• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

weiß

TEST TEST TEST 123

Ok, danke trotzdem für Ihre Antwort.
Ich habe nochmal eine Frage zur Penishaut. Diese war in den letzten Tagen etwas trockener und dann habe ich gesehen, dass er an einer "trockenen" Stelle durch z.b. reibung und sb blutete. Aber nur leicht auf der Haut und war auch schnell vorbei. Ich habe nach dem Duschen, etwas Betaisodona raufgemacht, also auf die Stelle nur. Es ist unter die Harnröhrenöffnung gelaufen, halt der Schwerkraft entsprechend und ist dort am unteren Ende der Harnröhrenöffnung zusammengelaufen. Habe ich jetzt dadurch neue Bakterien in die Harnröhre gespült bekommen?
Es hat dann leicht gezwickt in der Eichel aber erst 1-2 Stunden später, denke aber das kam nicht davon ?
 
Auf trockene Haut sollte man kein Betaisodonna machen. Eine Gefahr besteht nach Ihrer Beschreibung nicht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Meinen Sie, es wäre besser direkt Creme rauf zumachen? Betaisodona war eher für das Bluten verursacht durch die trockene Haut.
Wäre eine Intimpflegecreme gut?
 
Ja, wäre besser!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für Ihren Tipp.
Ich habe die letzten Tage immer mal wieder so ein leichtes Gefühl, es ist wie ein Kribbeln fast und auch fast ein Jucken, also irgendwie nicht ganz zuordenbar an der eichel/in der eichel. Heute war das für einige Minuten schon stärker als sonst.
Dies ist aber kein Indiz für eine Neuansteckung bzw. Bakterien die in die am Harnröhrenausgang sich befinden bzw. da jetzt hineingegangen sind in die Harnröhre und eine Neuansteckung verursachen?

Kann dieses "Gefühl", auch durch die Einnahme von Moxifl. kommen, was möglicherweise im Rahmen einer positiven Heilung stattfindet?

Viele Grüße
 
Neuansteckung eher nicht...
Heilung möglich!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für Ihre Antwort Herr Doktor.
Ich habe nochmal Moxifloxacin für 4 Wochen erhalten. Kurz vor Ende der Therapie, werde ich nochmal zum (Becken)mrt gehen und es wird ein Kontrastmittel verwendet werden. Also während ich noch Moxifl. (avalox) noch im Blut habe, wird auch das Kontrastmittel gespritzt.
Ist da eine Unverträglichkeit bzw. Wechselwirkung bekannt bzw. möglich?
Auch wenn das jetzt etwas weit hergeholt ist, aber über Toilettentürklinken oder Amaturen können keine Geschlechtskrankheiten übertragen werden, oder? also wenn ich z.b die Tür einer öffentlichen Toilette abschließe und dann mit dieser Hand versehentlich gegen den Penis, wenn man urinieren möchte, komme(auch wenn man es möglichst kontaktlos probiert).

viele Grüße
 
1. Nein
2. Praktisch unmöglich!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Wirklich vielen Dank für Ihre schnelle(n) Antwort(en).
Wie ist es eigentlich, wenn man bei der Toilette spült und dann zeitnah sich raufsetzt(max 5 Sek später). Können dann die durch den Spülvorgang aufgewirbelten Bakterien in den Penis eindringen und Infektionen verursachen?

Viele Grüße
 
N E I N!!!!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ok. Ich weiß, die Fragen sind etwas fern von Realität vielleicht, jedoch danke ich Ihnen, für Ihre Expertenantwort.

Ich bin nun in der zweiten Runde Moxifl. für 4 Wochen und der Leistenschmerz war in den vergangen Tagen so gut wie weg.
Gestern Abend habe ich diesen leicht und impulsartig wieder wahrgenommen und nun heute morgen auch nur ganz leicht, wie auch während der 3. (u. 4)Woche. Also dass die Symptome sich noch leicht zeigen am Anfang der fünften Woche Moxifl. ist auch normal?
2. Sie meinten ja, eine Neuansteckung eher nicht. Hatte jetzt aktuell auch kein GV oder ähnliches und in den Wochen davor auch nicht.
3. Ich hatte etwas bepanthencreme auf den After gemacht. Aber natürlich so, dass nichts in Richtung Damm gekommen ist, also ich habs so gut es ging vorsichtig aufgetragen. War auch nicht übermäßig viel. Durch die Creme können die am After vorhandenen Bakterien nicht irgendwie besser in Richtung Penis wandern oder? Verzeihen Sie mir diese etwas ferneren Fragen.

Viele Grüße
 
Eher noch normal.....

Bakterien können nicht "wandern"
Also keine Gefahr.
Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ok vielen dank Herr Doktor.
Ab wann wäre es denn z.B. nicht mehr wirklich normal? Diese Frage meine ich sowohl zeitlich als auch von der Symptomatik her. Vielleicht haben Sie ungefähre Angaben.

viele Grüße
 
Herr Doktor, ich muss Sie bitten, mir diese Fragen zu Beantworten.
Gestern während der SB habe ich nicht aufgepasst und bin einmal irgendwie abgerutscht und der Penis ist in Richtung meines Oberkörpers abgeknickt. Das wurde mit einem kurzen (nichtmal sekunde) Brennen/Schmerz quittiert. Danach schmerzte glücklicherweise nichts weiter. Auch ein Orgasmus nicht. Lediglich kam der erste Urin nach meinem Missgeschick schlecht raus war aber nicht verfärbt oder ähnliches. Es brennte dann auch impulsartig in der Harnröhre.
1. Ist durch dieses Abknicken in meinem beschrieben Fall jetzt mit Vernarbungen in der Harnröhre zu rechnen ?
2. Ist es möglich durch so ein Abknicken, dass Vernarbungen entstehen?
3. Können mögliche Folgen erst ein paar Tage später auffällig werden?
4. da der bereich harnröhre bereits vorher durch eine prostatitis gereizt war, ist da durch dieses missgeschick etwas ernsthaft verletzt?
5. wenn dort etwas eher ernsthaft verletzt wurde, wäre dies dann mit andauernden schmerzen begleitet?


viele grüße und danke im voraus
 
Ihre Sorgen (und Fragen) sind schon etwas pathologisch und hypochondrisch...... wir drehen uns da etwas im Kreis und ich möchte das auch nicht unendlich fortsetzen.......
1. NEIN
2. Inhaltlich wie 1. Sinn?????
3. Da 1.=nein - 3. auch nein
4. kein Zusammenhang
5. siehe 1.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top