Hallo!
Ich habe einen bisher nicht besonders stark ausgeprägten grauen Star auf beiden Augen, bei -o,5 bzw. +o,5 Dioptrien und ausgeprägter Alterssichtigkeit (59 Jahre). In den nächsten Wochen stehen zwei Star-OPs an. Da ich nicht gerne Brille trage, habe ich mich für multifokale Linsen entschieden und zweifel inzwischen an dieser Entscheidung, da ich überall von den negativen Effekten lese. Ein Kollege hat mir nun berichtet, dass er sogar mit seinen monofokalen Linsen starke Blendungseffekte hat. Er riet mir, die OP so weit wie möglich zu verschieben, Bisher habe ich immer multifokale Kontaktlinsen getragen - in letzter Zeit mehr schlecht als recht. Wie soll ich mich entscheiden? Hinauszögern und es mit einer Gleitsichtbrille noch eine Weile versuchen? MIOL's, IOL's oder gar multifokale Add-On-Linsen zur monofokalen Linse?. Ich habe mich intensiv informiert und weiß jetzt weniger was ich will als vorher.
Ich habe einen bisher nicht besonders stark ausgeprägten grauen Star auf beiden Augen, bei -o,5 bzw. +o,5 Dioptrien und ausgeprägter Alterssichtigkeit (59 Jahre). In den nächsten Wochen stehen zwei Star-OPs an. Da ich nicht gerne Brille trage, habe ich mich für multifokale Linsen entschieden und zweifel inzwischen an dieser Entscheidung, da ich überall von den negativen Effekten lese. Ein Kollege hat mir nun berichtet, dass er sogar mit seinen monofokalen Linsen starke Blendungseffekte hat. Er riet mir, die OP so weit wie möglich zu verschieben, Bisher habe ich immer multifokale Kontaktlinsen getragen - in letzter Zeit mehr schlecht als recht. Wie soll ich mich entscheiden? Hinauszögern und es mit einer Gleitsichtbrille noch eine Weile versuchen? MIOL's, IOL's oder gar multifokale Add-On-Linsen zur monofokalen Linse?. Ich habe mich intensiv informiert und weiß jetzt weniger was ich will als vorher.