• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

WIESO..der lauf der dinge?

  • Thread starter Thread starter pandora
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

pandora

Guest
frage an alle die etwas damit anfangen können:

wieso ist oder muss es so sein das wenn man in einer beziehung lebt..oder allgemein diesen menschen über alles liebt...einfach aber mit der zeit (wochen..monaten...jahre) immer offensichtlicher wird wie alles an wichtigkeit verliert was früher einmal so bedeutend war an ihm/ihr?
man kämpft dagegen an...es macht verwirrt und tut letztentlich auch weh...
vorallem wenn man selbst mitbekommt wie der mensch denn man liebt sich immer mehr von einem abwended..weil es sowas wie ein ewiges lieben nicht gibt.

was könnt ihr zu diesem gedankenaustausch sagen?
 
RE: WIESO..der lauf der dinge?

obs so sein muß?

weiß ich nicht. habs aber auch nur so erlebt

wenns denn so ist - akzeptier es und zieh deine konsequenzen. better luck next time

denn wenn es das ewige lieben tatsächlich geben sollte - warum solltest du es nicht noch erfahren?
 
RE: WIESO..der lauf der dinge?

... weil die biologische Halbwertszeit bei 18 Monaten liegt ... weil wir alle noch den Primaten in uns tragen, der seine Gene möglichst bunt mischen möchte ... weil die Frau nach diesen 18 Monaten das Kind abstillt und wieder schwanger werden kann - vom nächsten Partner.

Ich mag diese Erklärung selber nicht, aber es geht mir auch wie dir. Und es tut weh.

Tacu
 
RE: WIESO..der lauf der dinge?

Du weisst erst was du wirklich geliebt hattest, wenn du es nicht mehr hast.

Ich und meine freundin leben räumlich weit getrennt, und unsere Liebe wird grösser und grösser mit jedem Tag. Wenn wir uns gesehen haben, hat sich tatsächlich die Anwesenheit des Geliebten als normal dargestellt. Die Bedeutung unserer Anwesenheit war uns nicht so stark bewusst, weil wir ja zusammen waren.
Erst jetzt wieder nach unserer trennung wurde uns erneut bewusst, wie sehr wir uns lieben und wie tief es schon sitzt. Was wir beide aber solange wir zusammen waren, gar nicht so sehr gespürt haben.

Manchmal hilft es, eine gewisse Zeit in die Einsamkeit zu gehen, um wieder zu wissen wer und was einem wirklich fehlt.
Der öde Alltag kann einem solche Dinge vergessen machen...
 
RE: WIESO..der lauf der dinge?

" Ich mag diese Erklärung selber nicht, aber es geht mir auch wie dir. Und es tut weh. "

...dann tut es nicht weh genug, sonst würdest du oder dein Partner was dagegen tun.
 
RE: WIESO..der lauf der dinge?

Ja, wieso? Das frage ich mich täglich immer wieder! Zuerst - die ersten 8 Monate - war es wie der Himmel auf Erden. Und obwohl wir nicht zusammen leben (wir sehen uns aber täglich) hat sich auch bei uns der Alltag eingeschlichen. Dinge, die es früher ausgemacht haben, gibt es nicht mehr. Was bleibt sind die Erinnerungen. Es tut aber weh!
 
RE: WIESO..der lauf der dinge?

Brecht, sinngemaess: Herr K traf einen Bekannten, den er lange nicht mehr gesehen hatte. Der Bekannte sagte, Sie haben sich gar nicht veraendert. Oh, sagte da Her K und erbleichte.

Alles fliesst, hat schon ein etwas aelterer griechischer Philosoph erkannt. Du steigst nie zweimal in den selben Fluss, hat er dazu erlaeutert.

Die aberwitzige Vorstellung, die wir gern pflegen, ist, dass zwei vom Zeitpunkt der Begegnung an ihre Biografien harmonisieren, als ob so etwas ginge, und sich fortan nur noch synchron weiterentwickeln. Dabei ist schon der Mensch, der am Morgen nach der Hochzeitsnacht das Bett verlaesst, nicht mehr der, mit dem wir am Abend in die Klappe gestuerzt sind. Da die Veraenderungen unmerklich sind, koennen wir lange die Illusion pflegen, da seien keine. Eines Tages aber laesst sich die Realitaet nicht mehr verdraengen.

Haeufiger als wir wahrhaben wollen, wird sexuelle Anziehungskraft mit Liebe gleichgesetzt. Insbesondere in den jungen Jahren heisst der Seufzer "ich liebe dich" in Wirklichkeit "lass uns ficken". Und das ist ja auch ganz in Ordnung. Denn sicher will mir niemand einreden wollen, dass ich jemanden, den ich seit ein paar Wochen kenne, schon lieben koennte. Natuerlich bin ich gern mit ihm zusammen. Natuerlich glaube ich, Zuege an ihm zu erkennen, die mir zusagen. Aber zum Lieben gehoert doch sicher mehr. Solche Liebe kann sich, wenn man Glueck hat, auf dem Fundament gemeinsam erelebter Sexualitaet aufbauen. Dann hat man das grosse Los gezogen. In aller Regel entdeckt man an dem anderen aber auch Seiten, die man nicht so sehr schaetzt. Wer dann realistisch ist, kann immer noch sehr zufrieden sein und seinen Partner vielleicht sogar wgen seiner Fehler lieben.

