• Während der Wechseljahre kann es zu Veränderungen und Beschwerden kommen. Die hormonelle Umstellung verursacht Symptome, die von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen können. In unserem Forum Wechseljahre können Sie sich mit anderen Userinnen zum Thema austauschen.

Wechseljahre und Nachtschweiß

TEST TEST TEST 123

Iris 68

New member
Hallo Frau Doktor,

vor 2 Monaten hatte ich eine Gebärmutterentfernung einschl. Eierstöcken.Dadurch wurde ich von heute auf morgen in die Wechseljahre katapulttiert.Ich bin 45 Jahre.

Seit nun etwa 4 Wochen bekomme ich manchmal Hitzewallungen etwa 1-2 mal am Tag ,was mich aber weniger stört.
Schlimm finde ich die Nächtlichen Hitzewallungen mit Schweissausbrüchen.Meist in der zweiten Nachthälfte,also ab ca. 4.00 Uhr.Ich werde wach und bin am Kopf,Nacken und Brustberreich nass geschwitzt,ganz unangenehm.Und das fast jede Nacht.
Ich bin nun verunsichert und wollte nachfragen ob das "normal" ist das es in der Nacht so verstärkt Auftritt ?

Danke für Ihre Antwort !
 
Hallo Iris,
das nächtliche Auftreten hat etwas mit unserer sog. "Organuhr" zu tun, die Zeit gibt Rückschlüsse auf das jedweilige geschwächte Organsystem.
Mit 45 Jahren sind Sie für den dauerhaften Hormonentzug noch zu jung, d.h. alle dadurch bedingten Krankheitserscheinungen treten bei Ihnen früher auf. Sie haben bestimmt schon von Ihrem Frauenarzt eine Alternative dazu aufgezeigt bekommen? Oder dürfen Sie keinen Hormonersatz nehmen?
es grüßt
Frau Athanassiou

ich rate immer dazu, die Hitzeerscheinung rechtzeitig zu behandeln. Bleiben Sie chronisch (einige Frauen schwitzen unbehandelt 30 Jahre lang!), folgen auch hier weitere Störungen (generelle Trockenheit, Schmerzen in den Gelenken etc etc.)
 
Danke für Ihre Antwort !
Ich darf keine Hormonerzatztherapie machen.Meine Ärztin geht aber auch nicht sonderlich auf diese Hitzewallungen ein.
Können sie mir etwas raten ?Und gibt es überhaupt alternativen ?
 
Hallo , ja matürlich. Mir begenet das Thema so oft, dass ich einen Servicezettel erstellt habe Serviceblatt "Frauengesundheit und zuviel Schwitzen" Liebe Patientinnen! Schwitzen in den Wechseljahren und doch ein Ende?!? Über die Jahre hat sich immer mehr herausgestellt, das Frauen weniger Hormone in den Wechseljahren einnehmen wollen. Dadurch werden wir Frauenärztinnen mehr herausgefordert, Alternativen zum Hormonersatz anzubieten. Im Folgenden ist Bewährtes zusammengestellt, in der Hoffung einer der möglichen Anwendung möge Erleichterung bringen: es kann helfen: von Seiten der Ernährung: eine Umstellung auf Sojaprodukte in der tägl. Ernährung von Seiten der Naturheilkunde: Salbeitee und Salbeidragees (Sweatosan) Phytoöstrogene (= Östrogene pflanzlicher Herkunft) Präparate mit Gelee Royal aus der Bienenwelt von Seiten der Homöopathie: Apis , D6, 10 Kügelchen bei Bedarf, bei trockener Hitze von Seiten der Anthroposophischen Medizin: Sambucus comp. Gl. velati von WALA, 3 x10 Kügelchen, bei feuchtem Schwitzen von Seiten der chinesischen Medizin: das Akupunktieren von hitzeausleitenden Punkten und unterstüzende Tinkturen für Niere, Leber und Milz von Seiten einer Korrektur des säure-basen-Haushaltes, gedacht zum "Wohlfühlen": -4 Tassen 7mal7 Kräutertee täglich, in Ruhe als Teezeremonie mit Zeit gedacht -Basentabs wie z.B. Ph-Balance Pascoe oder Bullrichsalz, 3 x 1-2 Dragees jeweils 1-2 h nach dem Essen -3-5 Fußbäder mit MeineBase Badesalz für mind. 30 min -1-2 Vollbäder mit MeineBase Badesalz für mind. 30 min von Seiten der Schulmedizin: hier kann man sich eine Nebenwirkung zu Nutzen machen: falls Sie unter Bluthochdruck leiden: die Umstellung auf ein Bluthochdruckmedikament wie z.B. Clonidin kann helfen, es unterdrückt die Schweißbildung als Nebenwirkung. Alles kann aber erst dauerhaft helfen, wenn Sie auch eine Lebensumstellung zu Ihren Gunsten betreiben: Achtsamkeit sich selber gegenüber ist ein wichtiger Helfer. Die wichtigste und schwierigste Empfehlung zum Schluss. Lernen Sie auch ihren Geist zu beruhigen! Für einen weiteren Erfahrungsaustausch können Sie sich auf onmeda.de...... Mit freundlichen Grüßen Frau dr. Athanassiou
 
Leider ist die Formatierung verloren gegangen, hier ein neuer Versuch Serviceblatt "Frauengesundheit und zuviel Schwitzen" Liebe Patientinnen! Schwitzen in den Wechseljahren und doch ein Ende?!? Über die Jahre hat sich immer mehr herausgestellt, das Frauen weniger Hormone in den Wechseljahren einnehmen wollen. Dadurch werden wir Frauenärztinnen mehr herausgefordert, Alternativen zum Hormonersatz anzubieten. Im Folgenden ist Bewährtes zusammengestellt, in der Hoffung einer der möglichen Anwendung möge Erleichterung bringen: es kann helfen: von Seiten der Ernährung: eine Umstellung auf Sojaprodukte in der tägl. Ernährung von Seiten der Naturheilkunde: Salbeitee und Salbeidragees (Sweatosan) Phytoöstrogene (= Östrogene pflanzlicher Herkunft) Präparate mit Gelee Royal aus der Bienenwelt von Seiten der Homöopathie: Apis ex animale , D6, 10 Kügelchen bei Bedarf von Seiten der Anthroposophischen Medizin: Sambucus comp. Gl. velati von WALA, 3 x10 Kügelchen von Seiten der chinesischen Medizin: das Akupunktieren von hitzeausleitenden Punkten und unterstüzende Tinkturen für Niere, Leber und Milz von Seiten einer Korrektur des säure-basen-Haushaltes, gedacht zum "Wohlfühlen": -4 Tassen 7mal7 Kräutertee täglich, in Ruhe als Teezeremonie mit Zeit gedacht -Basentabs wie z.B. Ph-Balance Pascoe oder Bullrichsalz, 3 x 1-2 Dragees jeweils 1-2 h nach dem Essen -3-5 Fußbäder mit MeineBase Badesalz für mind. 30 min -1-2 Vollbäder mit MeineBase Badesalz für mind. 30 min von Seiten der Schulmedizin: hier kann man sich eine Nebenwirkung zu Nutzen machen: falls Sie unter Bluthochdruck leiden: die Umstellung auf ein Bluthochdruckmedikament wie z.B. Clonidin kann helfen, es unterdrückt die Schweißbildung
 
Tut mir leid, es bleibt schwer zu lesen so. Gedacht ist der Text so wie Sie ihn im Betrag von bzw zu sabin weiter unten finden. Einen lieben Gruß Frau dr. Athanassiou
 
Back
Top