• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Welche MIOL braucht/will man haben?

  • Thread starter Thread starter Dia123
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

Dia123

Guest
Hallo,

die graue Star OP auf beiden Augen steht an. Ich bin etwas weitsichtig und altersichtig(Lesebrille). Was will man für eine MIOL haben? Also mit Blaulichtfilter und asphärisch sollte sie sein, oder. Aber dann, refraktiv oder lieber diffraktiv? Acrylat (hydrophil oder hydrophob) oder lieber Silikon? Welche Linse macht die wenigsten Abbildungsfehler und am wenigsten Nachstar? Also AcriTwin, Restor, Tecnis, Rezoom SA40 oder was? Und was ist mit den akkomodativen Linsen? Vielen Dank für die Antworten im voraus.

mfg
Dirk

P.S. Den 2005er Artikel von Frau Dr. Liekfeld habe ich noch nicht. Da sind ja wohl viele Modelle verglichen. Es ist aber auch die Frage, ob der noch aktuell genug ist?
 
Re: Welche MIOL braucht/will man haben?

Hallo Dirk,
am besten ist es natürlich, Sie lassen sich von dem Operateur beraten. Der wiederum sollte viel Erfahrung mit Multifokallinsen haben. Ich favorisiere generell die diffraktiven Modelle, die derzeit auf dem Markt sind, da die bisherigen refraktiven Modelle in der REgel ein Defizit in der Nähe hatten. Hinsichtlich der verschiedenen diffraktiven Linsen kommt muss man Vor- und Nachteile individuell abwägen und mit dem Patienten besprechen (Welche Vorstellungen hat er, welche Tätigkeiten führt er aus, welchen Leseabstand hat er usw.?). Es gibt allerdings kaum objektiv vergleichende Daten zwischen den verschiedenen jüngsten diffraktiven Modellen.
Die sogenannten akkommodativen Linsen funktionieren beweisener Maßen nicht!
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top