• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Wie ist Brillenstärke zu deuten?

  • Thread starter Thread starter dbones
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

dbones

Guest
Hallo,

ich war wegen meiner Kurzsichtigkeit in den letzten 12 Monaten bei drei verschiedenen Augenärzten. Ich wollte einfach mal sehen, ob alle beim Vermessen der Augen auf dieselben Werte kommen. Ich bin fast 27 Jahre alt und habe den Eindruck, dass sich seit mindestens vier Jahren nichts mehr an meinen Augen verändert hat.

Jetzt brauche ich tatsächlich eine neue Brille und habe hier drei verschiedene Rezepte mit völlig unterschiedlichen Werten. Vielleicht sind die Werte ja gar nicht so verschieden, aber für mich als Laien sieht es so aus, weil mir die einzelnen Größen nichts sagen. Könnten Sie sich die Werte kurz ansehen?

1. Rezept
RECHTS -3.50 SPHÄR., -1.00 CYL., 35 ACHSE
LINKS -3.75 SPHÄR., -0,75 CYL., 165 ACHSE

2. Rezept
RECHTS -3.75 SPHÄR., -0.75 CYL., 30 ACHSE
LINKS -3.50 SPHÄR., -0.75 CYL., 170 ACHSE

3. Rezept
RECHTS -3.50 SPHÄR., -0.25 CYL., 30 ACHSE
LINKS -4.00 SPHÄR., -0.75 CYL., 155 ACHSE

Kann es sein, dass die Augen sich täglichen Veränderungen unterliegen oder sind die Werte gar nicht so unterschiedlich?

Vielen Dank!
 
Re: Wie ist Brillenstärke zu deuten?

Hallo,
die ersten beiden Rezepte unterscheiden sich kaum, das dritte weicht jedoch etwas ab und unterscheidet sich so, dass es für Sie sicher ein Unterschied sein sollte. Ich denke, es sind nicht Ihre Augen, sondern eher die unterschiedlichen Bedingungen oder Untersucher beim Bestimmen der Brille.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Re: Wie ist Brillenstärke zu deuten?

Vielen Dank, Frau Dr. Liekfeld, dass Sie sich die Zeit genommen haben.
 
Back
Top