• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

wie geht es euch?

TEST TEST TEST 123

Re: wie geht es euch?

[quote Rintintin2]*warum ich so bin wie ich bin*
Das "warum" wurde ich rasch ersetzen mit " ich mag mich".
Ich glaube ihr mögt euch nicht selbst genug. Mit genügende selbstliebe, passierte unglaubliche schöne Momente im leben, de Gesellschaft reagiert auch sehr positiv darauf.
Wie man sendet (selbst wenn es ein bisschen Überwindung am Anfang der Übung bedeutet) kommt es ( wie bestellt) zurück.
Das ist wirklich ein versuch wehrt.

Beispiel deine Körpersprache bewegst du dich langsam und geschmeidigt, spürst du sofort wie dein Körper sich entspannt und die Gesellschaft " zart" darauf reagiert, die Kinder übrigens sind besonders empfänglich für so etwas.[/quote]

ja das stimmt kinder haben da echt ein gespühr für so was auch babys :-) nur es ist immer schwer umzusetzen.
tired sagt auch ich soll mich meinen gedanken nicht immer so hingeben nur wie sie das meint weiss ich nicht den es sind ja meine gedanken und wie soll man die eigenen gedanken nicht überbewerten? es müsste dann ja quasi nen knopf geben der die gedanken abstellt aber das geht ja auch nicht.
was mich zb. nervt ist das ich noch immer merke das meine depri noch nicht weg ist bzw ausgeheilt es geht mir zwar gut aber im laufe des tages kommen einige tiefs auf die mich etwas ich sag mal umstimmen oder verstört machen weil ich manchmal nicht weiss wie ich dann damit umgehen soll. es ist halt am tag ein wechselbad der gefühle mal gut mal weniger gut.
 
Re: wie geht es euch?

[quote lanoya]
nur wie sie das meint weiss ich nicht [/quote]

Oh, Erklärungsversuche fehlgeschlagen?
Ersetz hingeben durch hinein steigern, vielleicht hilfts weiter.;-)
 
Re: wie geht es euch?

hi
naja was du meinst weiss ich schon, nur das umsetzen ist nicht immer einfach ;-) irgendwann begreife ich das noch, die hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt :-)
 
Re: wie geht es euch?

[quote Rintintin2]Auch hier in Forum ist sehr sehr viel von diese retungs-Liste geblieben, das war die (freie Wunsch liste), im *Wirklichkeit hatte ich es auf ein Rettungsring ein echtes, die Stadt hat es mir nicht geschenkt, rosper*)... [/quote]

Ich meine mich dunkel zu erinnern, das du dazu schon mal was geschrieben hast. Lustige Idee mit dem Rettungsring, große Symbolkraft.

So Sachen gehen an mich irgendwie nicht ran, auf solche Suggestionen kann ich mich schlecht einlassen. Ein paar Dinge gibt es die bei Panik (manchmal) funktionieren, bei Depressionen nicht.
Meine Theorie dazu ist das ich bei Panik logischer argumentiere weshalb sie unsinnig ist, bei Depressionen kommen die Argumente nicht gegen die Realität an.
Da bin ich dann mehr der praktische Typ, Sport tut mir auf alle Fälle sehr gut, einfach was tun ohne viel zu denken und das anstrengend ist. Ich versuche auch kontinuierlich dran zu bleiben, muss aber immer wieder feststellen das es in schlechteren Zeiten einfach nicht funktioniert. Aber wenn ich meinen Hintern über eine längere Zeit regelmäßig hoch bekomme dann schaffe ich es zumindest, es eine Weile in die depressiveren Phasen mit hinüber zu nehmen, also mich trotzdem zwischendurch immer mal wieder aufzuraffen. Ich hoffe dass sich das noch weiter, vor allem durch Routine, verfestigt, so dass ich trotz Antriebslosigkeit immer mehr in der Lage bin mal raus zu gehen und auf Dauer einen Nutzen draus zu ziehen.
 
