• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Welche Sportmöglichkeiten?

  • Thread starter Thread starter yoffi
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Y

yoffi

Guest
Ich bin 41 Jahre ,164cm groß und wiege 52kg.
Ich habe 30 (dreizig)Kniegelenksoperationen und drei
Bandscheibenoperationen hinter mir.
Im li.Kniegelenk habe ich eine Teilprothese (Schlittenprothese),implantiert im März 2003.
Im rechten Kniegelenk eine Vollprothese (Patella wurde nicht
ersetzt)implantiert im November 2004.Bandscheibenprothese
L5/S1 implantiert im April 2005.
In 10 Wochen beginnt der Muskelaufbau,habe z.Z.manuelle
Therapie (für den Rücken)
Kann mir einer von Ihnen sagen,welche Sportarten für mich
noch in Frage kommen?
Einen kräftigen Muskelbandapperat habe ich nicht.Ist vielleicht auch verständlich.
Vielen Dank im voraus
yoffi
 
RE: Welche Sportmöglichkeiten?

Hallo Yoffi,
wie wäre es mit Schwimmen oder Wassergymnastik??
Ist beides nicht Gelenk-belastend und man kann im Wasser super die Muskulatur trainieren!
 
RE: Welche Sportmöglichkeiten?

Danke für diesen Tip,aber ich habe eine Chlorallergie.
Selbst Radfahren (auf dem Heimtrainer)traue ich mich nicht,aus
Angst mir könnte mein Restmeniskus,li.lateral wieder einmal
reißen oder der noch vorhandene restliche Knorpel splittert
ab.
Mein Othopäde meint,mir würde eigentlich nur noch Spazierengehen bleiben,nur baut sich dadurch die Beinmuskulatur auch nicht so auf.Rennen darf ich nicht (kann ich
auch seit Jahren nicht mehr),die Prothesen müssen lange halten,weil ich noch zu jung bin.
Ich würde gerne schwimmen,gibt es eine Möglichkeit vorher in Erfahrung zu bringen wie hoch der Chlorgehalt ist?
 
RE: Welche Sportmöglichkeiten?

hey yoffi,

es gibt auch schwimmbäder, die mit ozon ihr wasser behandeln, z.b. in pullach bei münchen. war ich selbst schon drin! :-)

ansonsten: ohne belastung keine belastbarkeit!

wenn du zur zeit ohnehin physio machst, kann dir deine physio doch isometrische anspannungsübungen zeigen oder übungen mit dem theraband.

wenn deine tep's ordnungsgemäß eingebaut wurden, wo ist das problem? gegen fahren auf dem heimtrainer in ganz leichten gängen (also geringer widerstand, hohe umdrehungszahl) spricht doch gar nichts ... auch gegen medizinische trainingstherapie spricht doch nichts - es gibt immer übungen z.b. am seilzug, die man durchführen kann.

vielleicht beantragst du mal eine ambulante reha oder sprichst deinen arzt auf die verordnungsmöglichkeit von funktionstraining an? (geht übrigens beides nicht in seine richtgröße ein ...)

alles gute! chris.
 
RE: Welche Sportmöglichkeiten?

Danke!
Ich war gestern spazieren und sah eine Frau die Walking
machte,dabei überlegte ich auch ob das nicht etwas für
mich wäre.
Wie sieht es mit Nording(?)-Walking aus?
Ich meine das mit den Stöckern?
 
RE: Welche Sportmöglichkeiten?

Hi yoffi,

Nordic Walking ist sehr gut, da du damit jede Menge Muskeln ansprichst. Ich persönlich find es aber nicht so prickelnd, mit diesen Stöcken durch die Gegend zu rennen. Hab mir nun einen Cross-Trainer zugelegt. Im Prinzip ist das wie Nordic-Walking, nur, ich kann das zu Hause machen (also nicht Wetterabhängig) und der Crosstrainer ist noch gelenkschonender.

Liebe Grüße, Stoni.
http://www.skoliose-op.info
 
RE: Welche Sportmöglichkeiten?

im grundegenommen das selbe... aber ja... am besten einfach mal probieren...
 
RE: Welche Sportmöglichkeiten?

Hallo yoffi,

gerade in Deinem Fall ist eine gut trainierte Muskulatur absolut wichtig. Ich würde Dir deshalb empfehlen, unbedingt nach der Reha ein gutes (!!) Sportstudio mit gut ausgebildeten Sportlehrern und Physiotherapetuen zu suchen und ein effektives Krafttraining zu machen. Am besten nicht als Therapie sondern dauerhaft. Das ist zwar nicht ganz billig, aber ich denke gerade für Dich unersetzlich.

Walking ist natürlich auch gut, aber es ist ein Ausdauertraining und KEIN Krafttraining - also Muskeln wirst Du damit kaum bis keine aufbauen.
Am besten machst Du beides: Walking/Crosstrainer UND Krafttraining.

Alles gute, Lauramona
 
RE: Welche Sportmöglichkeiten?

Ich möchte mich allen recht herzlichst bedanken,Ihr habt mir
sehr geholfen.
 
Back
Top