• Während der Wechseljahre kann es zu Veränderungen und Beschwerden kommen. Die hormonelle Umstellung verursacht Symptome, die von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen können. In unserem Forum Wechseljahre können Sie sich mit anderen Userinnen zum Thema austauschen.

Wechseljahre nicht erkannt

TEST TEST TEST 123

Thekoa

New member
Hallo, seit 2 Wochen geht es mir richtig schlecht mit Blutruckspitzen, Herzrasen, Unruhe, Beklemmungsen, Hitzewallungen, Nervosität, und ganz üblen Schlafstörungen. 3 Nächte hintereinander nicht geschlafen. Mir geht's echt dreckig. Da ich seit 9 Jahren Panikattacken und Depressionen habe, dachte ich und auch die Ärzte ich die psychisch krank.
Ich habe dann eine Allgemeinärztin aufgesucht, da mein Hausarzt überfordert war mit mir. Die Ärztin hat auch eine Burnouttherapie, also dachte ich, ich versuche bei ihr. Im Anamnesegespräch kam raus, das es die Wechseljahre sind.
Sie hat mir Opipramol und cimicifugal verschrieben.
Kann es echt sein, das ich seit 9 Jahren ich falsch therapiert worden bin?

Was kann ich jetzt tun um mich wieder auf die Beine zu bringen?
​​​​​​Einen Frauenarzt habe ich auch nicht, da meiner vor Jahren weggezogen ist und ich keinen guten Ersatz finde. Ich bekomme nur die Spirale als Therapie vorgeschlagen mit Progesteron, aber es muss doch auch eine andere Lösung geben? Ich habe das Geld nicht für die Spirale.
Ich möchte aber auch nicht die gängigen Medikamente nehmen, weil da Krebsrisiko und Herzinfaktrisiko besteht.
Was kann ich tun?
 
Über Bluttests kann das nachgewiesen werden.
Therapie angepasst.

Andererseits gibt es auch andere Möglickeiten die eben solche Symptome
auslösen können.

Wie steht es um Blutanalysen ?

Anzuraten wäre eine internistische Praxis.

Möglicherweise auch ein Endokrinologe.

Anamnesegespräch mit einem Verdacht bedingt auch
eine zielgerichtete Untersuchung ! :(

Das, bzw. wie Sie hier einiges beschreiben könnte
auch andere Hintergründe haben !
 
Dankeschön für die ehrliche Antwort. Es scheinen wirklich nicht die Wechseljahre zu sein, sondern eine angststörung.
 
Back
Top