliessen

Der Urin wurde mikrobiologisch getestet (Resultate lagen nach 24 h vor).
---> dann wurde er bestenfalls gefaerbt und mikroskopiert und leider eben nicht ausplattiert, um keime durch wachtum auszuschliessen. d.h. es wurde keine vollstaendige MIBO gemacht, denn dann haette man den befund (rechnet man transport etc. mit ein) fruehestens in 2 - 3 tagen.

Meine Frage lautet u.a. eben ob die Symptome einer Blasenentzündung bereits vorhanden sein können ohne dass die Mikrobiologie etwas anzeigt?!
---> ich wuerde die mibi wiederholen lassen bzw. mir die resultate holen, um genau zu sehen, was genau gelaufen ist. bei der gelegenheit einfach das CRP mitbestimmen lassen.
alles gute!

Ich kann mir das zwar selbst nicht so genau vorstellen...
 
Back
Top