• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Wie erklärt man Kinder die Demenz von Oma/Opa

TEST TEST TEST 123

Ischwalm

New member
Wie erklärt man Kinder die Demenz von Oma oder Opa?

In Deutschland gibt es zur Zeit 1,4 Millionen demenzkranke Menschen. Viele wohnen noch in Familien
mit den Kindern und Enkelkindern, oder diese kommen regelmäßig zu Besuch.
Häufig bekomme ich die Frage gestellt, wie erkläre ich diese Krankheit
meinem Kind? Wie erkläre ich das "komische Verhalten und das häufige Vergessen"?
Sicher gibt es dafür kein allgemein gültiges Rezept. Wichtig ist aber, dass die Kinder
verstehen, dass die Oma oder der Opa nicht absichtlich immer wieder die selben Fragen
stellen, sich wiederholen und Dinge nicht bewusst verlegen und dann nicht wiederfinden.
Wenn Kinder verstehen, dass es sich um eine Krankheit handelt, zeigen sie häufig viel Verständnis
und weiterhin großen Respekt von den Großeltern.
Sehr hilfreich für die altersgerechte Aufklärung der Kinder in den Familien ist ein Internetangebot!
Unter : www.AFi-KIDS.de gibt es für Kinder von fünf bis zehn Jahren viele
Inhalte zum Thema, die nicht nur zum Gespräch zwischen Eltern und Kindern anregen, sondern sehr
verständlich dargestellt werden. Die virtuellen AFi-KIDS Katja und Max dienen dabei zur Identifikation.
Seit Mitte 2012 gibt es die beliebte Webseite in einem neuen Design.
Weitere Informationen für Eltern (auch Buchtipps für Kinder) gibt es zum Beispiel bei der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Friedrichstraße 236, 10969 Berlin, Tel.: 030/25937950, Internet: www.deutsche-alzheimer.de.
Ischwalm
 
Re: Wie erklärt man Kinder die Demenz von Oma/Opa

Schöne Seite. Etwas ungewohnt, dass es ohne Ton ist. Ob das bewußt so gestaltet wurde?
Den Tipp werde ich auf jeden Fall nächste Woche zum Gesprächskreis mitnehmen. Vielen Dank.
Bei uns sind leider keine Kinder - ich habe aber festgestellt, dass meine Mutter, die früher Kinder eher lästig fand, heute die größte Freude hat, wenn ich mit Ihr zum Kinderspielplatz spaziere. Und auch im Fernsehen schaut sie zu gerne Kinder an. Ansonsten sind es Tiere, wo sie sich auch sehr entspannt.
LG, Eva Franziska
 
Back
Top