• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Wassereinlagerungen nach Taxotere

TEST TEST TEST 123

Igelfrau

New member
Guten Abend Herr Doktor Hennesser,
nach Brustkrebs-OP erhielt ich 3xFEC und 3xTaxotere. Nach der zweiten Tax begannen meine Fußknöchel dick zu werden. Inzwischen habe ich extrem dicke Beine und auch Arme, vor allem der rechte Arm, an dem 16 Lymphknoten entnommen wurden, ist sehr dick. Das Herz und die Nieren sind in Ordnung, eine Thrombose liegt auch nicht vor. Die Ärzte meinen, es handele sich um eine Nebenwirkung des Taxotere, bei mir besonders stark ausgeprägt. Können Sie das so bestätigen? Mir wurden Kompressionsstrümpfe und Lymphdrainagen verschrieben. Gibt es noch andere Therapie- bzw. Verhaltensmöglichkeiten? Besteht die Ausicht, dass diese Wasseransammlungen irgendwann wieder verschwinden?
Vielen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüße
Igelfrau
 
Re: Wassereinlagerungen nach Taxotere

Nehmen Sie noch Kortison oder andere Medikamente? Insbesondere am Arm handelt es sich um Lymphstau, bedingt durch die Lymphknotenentfernung. Da hilft die Drainage. Die anderen Stellen sind meist durch leichte MEdikamente ("Wassertabletten", Diuretika) leicht zu beheben. Das wird wieder!!
 
Re: Wassereinlagerungen nach Taxotere

Hallo Igelfrau,

das gleiche Problem mit Wassereinlagerung hatte ich auch. Mein Arzt hat mir Torasemid Sandoz 20 mg verschrieben, die mir gut geholfen haben. War zum Glück aber nur nach der 1. Taxotere.

Alles Gute und liebe Grüße
 
Re: Wassereinlagerungen nach Taxotere

Hallo Herr Dr. Hennesser,
vielen Dank für Ihre nette Antwort. Ich möchte aber nochmal nachhaken. Meine letzte Chemo war vor vier Wochen. Die Wassereinlagerungen begannen vor ca. 6 Wochen und sind inzwischen sehr schlimm. Ich kann zum Beispiel nicht mehr in die Hocke gehen und nur noch weite Hosen anziehen. Vor allem an den Füßen und Schienbeinen ist die Haut sehr empfindlich und leicht gerötet. Ích denke, das kommt von der Spannung. Dazu kommt eine Muskelschwäche, so dass ich große Probleme habe, Steigungen und Treppen zu laufen. Die Ärzte in der onkologischen Tagesklinik meinen, dass Ödeme eine Nebenwirkung von Taxotere sein können, aber so schlimm haben sie es noch nie gesehen. Daher nochmal meine Frage an Sie: gibt es noch etwas was ich tun kann? Herz und Nieren sind in Ordnung. Meinen Sie, dass ich nur Geduld brauche?
Danke für Ihre Antwort und freundliche Grüße
 
Re: Wassereinlagerungen nach Taxotere

Wenn Sie aktuell kein Kortison mehr einnehmen wird es durch Tax. bedingt sein. Das ist selten, kann aber vorkommen. Diese Ausprägung tritt selten auf, da "Wassertabletten", also harntreibende Medikamente, hier fast immer Linderung verschaffen, wenn es rechtzeitig eingesetzt wird.
 
Re: Wassereinlagerungen nach Taxotere

Hallo Herr Dr. Hennesser,
danke für Ihre Antwort. Cortison nahm ich nur zur Chemotherapie ein, also schon lange nicht mehr. Aktuell nehme ich eine halbe Tablette Torem 10 mg. Außerdem Selenase 500 peroral. Als während der Chemotherapie meine Fußknöchel immer dicker wurden, bekam ich kein Entwässerungsmedikament verordnet, weil mein Blutdruck zu der Zeit sehr niedrig war.
Meinen Sie, ich sollte/könnte von dem Diuretika eine höhere Dosis nehmen.
Kann ich darauf hoffen, dass die Wassereinlagerungen in den Beinen irgendwann wieder weg sind, auch wenn die Therapie in meinem Fall ein bisschen spät begonnen hat?
Vielen Dank
Charlotte Rook
 
Re: Wassereinlagerungen nach Taxotere

Ganz sicher geht das wieder weg. Torem ist gut, wiegen Sie sich alle 2 Tage und sprechen Sie mit Ihrem behandelenden Arzt über eine Dosiserhöhung, wenn das Gewicht nicht zurückgeht. 1kg/Woche reicht aus.
 
Re: Wassereinlagerungen nach Taxotere

hallo igelfrau,
ich habe ihren Beitrag gelesen und mache zur zeit das gleiche durch.können sie mir sagen wie es bei ihnen weitergegangen ist ?
was hat ihnen geholfen oder war die Wassereinlagerung dann irgendwann von alleine weg.würde mich über eine Antwort sehr freuen(:))))
 
Re: Wassereinlagerungen nach Taxotere

Hallo liebe Hundefrau,
bitte tausendmal um Entschuldigung, dass ich´erst jetzt antworte. Heute komme ich nun endlich dazu und habe auch das Passwort wieder gefunden. Möglicherweise geht es Ihnen ja auch schon besser, ich wünsche es Ihnen sehr. Bei mir sind die Wassereinlagerungen dann doch nach und nach zurückgegangen. Ich habe schon gar nicht mehr daran geglaubt und war auch total verzweifelt, da auch meine Ärzte sich das gar nicht erklären konnten. Ich kann Ihnen also wirklich Mut machen, es scheint sich dabei um eine ziemlich seltene sehr ausgeprägte Nebenwirkung der Chemotherapie zu handeln.
Es würde mich sehr freuen, mal wieder von Ihnen zu hören und ich hoffe, Sie verzeihen mir, dass es so lange gedauert hat.
Liebe Grüße und gute Besserung
Igelfrau
 
Back
Top