• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Welche Brille nach Katarakt OP

TEST TEST TEST 123

eyesonme

New member
Ich habe eine Frage zur (Arbeitsplatz)brille. Ich wurde am Grauen Star operiert, bin aber erst 38 und mitten im Berufsleben. (Online Marketing). Arbeite also viel am Computer und Smartphone. Gibt es eine Brille, die alles abdeckt? Bücher/Smartphone lesen, PC und Fernsehen/Kino?
Fände es eine riesige Einschränkung ständig mehrere Brillen mitzuschleppen und wechseln zu müssen. Derzeit wurde nur ein Auge operiert, das bessere gleicht also alles aus aber spätestens beim 2. Auge muss ich mir etwas überlegen.

Kann es sein, dass ich mich an diese Art von Brille nicht gewöhne?

Kann es sein, dass die Augen schlechter werden, wenn ich nicht mehr natürlich akkommodiere und die Augenmuskeln dadurch nicht trainiere?

Fragen über Fragen die mich sehr beschäftigen. Möchte meinen Arbeitsalltag auch in Zukunft gut bewältigen können!

DANKE im Voraus für eure Antworten! :)
 
Die Augen werden dadurch weder besser noch schlechter.
Da Sie ganztägig am PC sitzen, wäre eine Sehhilfe, die für diese Distanz (und ggf. nähere Objekte) optimal eingestellt ist, ideal. Für das Fernsehen und Kino könnten Sie dann die Brille wechseln.
Selbstverständlich gibt es auch eine Sehhilfe für alle Entfernungen. Jedoch dürften sowohl die Anpassung als auch die Gewöhnung schwieriger und der Sehkomfort etwas schlechter bzw. eben eingeschränkter sein.
 
Guten Tag, eyesonme,
eine Gleitsichtbrille wäre die Variante für alle Entfernungen. Muss man versuchen, ob Sie damit zurecht kommen. Dem Auge schaden Sie allerdings nicht durch Brille/ ohne Brille/ ohne Akkommodationsreiz...
Viel Erfolg für die Brillenwahl!
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top