• Während der Wechseljahre kann es zu Veränderungen und Beschwerden kommen. Die hormonelle Umstellung verursacht Symptome, die von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen können. In unserem Forum Wechseljahre können Sie sich mit anderen Userinnen zum Thema austauschen.

Wechsljahre-Periode nach 3,5 Jahren möglich ?

TEST TEST TEST 123

Lydia58

New member
Hallo,

seit 3,5 Jahren hatte ich keine Periode mehr, bin also in den Wechseljahren. Seit ein paar Tagen habe ich aber solche Beschwerden, die ich einer beginnenden Periode gleichsetzten kann. Von Blutungen kann man nicht direkt reden. Ich fühle mich allgemein nicht gut, die Hormone spielen verrückt.
Vor ca einem Jahr hatte ich eine Auschabung, weil meine Gebärmutterschleimhaut immer wieder zu dick war. Vor ca. 5 Monaten wurde das kontrolliert, Vorsorge gemacht und die Ärztin meinte, es würde reichen, wenn ich in einem Jahr wieder komme.
Ich verstehe das nicht so ganz, dachte das muss kontrolliert werden, denn die Schleimhaut war schon wieder über 7mm dick.

In einem Betrag von vorgestern hatte ich berichtet, dass es nach einem Abstrich zu minimalen Blutungen gekommen ist, es wurde nur ein Abstrich gemacht, wegen einer Entzündung.
Kurz danach sind die geschilderten Beschwerden aufgetreten, das kann aber sicher nichts damit zu tun haben.
Ich mache seit fast 4 Wochen eien Diät zum abnehmen, erwähne das nur, aber kann mir nicht vorstellen, dass es damit zusammen hängt.

Soll ich erst mal abwarten, oder muss ich zur Ärztin ?

Vile Grüße
Isolde58
 
Re: Wechsljahre-Periode nach 3,5 Jahren möglich ?

hallo Isolde58

ich denke nicht, dass Sie wirklich Anlass zur Sorge haben.

Die Unterbauchbeschwerden habe ja einen Zusammenhang mit der Untersuchung, eine echte Blutung ist nicht aufgetreten und die feingewebliche Untersuchung der Gebärmutterschleimhaut war ja vor kurzem erst in Ordnung.
In der sog. Histologie wird auch in der Befundung die Wahrscheinlichkeit einer möglichen Entartung abgeschätzt. Diese wird gering sein, da ihre Gynäkologin einen längeren und normalen Kontrollabstand empfohlen hat.

Zurück zu Ihren Unterbauchbeschwerden: versuchen Sie entkrampfende Maßnahmen: Wärmflaschen, Buscpanzäpfchen, Melissen und Kamillentee.

Wenn Sie gerade am Abnehmen sind,
ist dies belastend für Ihre Wärmeproduktion: achten Sie immer auf warme Füße, warme Nieren und einen warmen Unterbauch!

gute Besserung wünscht
Frau Dr. med.Nikoleta Athanassiou
 
Back
Top