• Während der Wechseljahre kann es zu Veränderungen und Beschwerden kommen. Die hormonelle Umstellung verursacht Symptome, die von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen können. In unserem Forum Wechseljahre können Sie sich mit anderen Userinnen zum Thema austauschen.

Wechseljahre und Gedankenkreisen

TEST TEST TEST 123

wunder3

New member
hallo liebe Frau Dr. Athanassiou,
ihr letzter Beitrag mit der "Beruhigung des Geistes" hat mich sehr angesprochen, welche Übung dazu empfehlen Sie? Es hört sich so leicht an, ist aber doch so schwer umzusetzen.....
danke
wunder3
 
Re: Wechseljahre und Gedankenkreisen

Hallo wunder3,

Ja, es ist schwierig für viele, weil wir als Schüler, immer nur gelernt haben, etwas in unser Gehirn hineinzubekommen, nicht aber , wie wir es auf Dauer wieder los werden.,

Es läßt sich aber lernen, eine Möglichkeit sieht z. B. so aus



108 Atemzüge

Die Übung dient als Einstieg zur Meditation um den Geist zu beruhigen

1.Übung: Legen Sie die Hände auf die Oberschenkel, spüren Sie Ihren Atem, stellen Sie sich vor, die Einatmung zeiht bis ins Becken, zwischen die Sitzbeinhöcker auf denen Sie sitzen, dort breitet sich die Einatmung etwas aus, die Atmung strömt aus Ihrem Körper wieder aus. Atmen Sie 18 mal.

2. Übung: legen Sie die Hände auf die Oberschenkel, spüren Sie Ihren Atem, stellen Sie sich vor, die Einatmung zieht von der unteren Wirbelsäule bis zur oberen Wirbelsäule, dabei wird das Gefühl der Stabilität immer stärker, lassen Sie die Schultern immer wieder sinken beim Ausatmen. Atmen Sie 18 mal.

3. Übung: Platzieren sie ihre Hände übereinander auf den Bauch, spüren Sie Ihren Atem, spüren Sie die Weichheit der Bauchatmung, stellen Sie sich vor, die Atmung füllt Ihren Bauch von der Wirbelsäule ausgehend, dabei wird das Gefühl der Weichheit immer intensiver. Atmen Sie 18 mal

4. Übung: Halten Sie Ihre Handinnenflächen gegeneinander, spüren Sie Ihren Atem, stellen Sie sich vor die Einatmung zeiht bis in Ihre Hände, vom Brustkorb über die Schultern, durch die Arme in die Hände und wieder zurück mit der Ausatmung. Atmen Sie 18 mal

5. Übung
Legen Sie Ihre Hände auf die Oberschenkel, spüren Sie Ihren Atem, atmen Sie in den Brustkorb, stellen Sie sich vor, die Atmung zeiht vom Brustkorb über die Halswirbelsäule zum Hinterkopf und nach vorne zur Stirn, entspannen Sie bei der Ausatmung Ihre Augen, Ihre Ohren und Ihren Kiefer. Atmen Sie 18 mal.

6. Übung: Legen Sie Ihre Hände auf die Oberschenkel, spüren Sie Ihren Atem, stellen Sie sich vor, Sie spüren Ihren ganzen Körper bei der Einatmung,, Sie spüren wie er sich füllt und wie er sich leert. Atmen Sie 18 mal.


Ich wünsche recht viel Erfolg

Frau dr. Athanassiou
 
Back
Top