Re: wie geht es euch?

ich zwinge mich auch immer wieder was zu machen sei es raus u rad fahren, einkaufen, den haushalt machen ( da kann ich mich am besten auspowern) dennoch kommen manchmal merkwürdige gefühle auf und meine stimmung sinkt für paar min in den keller bis es irgendwann weg ist u diesen mist hab ich den ganzen tag verteilt u was mag da gegen machen kann? nuuuull plan.
 
Re: wie geht es euch?

[quote lanoya]iu diesen mist hab ich den ganzen tag verteilt u was mag da gegen machen kann? nuuuull plan.[/quote]

Die Zeiten dazwischen genießen und in den Vordergrund holen, dann erscheinen die anderen kürzer und nicht mehr so allumfassend.
 
Re: wie geht es euch?

oh ja tired,
das mach ich ich geniesse es jede freie sek wenn es mir gut geht. ich versuche mich nicht mehr so unter druck zu setzen das machts noch schlimmer! wenn es mal schlechter ist warte ich einfach ab. nur das es so schnell wechselt das ist beängstigend. hab das auch meinem arzt am donnerstag gesagt, er meinte das ist normale stimmungsschwankungen und nicht krankhaft ich sagte aber das sie halt so schnell wechseln und er meinte das hat man mal egal ob depression oder nicht.
nur bei mir ist es halt der bestandtteil der depri hatte ihn gefragt ob das ggf doch was bipolaren sein kann da ich ja selber merke wie oft am tag es schwankt. er sagte nein, weil ich ja nicht himmelhochjauchzend gut drauf bin (was ja auch stimmt) wenn ich gut drauf bin dann lach ich halt viel u mache blödsinn aber jetzt so extreme sachen mach ich nicht.
naja jedenfalls sagte er das es nicht bipolar u auch keine persöhnlichkeitsstörung ist.
 
Re: wie geht es euch?

[quote lanoya]er meinte das ist normale stimmungsschwankungen und nicht krankhaft ich sagte aber das sie halt so schnell wechseln und er meinte das hat man mal egal ob depression oder nicht.
[/quote]

Das ist auch so und ich denke das es kein empfehlenswertes Medikament gibt, das einen auf so einem stabilen Level halten kann das es keine Schwankungen mehr gibt, das wäre auch vollkommen unnatürlich.
 
Re: wie geht es euch?

und ich denke das es kein empfehlenswertes Medikament gibt, das einen auf so einem stabilen Level halten kann das es keine Schwankungen mehr gibt, das wäre auch vollkommen unnatürlich.


doch stimmungstabilisatoren oder?

naja wenn das mit einem unwohlen angstgefühl einher geht kann es manchmal auch quälend sein gott sei dank ist es nur hin u wieder so und nicht permanent.
 
Re: wie geht es euch?

[quote lanoya]
doch stimmungstabilisatoren oder?

[/quote]

Das sind alles so Wunschvorstellungen. Ich glaube nicht das du es gut fändest wenn sich deine Stimmung auf einem neutralen Level bewegen würde, denn auch die gute Stimmung kann dabei neutralisiert werden. Mit Pech bleibt dir unangenehmes auch unterschwellig erhalten, besonders wenn du mit dieser neutralen Stimmung nicht klar kommst macht sich Frust breit, da kann auch ein Stabilisator nichts dran ändern.

Ich glaube auch nicht das man etwas davon hätte wenn die Stimmung immer stabil wäre, sie müsste zwangsläufig irgendwann wieder schlechter werden da durchgehende Stabilität meiner Meinung nach nicht befriedigend ist und das Leben ärmer macht.
 
Re: wie geht es euch?

ja, daran dachte ich auch mal, das mir was fehlen würde wenn ich nicht diese auf u abs hätte... ich denke du weisst wie ich das meine. das mit den stabilistoren war eher fragend gemeint. ich würd sie nicht einnehmen.
ich denke so wie es jetzt ist ist es ok. und sollte es schlimmer kommen hab ich ja mein opipramol.

Opipramol ist ein beruhigend, stimmungshebend sowie angst- und spannungslösend wirkender Arzneistoff. Er wird zur Gruppe der trizyklischen Antidepressiva gezählt, unterscheidet sich jedoch von deren üblicher Wirkungsweise (siehe Abschnitt Pharmakologie).
Opipramol ist eines der am häufigsten verordneten Psychopharmaka in Deutschland (Stand 2011). Es wirkt beruhigend, stimmungshebend sowie angst- und spannungslösend. Der beruhigende Effekt tritt vor Einsetzen des stimmungshebenden ein.

quelle : wiki
 
Re: wie geht es euch?

