• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Wie HWS trainieren?

TEST TEST TEST 123

Der Unbeugsame

New member
Hallo,

mit welchen Übungen kann man gezielt die HWS bzw. die innenliegende Muskulatur an und um der/die HWS?

Es gibt ja

isometrisch
flexion
extension
konzentrisch
exzentrisch

Die Übungen sollten natürlich die HWS stabilisieren!

Was aber wohl weniger gut bzw. eher schlecht ist, wenn man den Kopf zu sehr knickt, sodass quasi der Wirbelkanal auch geknickt wird, man sollte den Kopf nicht kreisen und wenn man den Kopf in den Nacken legt, sollte man dabei nicht nach links oder rechts gucken, weil dabei der Wirbelkanal zu sehr "gequetscht" wird. Ist das korrekt?

Was haltet ihr z. B. von

- Theraband in den Händen gehalten und Kopf drückt dagegen
- RL (Rücklage) und Kopf wird nur soweit angehoben, bis der Hinterkopf den Boden verlässt, dann den Kopf nach vorne bewegen/nicken und wieder zurück bis kurz vorm Boden
- RL und Kopf wird nur soweit angehoben, bis der Hinterkopf den Boden verlässt, dann den Kopf nach links und rechts drehen
- Bauchlage (BL) Kopf wird soweit angehoben, bis die Stirn den Boden verlässt und dann halten.

Welche eher rehamäßigen und stabilisierenden Übungen für die HWS kennt ihr noch?

Danke.

Schöne Grüße

DU
 
Frag doch mal einen Physiotherapeuten. Wenn du damit Probleme hast, frag deinen Arzt, ob er dir Massagen verschreiben kann. Grundsätzlich find ich die Stabilität der Rückenmuskulatur für eine gute Idee.
 
Erste Frage:
gibt es irgend welche Hinweise, das Sie ein Problem mit der HWS haben ?
Wenn ja, sollte das orthopädisch u. über Physiotherapie abgeklärt werden !

In der Physiotherapie können Blockaden aufgehoben, Verspannungen gelockert,
über gezielte Übungen auch Schmerzen therapiert werden.
Hausaufgaben geben hier weitere Unterstützung zu Ihrem persönlichen Problem.
Zudem bekommen Sie hier eindeutige Ratschläge für weitere Therapien auch in
Eigeninitiative.

Das was Sie im kompakten Text beschreiben ist so nicht korrekt.
Kopf in den Nacken legen u. dabei auch noch über Augenbewegung u. od.
zusätzliche seitliche Nackenbewegung Sinneseindrücken zu folgen ist
naturgegeben.
Kann auch gezielt gymnastisch angewendet werden.
Unter HWS-Syndrom finden Sie diverse Hinweise auch Videos.

Theraband ist eine sehr sinnvolle, effektive, stimulierende u. ergänzende
Therapie.
Hier sollte man jedoch auch wissen wie diese anzuwenden sind.
Auch hier braucht es einen gewissen Widerstand um die Muskulatur
anzusprechen.
Betreff HWS braucht es auch der Stimulation der Nacken- Hals- u.
Schultermuskulatur.

Im Zweifel könnten Sie auch ein Sportstudio aufsuchen das unter ärztlicher
u. physiotherapeutischer Anleitung Sie den Übungen näher bringt, auf
Ihre Problematic eingeht .
Möglich auch das hier ein Teil v. der KK übernommen wird.
Hier bitte informiern bzw. Rücksprache halten.
MfG
 
Back
Top