Bedauerlicherweise laesst aber unsere Faehigkeit realistisch zu sein zu wuenschen uebrig. Die Erinnerung an ekstatische Zeiten bleibt wach, und verglichen damit wird der spaetere Alltag als duerftig empfunden. Das geht vorzugsweise Frauen so, deren emotinale Faehigkeiten ausgepraegter zu sein scheinen, als die der Maenner. Vielleicht kommt hier der von tacu zitierte Primat zum Vorschein. Dem Manne hat es genuegt, zu zeugen und die Aufzucht der Brut bis zu einem gewissen Zeitpunkt zu schuetzen. Das war eine Aufgabe, die viel damit zu tun hatte, weite Wege zurueckzulegen, den Eber umzubringen und heim zu schleppen. Das hatte vielleicht auch damit zu tun, anderen Maennern auf dem Kopf herumzuklopfen, bis sie von der eigenen Gefaehrtin abliessen. Alles Funktionen, bei denen die innigen Gefuehle der Paarbildung ein wenig zu kurz kommen. In der Hinsicht mussten Frauen anders programmiert sein, schon allein damit sie das Junge in einem, diesem zutraeglichen Klima grossziehen konnten.

Was folgt daraus? Um Veraenderungen kommen wir nicht herum. Graemt euch nicht deswegen sondern seid neugierig. Versucht, euch darueber zu freuen. Veraenderungen sind im Grunde etwas Positives. Behaltet von Anfang an eine gewisse Unabhaengigkeit und Selbstaendigkeit. So seid ihr eher in dere Lage, dem anderen ein wirklicher Partner zu sein.
 
RE: WIESO..der lauf der dinge?

...und was wächst aus der Liebe? Was wenn die Liebe zuerst da ist?
Sexuelle Anziehung kann vergehen und dann ist nichts mehr übrig von dem was man meinte zu lieben. Da erinnere ich mich an ein Beispiel von einer wirklich wahnsinnig sexy Frau, eine der hübschesten in der Stadt. Heute frage ich mich, was wollte ich eigentlich von ihr? Sie interessiert mich nicht mehr, weil ausser sexueller Anziehung nichts war. Wenn ich sie mal wieder treffe, bin ich wirklich froh dass nichts aus uns wurde, so hübsch sie auch noch sein mag... für andere.

Wenn man sich für den Menschen interessiert und den Menschen liebt, dann liegt die Sache anders. Dann macht man die Veränderungen des Partners mit, weil man sich für ihn interessiert. Das sexuelle ist dann mit inbegriffen, aber nicht mehr der einzige Grund zur Bindung.
 
ewig lieben geht nicht

ewig lieben geht nicht

Liebe ist in meinen Augen keine konstante Linie und schon garkeine, die stetig aufwärts führt.
Je stärker die Erwartung, dass es so sein müsse umso tiefer wohl die Enttäuschung, die man dann bequemerweise auf die Schwächen des Partners wälzt.
Ich erlebe Liebe als eine Berg- und Talwanderung. Es gelingt immer wieder zu einer erneuten Honeymoon Phase zu finden. Das hält uns zusammen und bei Laune, so dass wir auch in magereren Zeiten sagen: "na, so verliebt sind wir heute gerade nicht - aber wir wissen, dass wir uns lieben und glauben recht fest dran, dass der Weg noch lange nicht zu Ende ist."
 
PS: ewig lieben geht nicht

PS: ewig lieben geht nicht

Dazu gehört, sich gegenseitig die Freiheit zu lassen, damit sich jeder nach seinem Lebenskonzept entwickeln kann. Veränderung bringt dann auch die positiven Aspekte über die man sich wieder frisch in diesen altbekannten aber "neuen faszinierenden " Partner über beide Ohren verknallen kann.
 
RE: PS: ewig lieben geht nicht

RE: PS: ewig lieben geht nicht

Stiepel, was zeichnet dich eigentlich aus, dass du immer das Gefühl hast, die passenden Antworten auf alle Fragen zu haben? Manchmal gibst du dich gerne als junge Wilde, dann wieder als abgeklärte, reife Frau. So gesehen geht einem deine Art auf den Geist!
 
@Simba; warum...

@Simba; warum...

...liest Du meine Beiträge dann?
Lass es doch einfach!
Ich bin mal 17, mal 70 - je nach Tagesform, das ist halt so.
Hier gebe ich wie alle anderen auch weiter, was ich zum jeweiligen Thema weiß: Einigen ist das Denkanstoß, für andere ist es der völlig falsche Bahnsteig. Sie mögen sich an anderen Meinugen orientieren. Die Vielfalt macht doch ein Forum interessant.
 
RE: @Simba; warum...

RE: @Simba; warum...

Stiepel, man kommt ja gar nicht darum herum, deine Beiträge zu lesen, weil sie überall vertreten sind. Es ist für die Fragenden gefährlich, wenn man seine Meinung so kundtut, wie du dies tust. Deine Ratschläge sind immer so absolut, das ist es, was mich stört.
 
Back
Top