[quote lanoya]ich denke du weisst wie ich das meine. das mit den stabilistoren war eher fragend gemeint. [/quote]

Stimmungsstabilisatoren zu nehmen bedeutet noch nicht keine Schwankungen mehr zu haben, es heißt auch nicht das alle depressiven Stimmungen ausgemerzt sind. Auch da gibt es genauso Unterschiede wie bei allen Psychopharmaka, der eine kommt mit klar, der andere nicht.
Diese Stabilisierung kann sogar als sehr unangenehm empfunden werden, es gibt meiner Meinung nach kein Medikament das durchweg perfekt wirkt und schon gar nicht generell.
Wenn man ein Medikament gefunden hat mit dem man zufrieden ist kann man sich glücklich schätzen, aber es bewahrt dich sicher nicht davor das die Tücke des Lebens keinerlei Einfluss mehr auf dein Befinden haben. Wenn es so etwas gäbe wäre für viele das Leben sicher auch nicht mehr lebenswert, denn die wahren Freuden können nur stattfinden wenn auch der Gegenpol noch da ist.
 
Re: wie geht es euch?

" das mit den stabilistoren war eher fragend gemeint. ich würd sie nicht einnehmen.
ich denke so wie es jetzt ist ist es ok."

Das ist die richtige Bilanz.

Die "Stabilisatoren" gibt es nämlich. Aber sie erzeugen bei längerem Gebrauch ein gleichförmiges Niveau ohne Schwankungen nach unten, aber eben auch nicht nach oben.
Man fühlt auch keine Freude, wird stumpf und gleichgültig.
Es gibt keine Indikation für einen längeren Einsatz dieser Mittel. Man erlebt diesen Zustand aber bei Patienten mit eingetretener Abhängigkeit von dieser Medikamentengruppe.

Also, Lanoya, Sie haben den richtigen Schluss gezogen: genießen Sie die schönen Momente, denn sie werden als besonders wertvoll empfunden, wenn man auch die Stimmungsausschläge nach unten kennt. So etwa wie ein schöner Sonnentag nach kaltem Regen.
 
Re: wie geht es euch?

[quote dr.riecke]Man erlebt diesen Zustand aber bei Patienten mit eingetretener Abhängigkeit von dieser Medikamentengruppe.[/quote]

Hallo Dr. Riecke
Ist das auf die körperlich/psychische Abhängigkeit bezogen, oder auf die krankheitsbedingte?

Ich kann mir vorstellen das man bei schweren Manien oder/und Depressionen solche Medikamente zu schätzen weiß und die Erleichterung das endlich in den Griff zu kriegen auch über solche Zustände hinwegtröstet. Aber wenn die Erinnerung an die Schwere der Krankheit verblasst und nur noch diese Neutralität da ist dürften solche Medikamente sicher auch das Gegenteil bewirken können, Lebensunlust.
Kann man von dieser Neutralität abhängig werden, die Krankheit mal ganz außer Acht gelassen?
Das hieße ja im Umkehrschluss das man verlernt mit dem normalen Leben und den Gefühlen die es mit sich bringt umgehen zu können und die Empfindungslosigkeit wie eine Zuflucht ist.
 
Re: wie geht es euch?

[quote Tired]
Hallo Dr. Riecke
Ist das auf die körperlich/psychische Abhängigkeit bezogen, oder auf die krankheitsbedingte?

