• Gebärmutterhalskrebs wird durch die sogenannten Humanen Papillomviren (HPV) verursacht. Eine HPV-Impfung kann Mädchen und junge Frauen vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Tauschen Sie sich mit Interessierten und Betroffenen im Forum Gebärmutterhalskrebs aus und schildern Sie Ihre Erfahrungen!

Widersprüchlicher Ergebnisse - zytologie/histologie

TEST TEST TEST 123

rubytuesday

New member
Hallo!

Hatte in den letzten Monaten mehrere widersprüchliche Befunde und bin stark verunsichert.
Anfang März kam das Ergebnis pap iv. Ende März war bei der Kolposkopie sehr zentral ein sehr kleines leicht auffälliges Areal zu erkennen, wovon 2 Knipsbiopsien entnommen wurden. Darauffolgender Befund war: Histologie ok (chronische Cervicitis und HPV assoziierte Epithelveränderungen, keine atypischen Strukturen), HPV 16. pap iv Ektozervix, pap ii Endozervix.
Daraufhin wurde mir zu einer Konisation geraten, da, bei der Biopsie wahrscheinlich einfach nicht die richtige Stelle erwischt wurde.
Ich wollte aber noch eine zweite Meinung...und habe mich an einen Arzt gewandt, der in in diesem Gebiet forscht.
Dieses Mal konnte ich das auffällige Areal auf dem Bildschirm sehen. Der Arzt machte wieder eine Biopsie (sah so aus, als ob er die Stelle erwischt hatte) sowie auch eine Probe von weiter innen mit einem "Messer" (?).
Das Ergebnis ist nun da: pap ii, hpv 16, histologie unauffällig. Wie das sein kann ist ihm auch nicht ganz klar... Da die Stelle zu sehen ist, möchte er sie mit seiner Behandlungsmethode (keine OP) behandeln.

Welche Erklärungen kann es für diese Widerspruch geben?

Ich bin grundsätzlich zu einer Konisation bereit, sträube mich aber auch dagegen, bei diesen unklaren Ergebnissen einfach mal was wegzuschneiden.
 
Hallo rubytuesday, grundsätzlich gilt, daß im Zweifelsfall der schlechtere Befund Vorrang hat, bevor die Negativität bewiesen wurde. Ich würde an Ihrer Stelle alle 3 Monate eine PAP Kontrolle unter kolposkopischer Sicht durchführen lassen. Was für eine Behandlungsmethode soll es denn sonst werden? Schönen Sonntag, Ihr Dr. M. Leuth
 
Danke für Ihre rasche Antwort!
Die Verätzung mit Trichloressigsäure...

Ist es auch möglich, dass die schwereren Dysplasien, die zu dem pap iv Ergebnis geführt haben, eigentlich in der Scheidenwand liegen?
 
Hallo, rubytuesday, das kann schon sein, wenn der Abstrich von dort entnommen wurde. Aber das hätte der Gynäkooge auf dem B egleitschreiben notiert.Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Herzlichen Dank!

Nein, davon steht beide Male nichts auf den Begleitschreiben. Können sich die Zellen nicht trotzdem auf den Abstrich geschummelt haben?
Und....was halten Sie von der Behandlung mit Trichloressigsäure? Bzw. denken Sie, dass es unvernünftig ist, diese durchführen zu lassen? Selbst bei danach negativem HPV-Test könnte es ja leicht sein, dass die Pap-Tests wieder gut sind - also aus irgendeinem Grund ständig widersprüchliche Ergebnisse herauskommen.

Was ich vergessen habe zu erwähnen: Die Stelle, die man in der Kolposkopie sehen kann, passt nicht zu einer mittleren oder schweren Dysplasie. Sie zeigt zwar eine Veränderung an, verfärbt sich aber nur ganz hellweiß und ist ohne das Vorergebnis laut beider Frauenärzte immer noch relativ unauffällig.

Ich habe nicht vor, ein großes Risiko einzugehen. Sollte die Behandlung nicht anschlagen, werde ich die Konisation machen lassen.
 
Hallo rubytuesday, nein, Zellen schummeln sich nicht irgendwo hin! Trichloressigsäure hilft nur da, wo kolposkopische Veränderungen zu sehen sind, sonst ist es " Wischerei". Wenn nichts anderes als beschrieben Auffälliges zu sehen ist - auch nicht mit einem Cervixspreizer - kann es sein, daß der PAP IV oben im Kanal sitzt. Dann wäre eine Konisation sinnvoll. Schönen Abend, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hier ein Update zu meiner Situation nur der Vollständigkeit halber:

Die Stelle mit der scheinbaren Dysplasie war am Tag der geplanten Behandlung nicht mehr zu sehen. Ein nochmaliger Abstrich Ergab Pap II. Die Zweitbegutachtung der beiden Pap IV Ergebnisse bestätigte aber diese. Daraufhin musste ich doch eine Konisation machen. Das Ergebnis: kein Hinweis auf Dysplasie.

Etwas rätselhaft, aber besser so, als anders. ;-)
 
Hallo rubytuesday, das ist schon seltsam. Eine Erklärung ist wie oben beschrieben: die Läsion sitzt hoch im Geburtskanal. Es gilt zu Ihrer Sicherheit das schlechtere Ergebnis für Sie. Also regelmäßige Abstriche unter Spreizung des Muttermundes von ganz oben, HPV Testung. Wenn alles negativ ist: dringende Impfung. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Back
Top