• Ob Spannungskopfschmerz, Cluster-Kopfschmerz oder Migräne: Kopfschmerzen können den Alltag manchmal unerträglich machen. Was hilft? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Wie kann man den Alltag mit Kopfschmerzen erleichtern? Diskutieren Sie mit Gleichgesinnten in unserem Forum!

Wie/wann stellt man eine Migräne am besten fest?

TEST TEST TEST 123

Ninaleinchen

New member
Hallo zusammen!

Ich habe den starken Verdacht, ebenfalls Migräne zu haben, wenn auch relativ selten. Nun würde ich das gerne von einem Arzt abklären lassen, die Frage ist nur: Wie/wann/wo mache ich das?

Kann der Arzt eine Migräne auch feststellen, wenn man aktuell keine Schmerzen hat? (Bei mir treten die Probleme üblicherweise direkt zu den unpassendsten Zeiten auf, meist wenn ich wirklich keine Gelegenheit habe zum Arzt zu gehen)

Und vor allem - kann das der Hausarzt oder doch eher der Neurologe?
Gibt es noch etwas, was ich selbst tun kann um die Diagnose zu erleichtern, beispielsweise ein Schmerztagebuch führen? (Wenn ja, welche Informationen sollten genau rein? Uhrzeit, Art und Position des Schmerzes, Dauer, eingenommene Medikamente, evtl. noch anderes?)

Viele Grüsse,

Nina
 
Hallo Ninaleinchen,
also das Schmerztagebuch ist eine sehr hilfreiche Sache vor allem für den Arzt. Es sollte über einen längeren Zeitraum geführt werden und wichtige Dinge wie zum Beispiel der Zyklus, die Ernährung, das Wetter oder Stress sollten unbedingt mit beachtet werden. Und auch was du schon geschrieben hast, wo sich der Schmerz befindet und wie er sich verhält. So bekommst du eine Idee über dein Schmerzverhalten und auch für den Arzt ist es leichter sich ein Bild von deinem Problem zu machen auch wenn du momentan keine Beschwerden hast.
Du kannst dein Kopfkissen kontrollieren denn oft haben wir zu harte und zu große Kopfkissen und nehmen dadurch während der Nacht eine für die Halswirbelsäule ungünstige Haltung ein.
Dinge wie Wasser trinken und frische Luft helfen oft vorbeugend gegen den Schmerz.

Liebe Grüße,
Lia
 
Hallo, und du solltest gleich zu einem Neurologen...die sind für Kopfschmerzen zuständig. Da wirst du eh ein paar Wochen auf einen Termin warten müssen... ...in der Zeit bietet sich das Kopfschmerztagebuch an. Naja und die Diagnose kann der Arzt auch stellen, wenn du gerade keine Kopfschmerzen hast. Er klärt das in einem Gespräch ab. Du musst eben am besten möglichst genau wissen, wo deine Schmerzen sind und wie sie sich anfühlen (stechen, pochen, drücken) die Dauer ist interessant und ob du noch andere Symptome hast wie zB Übelkeit. Und du solltest beobachten, ob sich die Kopfschmerzen irgendwie ankündigen. Guck mal im Netz, da gibts Formulare für Kopfschmerztagebücher und auch Ärztefinder. Viel Glück dir und meld dich doch mal, wenns was Neues gibt. LG Senny
 
Back
Top