Ich kann mir vorstellen das man bei schweren Manien oder/und Depressionen solche Medikamente zu schätzen weiß und die Erleichterung das endlich in den Griff zu kriegen auch über solche Zustände hinwegtröstet. Aber wenn die Erinnerung an die Schwere der Krankheit verblasst und nur noch diese Neutralität da ist dürften solche Medikamente sicher auch das Gegenteil bewirken können, Lebensunlust.
Kann man von dieser Neutralität abhängig werden, die Krankheit mal ganz außer Acht gelassen?
Das hieße ja im Umkehrschluss das man verlernt mit dem normalen Leben und den Gefühlen die es mit sich bringt umgehen zu können und die Empfindungslosigkeit wie eine Zuflucht ist.[/quote]

liest sich einerseits schrecklich andererseits beruhigend.
weisste als ich die vollnarkose hatte wurde mir kurz komisch u schon war ich weg unbeschreibliches gefühl eher positiv. und als ich wach wurde hatte ich eine l.m.a.a. einstellung. war echt gut lach jetzt weiss ich auch was du meintest mit das es dir nach der narkose immer sau gut geht :-) lach ich hatte zu der schwester gesagt, ob sie mir was mitgeben kann für zu hause grins.

ich hab nur angst das meine depri doch in bipolare depression umschlägt eben wegen den stimmungsschwankungen es sind nicht solche wie sie jeder kennt es ist etwas anders und das hab ich schon sehr lange. manchmal weiss ich dann nicht was ich noch denken soll und hab das gefühl gleich was komplett verrrücktes zu tun fast wie so nen drang dannach. grins, bis jetzt ist es noch nicht geschehen.

du hattest mir ja davon mal berichtet von der störung ich rede sie mir nicht ein u hab auch keine panik davor nur wenn ich es bekommen sollte ist es schon scheisse. gut, wie gesagt ich bin jetzt nicht himmelchochjauchzend gut drauf und hinterher so traurig das ich nur heulen könnte das nicht. es ist halt leichter sag ich mal
bin gut drauf alles ist ok und im nächsten moment kommt eine kurze traurigkeit warum weiss ich nicht.

ich versuche an das zu denken was mein psychiater sagte das ich nicht bibolar depressiv bin. nur ist es schwer da ich ja diese schwankungen jeden tag und sehr oft am tag habe. ich werd das auch nochmal mit meinem doc bereden.
 
Re: wie geht es euch?

[quote dr.riecke]

Also, Lanoya, Sie haben den richtigen Schluss gezogen: genießen Sie die schönen Momente, denn sie werden als besonders wertvoll empfunden, wenn man auch die Stimmungsausschläge nach unten kennt. So etwa wie ein schöner Sonnentag nach kaltem Regen.[/quote]

ja das hoffe ich doch auch :) und ich geniesse jede freie minute an der es mir gut geht. danke für ihre antwort leider ist es halt ab und an so das ich die guten tage vergesse wenn es mir schlecht geht.und dann suche ich fieberhaft nach einem geeigneten medi ich kann da stunden und stunden lesen ohne zu merken das ich längst wieder ruhiger bin :-) ich bin halt so und versuche mich zu akzeptieren so wie ich bin charakterlich. körperlich ist es ein no go habe zu viel zugenommen von dem mitrazapin .-( das will ich wieder runter haben.

bin grade dabei es auszuschleichen und für den fall aller fälle hab ich nun das opipramol bekommen was auch beruhigend u angstlösend ist bei mir ist die angst immer irgendwie im vordergrund und selbst wenn es mir gut geht frag ich mich schon unbewusst ; na wann kommt der nächste angst schub oder stimmungstief schub... natürlich kommt der dann auch promt... ich denke das werde ich in der verhaltenstherapie lernen und wie ich "richtig" denken soll ohne angst zu bekommen.im grunde finde ich meine filmchen im köpfchen ganz interessant (wenn nur die angst dabei nicht wäre) ich muss mich da etwas korrigieren es ist nicht mehr die angst von der ich einst berichtete es ist halt ein unwohles ungutes gefühl und das gefühl das mir irgendwas passiert das macht mir sorgen und leichte ängste natürlich gefämpfter.

das die medis wirken weiss ich nun da ich einen operativen eingriff hatte vor paar tagen mit vollnarkose. an dem tag dachte ich echt ich bekomme panik u laufe weg aber ich war die ruhe selbst klar mit leichter angst aber nicht extrem ich denke ohne diese medis wäre ich da bestimmt die wände hoch gelaufen. und die vollnarkose war klasse lach :-)
 
Re: wie geht es euch?

