• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Werte am Abend und Nüchternwerte

TEST TEST TEST 123

sultanine

New member
Hallo an alle

Leider habe ich immer noch Probleme mit meinen Nüchternwerten. Ich war jetzt beim Diabethologen und der sagte, ich soll früh raus kommen wie ich abends ins Bett gegangen bin. Aber egal, ob der Wert am Abend bei 6,5 oder bei 8 lag, früh ist er selten bei 7 meist bei über 8. Ich spritze jetzt schon 30 Einheiten Lantus am Abend und habe sogar wieder angefangen, abends Metformin zu nehmen, in der Hoffnung, dass die Nüchternwerte besser werden - leider ohne nennenswerten Erfolg. Tagsüber passen die Werte prima.
Leider bin ich auch unsicher, wie weit ich am Abend den Wert runternehmen kann ohne in der Nacht in eine Unterzuckerung zu rutschen. Wie macht Ihr das, mit welchen Werten geht Ihr schlafen und habt vielleicht sonst noch Tipps.
Vielen Dank an alle.
 
[FONT=DejaVu Serif, serif]Habe selbst über 10 Jahre morgens nüchtern Werte wie Deine gemessen, auch als ich meinen HBA1c längst unter 6 hatte. Hatte halt den Nachteil, dass ich mir dann mit 2 Scheiben Brot locker einen Anstieg an 12-14 machen konnte, auch wenn der BZ mit der passenden Bolus-Menge dann nach 3-4 Stunden schön zahm bei 4-5 verlief. [/FONT]

[FONT=DejaVu Serif, serif]Darauf die Ansage der Ärzte: Wenn der HBA1c im Bereich einer sehr guten bis guten Einstellung verläuft, also HBA1c unter 7,5 oder gar unter 6,5, können kurzzeitig höhere Werte unberücksichtigt bleiben. Klar hab ich trotzdem weiter probiert, auch noch meinen morgentlichen Nüchternwert in den gesunden Rahmen zu bekommen.[/FONT]

[FONT=DejaVu Serif, serif]Dafür hab ich ersteinmal meine Lantus-Dosis so weit erhöht, dass ich meinen BZ bei nächtlichen Kontrollen in meiner niedrigsten Zeit so zwischen 1 und 3 Uhr um 4-5 antreffen konnte. Und nachdem ich damit dann so ab 5 Uhr immer noch einen munteren BZ-Anstieg messen konnte, hab ich mir gleich noch am Bett beim Aufstehen damals meistens so um 6 Uhr rum ein paar Einheiten Bolus-Insulin spendiert. Hat den Anstieg gestoppt :)[/FONT]

[FONT=DejaVu Serif, serif]Ach so, wenn Du 2-3 Stunden nach dem Spritzen vom Lantus keinen für Dich zu niedrigen BZ misst, kann da eigentlich keine Unterzuckerung entstehen und schon gar keine schwere. Daumendrück fürs weitere Ausprobieren![/FONT]
 
Hallo Jürgen, danke für Deine Antwort. Wieviel Einheiten Lantus spritzt du am Abend? Mit welchem Wert versuchst du ins Bett zu gehen?
 
[FONT=DejaVu Serif, serif]In meinen ersten Insuliner-Jahren bin ich mit 6-8 ins Bett gegangen und hab in 24 Stunden so um 60 Einheiten Basal gespritzt. Dazu noch mal 60-80 Einheiten Bolus und meistens vor den Mahlzeiten 6-8 gemessen. HBA1c war damals meistens so um 7,5.[/FONT]

[FONT=DejaVu Serif, serif]Dann hab ich mich von einem Typ1-Arbeitskollegen dazu bewegen lassen, meinen BZ möglichst gesund zu steuern mit nüchtern und zwischen den Mahlzeiten 4-6 und in der Spitze nach den Mahlzeiten 6-8 und nem HBA1c unter 6. Dafür hab ich bis vor 2 Jahren 36 Einheiten Lantus gespritzt, dazu morgens beim Aufstehen 4Einheiten Bolus für's Bremsen vom Anstieg und so um 40 Einheiten zum Essen.[/FONT]

[FONT=DejaVu Serif, serif]Dann dieser[/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif] Selbstversuch http://www.onmeda.de/forum/diabetes/195854-leberentfettung , und seitdem der Versuch [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]seit nem guten halben Jahr[/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif] zur leicht großzügigeren Gewohnheit [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]geworden ist, spritze ich abends [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]so 21-22Uhr 9[/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif] Einheiten Lantus und [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]morgens 9-10Uhr[/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif] 14 Einheiten. Dazu je nach Essen und Bewegung so wie [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]gestern und [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]heute 4 Einheiten Bolus und an anderen Tagen 20 [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]und manchmal auch mehr[/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif].[/FONT]

[FONT=DejaVu Serif, serif]H[/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]ab in einer Selbsthilfe-Gruppe mal eine Zeit lang eine Frau gekannt, die für ihren H[/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]B[/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]A1c um 7 500-600(!) Einheiten Insulin gespritzt hat, pro Tag 1 Ampulle Lantus [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]und eine Ampulle vom Kurzzeit-Insulin.[/FONT]
 
Hallo an alle

Leider habe ich immer noch Probleme mit meinen Nüchternwerten. Ich war jetzt beim Diabethologen und der sagte, ich soll früh raus kommen wie ich abends ins Bett gegangen bin. Aber egal, ob der Wert am Abend bei 6,5 oder bei 8 lag, früh ist er selten bei 7 meist bei über 8. Ich spritze jetzt schon 30 Einheiten Lantus am Abend und habe sogar wieder angefangen, abends Metformin zu nehmen, in der Hoffnung, dass die Nüchternwerte besser werden - leider ohne nennenswerten Erfolg. Tagsüber passen die Werte prima.
Leider bin ich auch unsicher, wie weit ich am Abend den Wert runternehmen kann ohne in der Nacht in eine Unterzuckerung zu rutschen. Wie macht Ihr das, mit welchen Werten geht Ihr schlafen und habt vielleicht sonst noch Tipps.
Vielen Dank an alle.

Jeder Mensch hat einen unterschiedlichen Bedarf an Insulin. Ab wie viel Einheiten Sie nachts unterzuckern, lässt sich "nur ausprobieren". Bitte folgen Sie den Empfehlungen Ihres Diabetologen. Metformin wurde abgesetzt?! Warum? Die Kombination Metformin und Lantus ist sehr verbreitet und mM nach eine gute Sache!
 
was mir da zuerst einfällt, ist der sogenannte dawneffekt. er wird durch gegenspieler des insulin beim aufwachen und/oder aufstehen hervorgerufen. am besten einmal nachts um 3 messen, und am selben morgen. sollte sich zwischen 3 uhr und aufstehen "unerklährliches" geschehen, morgens auf der bettkannte solange die nüchterndosis erhöhen, bis es passt.
 
Back
Top