• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Wie wird´s gemessen??? Frage an Experten

  • Thread starter Thread starter Blähboy
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

B

Blähboy

Guest

Post: Above message content

Hallo,
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu den angegebenen Energiegehalten auf Nahrungsmitteln: Werden die physikalisch (durch Verbrennen) bestimmt? Dann hätten 100g Papier den selben Nährwert wie 100g Zucker -aber wer wird von Papier schon dick?
Laut den Angaben auf meiner Weizenkleie-Packung ist das Zeug nämlich eine Kalorienbombe, aber das geht doch an der Realität ziemlich vorbei. Wer kann helfen?
Besten Dank!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Wie wird´s gemessen??? Frage an Experten

ich habe gehoert (was nicht heisst, dass das richtig ist), dass das zeug in einen topf geschmissen und verbrannt wird. und das ergebnis ergibt sich aus einer kombination von zwei werten: wie lange es brennt und wie heiss es wird (also wieviel waermeenergie produziert wird). macht meiner meinung nach sinn, denn ich kann mir vorstellen, dass zucker viel laenger vor sich hin brutzelt als papier. und weizenkleie hat uebrigens unheimlich viel energie (pure kohlenhydrate!)
byebye
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Wie wird´s gemessen??? Frage an Experten

hi flinflon,

was du beschreibst, ist ganz normale kalorimetrie zur bestimmung des brennwerts. wenn du also wissen willst, wieviel kohle, öl oder meinetwegen auch weizenkleie du in deiner zentralheizung verbrennen mußt, um die hütte warm zu kriegen, ist das die richtige meßmethode

hat aber überhaupt nichts damit zu tun, ob der menschliche körper kohle, öl oder weizenkleie energetisch verwerten kann. kohle etwa hat einen brennwert von ca. 8 kcal/g. trotzdem kannst du kohle lutschen und dazu heizöl trinken, soviel du willst, du wirst davon nicht dick werden ;-)

der physiologische brennwert, von dem wir hier im forum immer sprechen, wird meines wissens nicht durch kalorimeterversuche ermittelt, sondern errechnet. es gilt für

Eiweiße und Kohlenhydrate: rund 4,1 kcal/g
Fette: 9,3 kcal/g

kleie allerdings besteht, so weit ich weiß, aus zellulose (z. ist ein kohlenhydrat). die zwar das rindvieh in seinen vier mägen verdauen kann, nicht aber wir menschen. deshalb heißt es auch ballaststoff, weil sie zum energiehaushalt nichts beiträgt, und den körper praktisch im gleichen zustand wieder verläßt, wie sie in ihn eingetreten ist. warum also weizenkleie "viele kalorien" haben soll, ist mir unverständlich. blähboy hat da absolut recht

vielleicht ist da ja außer weizenkleie auch noch was anderes drin?


ps: obwohl sich mir als ingenieur dabei die zehennägel aufrollen, gebe ich den brennwert in cal an und nicht in J. ist wahrscheinlich weniger irreführend
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top