*wie soll man die eigenen gedanken nicht überbewerten?*
Genau in solche Momente solltest du dir mehr Raum um dich nicht so ernst zu nehmen eben nehmen.
Da du gerne lachst und anscheinend Humor hast, lese dann ein paar Witze... so merkt man bei lachen das Sie alles aber wirklich alles lockert... und das das leben schön ist.
Wir haben ein Nachbar im den tolle garten, er fragt immer bei der Begrüßung, " wollen wir mal lachen?" Damit weiss er das er bei mir extrem gut ankommt... also erzählte er uns Witze... :-)

Alsoo...
Ein Mann der nicht besonders gut bei seine letzte Frau sich durch gesetzt hat, lernte eine Zweite Frau kennen, denkt sich dabei dies mal wird alles anders sein! Ich werde der Chef im Haus!
Er sagt ihr:
Ersten! bleiben deine Schuh draussen! hier werden Hausschuh getragen! Ob du willst oder nicht!
Zweiten, der Bademantel hängt immer hier, ob du willst oder nicht!
Dritten du bringst mir jedem morgen ein Kaffe ! ob du willst oder nicht!
Vierten, jedem tag kaufst du das essen mit dein Geld und du kochst, um 7 steht das essen auf dem Tisch! ob du willst oder nicht!
Usw...usw... Sie sagt nichts und er fragt sie doch... und du ?

Sie sagt: Hoch... bei mir ist nicht viel...nur ein punkt... siehst du das ist das Schlafzimmer, es wird 2 mal die Woche gebunbst, ob du da bist oder nicht!
 
Re: wie geht es euch?

*So Sachen gehen an mich irgendwie nicht ran, auf solche Suggestionen kann ich mich schlecht einlassen.*

Echt Schade, es ist im Grund (glaube ich, wissen tue ich es nicht, Die Methode der Therapeut). Also das bildliche mit prägnante Worte als Begleitung zusammen zu verbinden...Wenn die Worte nicht genug helfen ist immer noch das Bild da... und vice verca... wen ein " Requisite" dabei ist, vergrössert sich die Chance das es " klick" macht.
Beispiel nach unseren Gespräch neulich über die kippe, dachte ich wieder nach an das bildliches was mir " vielleicht" dazu helfen könnte, auf die Packung eine schlechter blick auslösen könnte um eben " konträr" zu reagieren.

Ich werde Heute mir ein " Design" machen, Etiketten, wo ein toten kopf drauf ist, wie bei Gift Flüssigkeit... dann werden Sprüche ( immer unterschiedliche geben, Beispiel...

Keine scheue bedient dich.
Rauch doch eine, oder 1 billiarde...!
usw...
 
Re: wie geht es euch?

[quote lanoya]
ich hab nur angst das meine depri doch in bipolare depression umschlägt eben wegen den stimmungsschwankungen es sind nicht solche wie sie jeder kennt es ist etwas anders und das hab ich schon sehr lange. manchmal weiss ich dann nicht was ich noch denken soll und hab das gefühl gleich was komplett verrrücktes zu tun fast wie so nen drang dannach. grins, bis jetzt ist es noch nicht geschehen.
[/quote]

Das kommt dir nur so vor, da die Schwankungen nach unten die Schwankungen nach oben intensiver erscheinen lassen.
Ich kann nicht behaupten das man bei einer bipolaren Störung das Gefühl bekommt gleich etwas komplett verrücktes zu tun, hab ich auch noch nicht so gehört. Meist tut man es einfach ohne drüber nachzudenken und es ist dann auch sicher nicht komplett verrückt, ganz im Gegenteil.

Du hast eher den Drang deine Befindlichkeiten mit anderen Erkrankungen in Verbindung zu bringen, das ist zwar unangenehm, löst aber keine bipolare Störung aus.
 
Re: wie geht es euch?

[quote Rintintin2]
Echt Schade, es ist im Grund (glaube ich, wissen tue ich es nicht, Die Methode der Therapeut). [/quote]

Ja, da wird auch mit Suggestion gearbeitet.
Mit dem drauf einlassen können hapert es halt, aber hier und da ist es dennoch hilfreich vor allem wenn es zu meiner Denke passt;-).
 
Back
Top